Wie können wir wissen warum wir exestieren?

7 Antworten

Nein wir Wissen eben nicht ob wir durch so etwas wie Evolution entstanden ist, Urknall aber kann ich sagen ist Schwachsinn, oder zumindest nur etwas an das man glaubt.

Du bist wahrscheinlich nicht Gläubig ich denke natürlich das du dann falsch bist, aber als Gläubiger hat man da eine Antwort. Als Atheisti ist es dann einfach nur Selbstzweckes. Der Grund warum wir Leben ist der, damit wir Leben, und Gut sein können.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

Naja also erstmal beschäftigt man sich ja schon etliche Jahre mit diesem Thema. Es gibt viele Theorien und Glaubensformen, die aufgestellt wurden, wie z.B. die Evolutionstheorie oder die Religion des Judentums, in der Gott uns alle geschaffen hat. Beweise, die diese Theorien und Glaubensformen belegen können haben wir nicht. Wir können ja nicht in der Zeit zurück und gucken, was vor, geschweige denn bei dem Zeitpunkt des Urknalles los war oder ob es überhaupt eine gab oder ob doch eine "höhere Macht", wie ein Gott uns und das Universum geschaffen hat. Damit können wir nicht wissen, wie wir exestieren, aber vermuten wie es so gekommen ist. Ich denke die Menschen suchen nach Antworten zu dieser Frage um dem menschlichen Leben einen Sinn zu geben, durch Gott, also für seine Sünden einstehen und versuchen gut zu sein oder Evolution, also immer fortschrittlicher zu werden und immer weiter voranzukommen, in Themen wie Technik, KI oder Medizin. Außerdem sind wir neugierig und versuchen immer das zu verstehen, was wir nicht verstehen können.


Felixgermania 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 04:34

Was ist wenn es einfach keine Antwort gibt

Jeremy045  15.12.2024, 04:37
@Felixgermania

Das ist doch das Schöne. Jeder kann seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen und unterschiedlichste Thesen aufstellen. Damit bleibt es spannend und interessant. Monoton ist langweilig. Und keine Antwort, ist bekanntlicherweiße auch eine. Wir können nicht alles wissen und damit müssen wir uns leider abfinden. Das schafft Platz für Diversität und das ist doch auch was tolles, oder?

Felixgermania 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 04:39
@Jeremy045

Ja es ist schon spannend aber auch leer oder Angsteinflößend

Jeremy045  15.12.2024, 04:45
@Felixgermania

Natürlich macht das einem Angst. Eine scheiß Angst, nicht zu wissen wie genau etwas überhaupt entsteht und je entstanden ist. Alles was man tun kann ist es (und das klingt super doof) sich damit abzufinden. Hab keine Angst, sondern nutz die Chance, die du bekommen hast, durch deine Entstehung. Genieß das Leben und zerstöre dabei kein anderes.

Na ja, wenn die Biologie nicht mehr hilft, dann die Chemie und Physik. Warum werden Steine rund, warum entstehen Flüsse und Meere, warum trocknen Flüsse manchmal aus? Da wirken halt Naturkräfte und Kreisläufe.

Wenn du dir das Leben von Nutz- oder Haustieren oder Wildtieren anschaust, siehst du doch, dass es über die Ökologie (und menschliche Nutzung - das wäre aber ein anderes Thema) keinen "Sinn" hat. Man kauft sich Mäuse oder einen Hamster, die essen, scheiden aus, bewegen sich, beschäftigen sich, haben ihren Tages- und Nachtrhythmus - und dann sterben sie nach 2 bis 3 Jahren. Manchmal durch Krankheit früher. Dann werden sie ggf. ersetzt.

Das hat keinen "Sinn". Man kann sich an den Hamster oder die Mäuse erinnern, aber ihr Leben hatte als Haustier keinen "Sinn", außer, dass der Mensch sie halten wollte. Als Wildtier hätten sie ggf. eine ökologische Nische besetzt, sie wären in ökologische und ggf. andere Kreisläufe eingebunden gewesen - aber auch mehr als Gruppe, denn als Individuum. Mäuse dienen in der Natur als Nahrung für viele andere Tiere und als Insektenvertilger - aber die einzelne Maus hat damit keine Bedeutung. Wenn eine von 1000 oder 10.000 stirbt, trauern da möglicherweise Mäuse, die sie kannten, sonst hat ihr Tod oder ihr Leben keinen tieferen Sinn, wenn es noch genug andere Mäuse in der Umgebung gibt.

Mit den Menschen ist es halt auch so.

DU kannst deinem Leben irgendeinen Sinn geben, dich auf einen oder ein paar Aspekte besonders konzentrieren (Familie, Arbeit, soziales Engagement, Bildung, Umweltschutz oder so), aber im Universum hat deine Existenz (wie meine und die aller anderen, einzelnen Menschen) wenig bis keine Bedeutung. Ggf. hat deine persönliche Existenz für irgendeinen Bereich der Menschen mal eine Bedeutung - vielleicht wirst du Schriftsteller, Wissenschaftler, Schauspieler, arbeitest in Unternehmen mit, die für die Menschheit bedeutende Dinge herstellen oder erfinden usw.

Du kannst natürlich den Rest deines Lebens dem Studium der Philosophie und Geschichte widmen und damit ggf. Antworten auf deine Fragen finden (Studium hier im erweiterten Sinn gemeint als private Auseinandersetzung mit diesen Themen - man kann natürlich auch ein echtes Fernstudium oder, bei passendem Alter, Präsenzstudium in diesen Bereichen anstreben.)

Es reicht meist, dass das eigene Leben für irgendjemanden Sinn hatte, für andere Menschen oder auch nur für einen persönlich, weil man ihm Sinn verliehen hat.

Heute ist es gar nicht mehr so unwahrscheinlich, dass man als Durchschnittsmensch durch Onlineaktivitäten durchaus das Leben anderer Menschen positiv beeinflusst hat, manchmal, ohne es zu wissen, manchmal, indem man doch direktes Feedback von einigen dieser Menschen erhält.

Wie viele Menschen sind in der Geschichte verloren gegangen, weil sie "nichts Großes geleistet" haben oder ihre Leistung einfach nicht in die Geschichtsschreibung eingegangen ist? Wie viele von denen waren trotzdem für ihre Familie, ihr Umfeld, ihre Freunde, ihr Dorf/ ihre Umgebung, ihre Kollegen oder Kunden individuell bedeutsam? Vermutlich doch viele. Nur wissen wir das heute von denen nicht mehr.


Felixgermania 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 04:37

Zusammen gefasst wir können unser Leben für andere Menschen ein Sinn geben aber nicht wissen wie wir überhaupt einen Sinn ergeben wie werden nie wissen wie das alles sein kann

Eigentlich ist das ganz simpel. Aber es gab weder einen Urknall noch eine Schöpfung.

Das Universum kann weder erschaffen noch zerstört werden, ist unendlich und es existiert aufgrund unendlicher Bewegung von Energie und Materie. Die Bewegung von Energie und Materie führte u.a. zur Entstehung unseres Sonnensystems am Rande unserer Galaxis, die durch den Raum rast, angezogen von einem Gravitationszentrum, einem Attraktor.

Die besonderen physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen führten zur Entwicklung sich selbst reproduzierender Eiweiße ... Die sich ändernden physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen führten zur Entwicklung immer komplizierterer Organismen, die sich Veränderungen immer besser anpassten, bis sich Leben dauerhaft auf der Erde etablieren konnte und bis dereinst in ferner Vergangenheit vernunftbegabtes Leben möglich wurde. Der Mensch wurde zum Schöpfer seiner selbst, als er die Sprache entwickelt hatte aufgrund seines kooperativen, sozialen und kommunikativen Verhaltens.

Dass wir existieren, besagt unsere Erfahrung, die schon auf der Erfahrung unserer Vorfahren basiert. Warum du existierst, musst du deine Eltern fragen.

warum exestiert überhaupt irgendwas

Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

warum exestierten wir was ist der Sinn

Ich habe meinen Sinn gefunden. Meine Meinung zum Sinn, vielleicht hilft Dir das:

Man kann natürlich Spaß haben. Man kann sinnvolles tun, z. B. Menschen helfen, für andere da sein, sich für die Umwelt einsetzen oder Geld spenden. Ich setze mich z.b. für fairen Handel ein.

Ich bin Christ. Viele Menschen sind der Meinung, dass Gott dem Leben Sinn gibt. Gott liebt Dich.