Wie Lampenfassung anschließen?
Hallo,
ich habe eine 200W Elektrox Energiespar Lampe gekauft, die ich jetzt selbst anschließen muss. Ich weiß aber nicht wie ich die Lampenfassung mit den Stromstecker verbinde. Kann mir jemand helfen? Danke schon mal im vorraus ;)


6 Antworten
dir scheint es gehörig an erfahrung zu mangeln. ich möchte nicht, dass du diese erfahrung in form des besuches der örtlichen feuerwehr oder einer fahrt im Krankenwagen respektive Leichenwagen machst...
daher möchte ich dir folgendes nahe legen:
geh in den Baumarkt und hole dir Wago Hebelklemmen, die heißen Serie 222 und sind die mit den orangengen hebelchen. lass dir das zur not vom Mitarbeiter zeigen wie man die verarbeitet. das ist aber kein hexenwerk. die drähte werden SAUBER 10 bis 12 mm lang abisoliert, dann das hebelchen hoch, und den draht bis zum anschlag ins Loch gesteckt. dabei darauf achten, dass keines der Häärchen herausguckt, dann den hebel wieder runter. jetzt sollte sich der draht nicht mehr aus der klemme ziehen lassen...
so verbindest du den braunen draht mit dem draht der an der fassung in die mitte geht, müsste der schwarze sein, und den blauen mit dem der an der fassung an den rand geht.
der grüngelbe draht kommt an das metallische gehäuse der lampe. ich vermute mal, dass der erdungsanschluss (symbol umgderehter tannenbaum mit kreis drum rum) die kleine silberne mutter ist, die du so gekonnt auf deinen beiden aufnahmen verdeckt hast.
wenn ja, dafür gibt es sogenannte ringkabelösen. auch die wird man dir im Baumarkt gerne zeigen. das passende werkzueg zum verpressen gibts übrigens da auch, oft mals im Set mit einigen Ring und gabelverbindern preiswert (z.b. in der autoabteilung)
wenn da unter der mutter eine zahnscheibe ist, dann muss die zwischen das blech und die ringkabelöse gelegt werden.
sieh zu dass du das kabel irgendwo fest kriegst, so dass es sich nicht mal eben aus der halterung heraus rupfen lässt...
noch fragen? dann halte es wie meine guten freunde John Paul George und Ringo
let it be, let it be...♫is nich böse gemeint, aber ich habe schon einen guten freund von mir (mein berufsschuljahrgang, allerdings klemptner) zu grabe tragen müssen, weil irgend so ein VOLLIBIOT der keine ahnung hatte, meinte an der elektrik herumbasteln zu müssen...
lg, Anna
Blau an Schwarz, Braun an Weiß und Gelb-Grün ans Gehäuse (ist die Erdung)
Wie biste dir da so sicher?? Denn bis auf Grüngelb hätte ich andersrum gedacht, mir aber vorher die Anleitung durchgelesen bzw. durchgemessen.. ;)
Hallo, mit Elektrik sollte man sehr vorsichtig sein:
-
Schalte die Sicherung aus, an der der Lampenanschluss hängt.
-
Prüfe mit einem Phasenprüfer, ob keine Spannung mehr auf den Anschlüssen ist
-
Schließe den grün/gelben Draht (Schutzleiter) am Gehäuse der Lampe an
-
Schließe das blaue Kabel an das spannungsführende Kabel an (meist schwarz oder blau)
-
Schließe das braune Kabel an den Nullleiter an
Hallo, mit Elektrik sollte man sehr vorsichtig sein:
DU aber auch!
Prüfe mit einem Phasenprüfer, ob keine Spannung mehr auf den Anschlüssen ist.
Sehr gefährlich, dazu nur den "Lügenstift"zu empfehlen!
Und Braun als Neutralleiter sowie Blau als Außenleiter (Phase), sprich Spannungsführenden zu verwenden, zeugt von wenig Ahnung...
Das diese nicht ungefährliche Antwort auch noch 2 DH bekommt, dreht mir den Magen um - da brauchen wir uns nicht zu wundern, warum es soviele Stromunfälle gibt...
Laien geben Laien Tipps...
Mal abgesehen davon, dass ich auf den Bildern bei der Lampe nur eine weiße und schwarze Ader sehe...
Danke :) Soll ich die Isolierung entfernen und dann die Drähte umeinander wickeln? Oder wie verbinde ich die? Habe sowas noch nie gemacht :/
Drähte umeinander wickeln? Oder wie verbinde ich die?
Um Gotteswillen nein! Zum verbinden nimmt man Lüsterklemmen. Die gibts im Baumarkt. Vielleicht solltest du dir wirklich noch jemand suchen der sowas schon mal gemacht hat und es dir zeigen kann - wie mirolPirol schon gesagt hat: mit Elektrik sollte man vorsichtig sein.
Ok danke. Dann frag ich meinen Dad ob er mir helfen kann
Gute Idee - lass es dir zeigen. Das ist kein Hexenwerk, aber man sollte schon wissen wie es richtig geht. Sonst kanns gefährlich sein.
WARNUNG:
Deutsche Schuko-Steckdose (Typ F ) ist nicht verpol-Geschützt !!! ( Lampen-Fassung muss unbedingt außen isolieret sein) -> Leiter kann auch auf der äußeren Fassung liegen !!! -> http://de.wikipedia.org/wiki/Schuko
die Französische ist verpol-Geschützt
Stecker (vermutlich von einem neueren Gerät aus 1990s oder neuer ) passt in beide Steckdosen
Lampen werden fest angeschlossen oder die Fassungen sind speziell isoliert
FINGER WEG! Du scheinst nicht qualifiziert zu sein das zu machen. Nicht jeder kann alles machen. Ist das Auto defekt, geht man in eine Werkstatt. Ist was am Strom ruft man den Elektriker. Wenn man sich nicht auskennt, kann man an einem Stromschlag sterben, durch einen falschen Anschluss kann ein anderer zu schaden kommen oder ein Brand entstehen. Kennst DU die VDE-Vorschriften? Nein? Die muss man aber kennen, wenn man mit Strom hantiert. Also, rufe einen Elektriker und lass bloss die Finger weg!
Genau. Und gaaaaanz vorsichtig sollte man sein, wenn man keine Ahnung hat. Und besonders, wenn man keine Ahnung hat und trotzdem Tipps gibt.
Braun an den Nullleiter (der übrigens seit geraumer Zeit Neutralleiter heißt)? Biste da sicher?
Und blau an das spannungsführende Kabel? Ein Einzelleiter heißt nicht Kabel, sondern Draht.
Und sind nicht zwei Kabel unter Spannung? Würde sonst nicht eines reichen?