WIe kann man lernen jemanden mehr zu vertrauen?
Mal angenommen jemand sagt zu euch im Eifer des Gefechts ein Sache die ehr unschön ist, zum Beispiel sowas wie du wolltest wem helfen und dein Gegenüber sagt dir dann sowas wie "Ich brauche deine Hilfe nicht".
Dann sagst du so, dass das etwas uncool war und die Person stimmt dir dann zu und nimmt sozusagen das gesagte wieder zurück.
Mir fällt es dann schwer das einfach so hin zu nehmen sage ich mal, also sowas nicht persönlich zu nehmen. Ich denke mir halt die erste Reaktion war das ehrlichere, weil es war das was die Person dort sagen wollte, das zweiteres ist dann eine überlegte Entscheidung und wolmöglich mir dazu da das Thema schnell abzuwickeln.
Ich hoffe man kann halb Wegs verstehen was ich meine...
Bin dann immer in einem Zwiespalt der Person glauben zu wollen und andererseits ist eben dieses Gefühl einer lüge da.
1 Antwort
Hallo Hansikanzie👋
Deshalb frage ich vorher immer, ob jemand meine Hilfe braucht oder nicht und gehe nicht einfach davon aus, dann muss ich mich nicht wundern, wenn die andere Person womöglich patziger reagiert, schließlich habe ich mich mit meiner Hilfe aufgedrängt, das mag nicht jeder.
Warum man sich danach also in dem oberen Szenario dann sollte Gedanken macht, verstehe ich ehrlich nicht, also ich hab da wirklich ein Verständnisproblem dabei.
Selbst wenn die Person das Thema nur schnell abwickeln möchte, du hast gemeint, das die zweite Antwort überlegter wirke, das würde sie aber nicht automatisch unehrlich machen, womöglich fiel der Person erst beim ansprechen darauf, wie die Antwort rüberkam auf, dass es wirklich nicht so gut ankam und ist nun einfach etwas peinlicher berührt und möchte es deswegen abhaken. Darüber hinaus, wer ist darauf aus, wegen so etwas was auch gut und gerne einfach mal ein Missverständnis sein kann einen Streit vom Zaun zu brechen?
Wenn man wirklich nicht sicher ist über die Intention, also ob das nur gesagt wurde, um das Thema zu beenden, nachfragen schadet nicht, man greift es einfach noch einmal auf, das wird doch kein Problem sein, es geht dabei dann auch gar nicht um die Details und alles nochmal haarklein durchzugehen sondern einfach um das Verständnis dahinter, welche Gefühle, Gedanken sich dahinter verbergen, ob die Zustimmung rein dem Abschluss diente oder es einen anderen Grund gab.