Wie oft denkt ihr an das römische Reich?
Also es gibt ja seit geraumer Zeit diesen Trend, wo die Frauen die Männer fragen, wie oft diese ans römische Reich denken.
Ich finde solche Trends eigentlich ziemlich dumm aber dieser ist doch recht interessant.
Also bei mir ist es so, dass ich da fast nie dran denke, außer beim Programme durchschalten kommt eine Dokumentation darüber.
Ich habe eher so ein Wikinger, Mittelalter und Samurai Spleen. Das kommt wohl auch dadurch, das ich mich für Blankwaffen interessiere. Serien wie Forged in Fire schaue ich sehr gern, auch das zeichen solcher Waffen macht mir spaß.
Ansonsten, was nicht so Geschichtlich ist, wofür ich mich aber sehr interessiere sind Autos, Schiffe und Japan.
Ach ja die genannten Themen gehen mir fast täglich durch den Denkapparat, mach mal auch mehrmals.
Hier noch ein kleines Video, was mich darauf gebracht hat, diese Frage zu stellen. https://youtu.be/XrCY7nlnjcY?si=QFjI3ftMo6rnrG-8
Ach ja, wenn ihr nicht ans römische Reich denkt, dann schreibt doch dazu, was euch so umtreibt. Wenn ihr wollt könnt ihr auch Geschlecht und Alter angeben.
19 Stimmen
8 Antworten
Selten. Ich konzentriere mich eher auf die griechische Antike. - Und zwar aus wissenschaflicher Sicht - nicht in Form von Serien, die ungefähr so adäquat sind, wie ein Toastbrot...
Natürlich kommt und kam aber auch die röm. Antike immer mal vor, gerade auch, wenn es um die Geschichte des Rheinlandes ging - oder eben auch gr. Kolonien und Kerngriechenland.
Gerade war ich für ein paar Tage in Istanbul, wo natürlich dann das oströmische Reich ein Thema auch mit war....
... ich finde es im Übrigen ziemlich .... lächerlich ... zu behaupten man beschäftige sich etwas historischem, und dann mit fiktionalen Serien zu kommen.
Eigentlich nur in Verbindung mit der Schweiz. Was das gallische Dorf im römischen Reich war, das Widerstand leidet und nicht mitmacht, sehe ich die Schweiz eingeschlossen von der EU und macht einfach nicht mit🤣
Also es gibt ja seit geraumer Zeit diesen Trend, wo die Frauen die Männer fragen, wie oft diese ans römische Reich denken.
Was soll das für ein Trend sein und wozu? Ich wurde das noch nie gefragt.
Tatsächlich interessiere ich mich ein wenig für die Zeit, vor allem die letzten Jahre der Republik, und lese gerne Bücher, die in der Zeit spielen (die SPQR Reihe von John Maddox Roberts oder Robert Harris' Cicero Trilogie). Im letzten Saarland-Urlaub wurde auch die römische Villa Borg besucht.
Also ich denke schon hin und wieder an die alten Römer.
Ein Tik Tok Trend, alles klar. An dieser Stelle klinke ich mich aus diesem Video aus, habe wirklich keine Lust, meine Zeit darauf zu verschwenden. Kannst du es mal auf den Punkt bringen?
Auf den Punkt bringen, was das bedeuten soll. Was bringt es denn, die Männer danach zu fragen? Ich will mir deswegen nicht ein ewig langes Video anschauen.
Ein Tik Tok Trend bedeutet nicht, dass das im realen Leben ein Trend ist. Womit sich Teenies halt so beschäftigen.
Ich will mir deswegen nicht ein ewig langes Video anschauen.
Das ganze Video ist 17 min lang, also nicht ewig lang.
was das bedeuten soll. Was bringt es denn, die Männer danach zu fragen?
Der Ursprung wird von 5:46 bis 6:46 erklärt, also Eine ganze lange Minute die man unmöglich entbehren kann.
Womit sich Teenies halt so beschäftigen.
Es geht auch nicht um Teenies sondern um Erwachsene in einer Partnerschaft.
Anlasslos schon gar nicht. Wenn ich vielleicht mal wieder ein Buch lese, welches das römische Reich (oder zumindest einen Abschnitt der Geschichte des römischen Reichs) zum Thema hat, oder an Orte reise, wo die Römer bautechnisch ihre Spuren hinterlassen haben - dann vielleicht etwas mehr. Ansonsten ... warum?
Ständig. Und ich bin ein Mägdelein, die das ja niemals tun.
laut Trend. War aber schon immer ein Römer - Nerd. :D
Im Video wird auch kurz der Ursprung erklärt und es gab sogar schon im Fernsehprogramm ein Bericht darüber.