Wie schließe ich das richtig an?

8 Antworten

Ohne zu messen und auch messen zu können kann und darf man sowas nicht anschließen.

Deswegen beauftrage einen Elektriker, der hat die entsprechenden Messmittel und auch das Können, der weiß was er tut.

Wer den möglichen Neutralleiter nicht sofort erkennt, nur weil das Blau ein bisschen anders ist, der sollte das wirklich nicht selber machen.

Auch wenn das hier nach Standardfall ohne Besonderheiten aussieht: Beim Herd muss man immer nachprüfen, was da was ist, da es immer sein kann, dass Adern falsch oder gar nicht belegt sind.

Farbe auf Farbe klemmen ohne die vorherige Prüfung mit dem Spannungsprüfer ist nicht statthaft.

Die Brücken am Herd müssen auch korrekt gesetzt sein und die Adern auch dort an der jeweils richtigen Stelle aufgeschaltet sein.

Woher ich das weiß:Hobby

Ruf ein Elektroniker, du kennst dich ja anscheinend nicht aus.

Ist besser für sich und andere.

Damit ist nicht zu spaßen, sowelche Arbeiten können lebensgefährlich sein wenn man einen Fehler macht.. beim anschließen und nach dmfehlerhafen Anschließen.

----

Nur so.. Hast du Spannungsfreiheit festgestellt? Bezweifle es..

Die Farben sind alle on Ordnung, so eine Arbeit ist halt nichts für Laien und sollten nicht von denen durchgeführt werden.

Nur so, man muss auch immer nachmessen, die Farben haben grundsätzlich nichts zu sagen ob der Hausinstallateur doch einen Fehler gemacht hat..

Ist Grün-Gelb falsch angeschlossen worden, so liegt dann 230V auf dem Gehäuse wenn du es einschaltest.. Natürlich ist das verboten Grün-Gelb für was anderes zu benutzen, aber heißt ja nicht das jeder das so gemacht hat.. Gibt ja auch Laien die die Hausinstallation machen oder Pfusch-Elektroniker die dann nicht nochmal nachmessen nach dem anschließen.

---

Nur so.. hatte mal einen Fall wo der Onkel vom Kunden oder so, den Herd angeschlossen hat.. eine Wochen später wurden ein Garantiefall vom Kunden eingerufen weil eine Platte nicht mehr ging.. Tja, der Onkel hat nach Farbe aufgelegt, aber nicht nachgemessen ob die Farben überhaupt stimmen. So war der Neutralleiter mit einer Phase farblich vertauscht und so lag auf einer Platte 400V an.. hat eine Woche durchgehalten dann war die verbrannt. Garantie war das dann natürlich nicht mehr.. Kunde hat das natürlich bezahlen müssen.

Die kamen aber ja noch gut weg, hätte auch zu einem Brand oder Personenschäden führen können, im schlimmsten Fall zum Tod.


JoGerman  10.02.2023, 15:42

"Der Tod" hat hinten ein d.
"tot sein" also das Verb, hat tatsächlich ein t, wird aber vorn klein geschrieben.

Technisch gesehen ist deine Antwort aber richtig. ;-)
Gruß DER ELEKTRIKER

0
VINC767  10.02.2023, 16:22
@JoGerman

Hast ja recht, scheibt man Tod. Hab ich sicherlich in der Nacht geschrieben und nur einfach nicht genügend drauf geachtet.

Gruß DER ELEKTRONIKER

0
JoGerman  10.02.2023, 17:32
@VINC767

auch am Tag scheint das "sch(r)eiben" nicht zu klappen :D

0
VINC767  10.02.2023, 17:36
@JoGerman

Hilf lieber denjenigen beim Deutsch lernen, die dich darum gebeten haben. Mr. Superschlau

0

Du misst die Leitungen, um zu schauen, was was ist, und schließ´t das passend an, sofern du das denn darfst (kann durchaus sein, dass du das evtl. nicht anschließen darfst, wenn du keinen neutralleiter hast oder so, keine Ahnung).

Wenn du davon keine Ahnung hast, lass das jemanden machen, der vom Fach ist.


Man klemmt nicht blauäugig Farbe auf Farbe. Man ermittelt vorher, welche Ader welchem Potential entspricht.

Mag sein, dass die graue Ader am Gerät mit der bleuene Ader gebrückt ist.

Aber das kann man nur mit geeignetem Messgerät oder visuell und mit dem nötigen Verständnis der Materie feststellen.

Ist aber völlig egal, weil man auch an der Herdanschlussdose selber ohne vorheriger Messung und eindeutiger Feststellung der Potentiale nichts zu suchen hat.