Wie rechtfertigt ihr euren Fleischkonsum?

23 Antworten

Der Tod ist für mich schlicht nichts schlimmes. (Zumindest nicht für das Lebewesen, das selbst stirbt. Der Tod ist schlimm für die, die übrig bleiben.) Ich verstehe auch nicht, weshalb den so viele Menschen als schlimm betrachten.

Insofern stört es mich nicht, dass ein Lebewesen für meinen Genuss sterben musste.

Ich habe ein Problem mit schlechten Haltungsbedingungen. Weshalb ich wenig Fleisch esse und da grösstenteils auf Haltungsstufe 4 oder Bio-Qualität achte oder anderweitig versuche, aufmerksam zu sein (meine Nachbarin hat z.B. Hühner und Kaninchen, mein Cousin ist Jäger, da weiss ich, wie die Tiere gelebt haben). Klar, manchmal klappt's nicht, manchmal verpeil ich es, oder ignorier es, aber in den letzten Jahren habe ich da enorm Fortschritte gemacht.


Deamonia  11.02.2022, 15:10
Zumindest nicht für das Lebewesen, das selbst stirbt. Der Tod ist schlimm für die, die übrig bleiben.

Sehe ich ganz genau so.

Wenn von einem Unfall höre "Sechsköpfige Familie verunglückt, ein Kind hat überlebt" habe ich kein Mitleid mit den Toten, sondern mit dem einen armen Schwein, was überlebt hat...

Tierisches Eiweiß ist für den Körper leichter umzuwandeln in eigene Eiweiße. Ausserdem habe ich einen etwas schwächeren Körper. Wenn ich nicht genügend Eiweiß zu mir nehmen würde, dann würde ich sofort drastisch Muskelmasse verlieren und abnehmen. Und das geht dann ins ungesunde Untergewicht.


Honeysuckle18  14.02.2022, 19:08

Nur das Pflanzenreich ist in der Lage, Eiweiss = Proteine zu bilden !

Tiere, die gegessen werden, haben es lediglich bereits verstoffwechselt - über Pflanzennahrung...

Nennt sich hochtrabend "Metabolismus" !

Gesunde Menschen sind in der Lage, diese Umwandlung selbst zu durchlaufen...

samalamaduda 
Beitragsersteller
 11.02.2022, 14:36

Das heißt dieses: "Es gibt tolle Ersatzprodukte" ist Schwachsinn? (Überrascht mich auch nicht)

Serera99  11.02.2022, 14:44
@samalamaduda

Ich habe welche probiert und mir ging es damit nicht gut. Bzw. mein Körper hat trotzdem an Kraft verloren. Vielleicht habe ich aber auch nicht die richtigen probiert.

samalamaduda 
Beitragsersteller
 11.02.2022, 14:52
@Serera99

Ich wollte es nicht in die Frage schreiben, aber mir geht es auch so. Ich habe es mal ohne Fleisch probiert und habe mich ausgelaugt und dauermüde gefühlt.

Deamonia  11.02.2022, 15:06
@samalamaduda

Ich litt mal unter Blutarmut, da haben mir sogar mein Arzt & meine Frauenärztin geraten, mehr Fleisch zu essen. Seitdem geht es mir deutlich besser.

Serera99  11.02.2022, 15:53
@Deamonia

Ich esse ungefähr 1 bis 2 mal Fleisch pro Woche und damit geht es mir gut. Und ich meine, ich esse das Tier ja nur, weil ich es brauche um gesund zu bleiben. Also denke ich mir auch nichts dabei. Man muss halt schauen woher das Fleisch stammt.

Garnicht.ich muss meine nahrungsaufnahme nicht rechtfertigen.so einfach siehts aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker mit Qualifik. In Osteopathie und Chiroprakti

Ich esse gerne Fleisch mir ist mein Steak halt wichtiger als die Kuh aus der es gemacht wurde

Ich rechtfertigte mich nicht dafür, dass ich Fleisch esse und werde das auch niemals machen. Du mußt dich überhaupt nicht dafür rechtfertigen das du Fleisch isst. Fleisch ist gesund und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Es liefert auch viel Eiweiß.


Bodhgaya  12.02.2022, 16:51
Es liefert auch viel Eiweiß.

Das ist sogar ein klares Argument gegen Fleisch. Ich zitiere:

Eine ausreichende Proteinversorgung bei veganer Ernährung wurde in der Vergangenheit heftig und wird weiterhin lebhaft diskutiert. Der Hintergrund sind der geringere Gehalt an Protein in pflanzlichen Lebensmitteln sowie die niedrigere biologische Wertigkeit [...] des Proteins im Vergleich zu tierischen Nahrungsmitteln. Daher galt eine vegane Kost als ungeeignet., den Proteinbedarf des Menschen zu decken. Diese These ist seit langem widerlegt, sie wird aber von den Kritern des Veganismus weiterhin vertreten.  Dabei ist oft das Gegenteil der Fall, denn eine vegane Ernährungist bezüglich der Proteinversorgung als günstig zu bewerten, weil die tatsächliche Proteinzufuhr bei konventioneller Kost mit durchschnittlich 64g/Tag (Frauen) und 85 g/Tag (Männer) deutlich über den Empfehlungen liegt.
Quelle: Leitzmann, Claus: Veganismus:  Grundlagen, Vorteile, Risiken; München 2018, S. 60f.