Blickwechsel 29. Mai 2024
AMA: Deine Fragen an eine Oneironautin 💤
Alles zum Blickwechsel

Wie lange dauert es luzid zu träumen?

2 Antworten

Hallo Orwella,

leider ist luzides Träumen sehr individuell, daher kann man pauschal nicht sagen, wie lange es dauert. Die durchschnittliche Zeit bis zum ersten Klartraum beträgt ungefähr einen Monat. Ich selbst habe nach Beginn des Trainings einen Monat gebraucht und auch der Klartraumforscher Paul Tholey hatte ungefähr einen Monat gebraucht. Jedoch gibt es auch Personen, die es innerhalb weniger Tage können, wohingegen andere mehrere Monate brauchen. Wie viel Arbeit du hineinstecken musst, ist also von dir persönlich abhängig.

Außerdem muss gesagt werden, dass man nicht nur dafür trainiert und dann immer luzid träumen kann. Es braucht ein dauerhaftes Training, sonst verlernt man das luzide Träumen auch wieder. Daher wirst du auch nach deinem ersten Erfolg noch Arbeit reinstecken müssen, sofern du weiterhin luzid träumen willst.

Auch muss man beachten, dass es zwei verschiedene Methoden gibt, um einen Klartraum zu bekommen: WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Das allerwichtigste ist, die Motivation nicht zu verlieren. Auch wenn du das Klarträumen vielleicht nicht so schnell erlernst wie erhofft, bleibe trotzdem am Ball und trainiere weiter. Jeder kann es schaffen, luzid zu träumen.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Oneironautin seit 2017

Orwella 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 20:02

Hey, ich danke dir vielmals für die Antwort! Ich habe oft gehört, dass luzides Träumen auch sehr gefährlich werden kann, wenn man beispielsweise im Traum „stecken bleibt“. Ist das auch wirklich so?

DeadlyDalek  29.05.2024, 21:20
@Orwella

Gerne :) Nein, man kann nicht wirklich im Traum stecken bleiben. Was passieren kann ist, dass es zu einem falschen Erwachen kommt bzw. sogar zu mehreren hintereinander. Da kann schnell das Gefühl aufkommen, dass man im Traum „gefangen“ ist.

Wenn man dabei in Panik fällt, kann sich der Traum in einen Albtraum verwandeln. Das ist aber auch das schlimmste, was passieren kann und ist zwar unangenehm, aber nicht gefährlich. Bleibt man bzgl. dem falschen Erwachen gelassen, passiert auch nichts schlimmes. Und irgendwann wacht man wirklich auf, zumal auch der Traum mit jedem falschen Erwachen instabiler wird.

Orwella 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 17:40
@DeadlyDalek

Ich habe noch eine Frage 🙈, wo lerne ich luzides Träumen? Kannst du mir YouTube Videos o. Ä. Empfehlen?

DeadlyDalek  30.05.2024, 18:55
@Orwella

YouTube Videos kann ich keine Empfehlen. Aber ich kann Bücher der beiden Klartraumforscher empfehlen, die sich sehr intensiv mit dem Thema befasst haben und diesbezüglich auch sehr viel entwickelt haben. Das meiste, was wir über luzide Träume wissen, stammt von diesen beiden Männern, nämlich Stephen LaBerge und Paul Tholey.

Stephen LaBerges Buch „Exploring The World of luzid Dreaming“ wäre meine erste Empfehlung. Dieses Buch ist sehr umfangreich mit detailliert beschriebenen Methoden und vielen Schritt-für-Schritt Übungen. Die deutsche Ausgabe des Buches heißt denke ich „Träume was du träumen willst“. Ob die deutsche Ausgabe identisch zum Original ist, kann ich leider nicht sagen.

Meine nächste Empfehlung wäre das Buch „Schöpferisch träumen“ von Paul Tholey. Das Buch ist etwas älter als das von LaBerge, daher beinhaltet es teilweise veraltete Aussagen. Trotzdem ist es ein sehr gutes Buch für den Einstieg.

Wenn du nicht gerne liest, kannst du auch mal prüfen, ob es die Bücher in einer Hörbuch-Variante gibt. Ich bin mir aber sicher, dass dir diese Bücher deutlich besser helfen können als irgendein YouTube Video.

Orwella 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 19:00
@DeadlyDalek

Danke dir! Ich weiß, ich überhäufe dich geradezu mir Fragen… aber eine letzte hätte ich da noch! Ich habe mich schon immer gefragt, ob man während dem luzides Träumen beispielsweise Bücher lesen kann oder was neues lernen kann. Das klingt jetzt sehr unkonventionell, aber eine solche Vorstellung wäre für mich überaus spektakulär. Ich bin eine Leseratte und die Vorstellung, auch außerhalb meiner gewohnten Lesephasen lesen zu können, klingt für mich unglaublich. Natürlich frage ich mich, ob die Bücher auch „echt“ sind und dort drinnen nicht irgendein Quatsch steht 😅

DeadlyDalek  30.05.2024, 19:54
@Orwella

Da muss ich dich leider ein bisschen enttäuschen. So richtig klappt das Bücher lesen in Träumen nicht. Meiner Erfahrung nach fangen die Wörter irgendwann an zu verschwimmen, oder sie kommen dann immer doppelt hintereinander vor, oder es werden Buchstabencluster gebildet, die kein richtiges Wort ergeben. Daher eignet sich das Lesen auch gut als Reality Check.

Das was ich bisher lesen konnte in Träumen, war leider auch nicht real. So hatte ich mal einen luziden Traum, in welchem ich ein Buch zur Hand nahm, das der dritte Harry Potter Teil war, der aber einen anderen Untertitel hatte. Ich schlug das Buch in der Mitte auf und konnte den folgenden Satz lesen: „er verzog sein Lügengesicht zu einem breiten Grinsen“. Es machte mich neugierig, ob dieser Satz tatsächlich so im dritten HP Band stand, weshalb ich auch hier auf GF eine Frage dazu stellte. Aber scheinbar hatte sich mein Gehirn nur etwas ausgedacht.

Jedoch muss man sagen, dass ich nicht gerne Lese. Vielleicht fällt es dir als „Leseratte“ sogar ein bisschen einfacher in Träumen zu lesen. Vermutlich kannst du nicht mehrere Seiten lesen, aber eventuell mehrere Sätze.

Orwella 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 20:00
@DeadlyDalek

Danke, das klingt super interessant trotz der Tatsache, dass es mit dem Lesen nicht funktioniert !

Ich muß ehrlichgesagt zugeben daß ich gerne mal nicht luzid träumen würde wenn ich einschlafe. Ich kannte das "Konzept" des Traums nicht, aber wenn es wie bei mir mit dem Älterwerden von allein anfängt, verlagert man (so schätze ich das ein) viele grundlegende Überlegungen, Befürchtungen, Ängste, aber auch gute, positive Hoffnungen in die unterbewußte Traumphase. "Steckenbleiben" wird man wohl nicht, aber man "bildet sich im Traum" diverse Erwachen ein, vor allem wenn man "im Traum ins Bett gegangen ist um zu schlafen". Zeugt meiner Meinung nach von einem sehr komplexen individuellen Geist einer Person.