Wie kann man eine Frau in der Bar kennenlernen?

4 Antworten

Das Einfachste der Welt ist das, nur haben die meisten nicht die Eier dazu. Du kannst die Dame entweder direkt oder indirekt ansprechen.
Bei direkt kannst du etwas bringen wie: „Du bist mir mit deinen tollen Nägeln eben im Vorbeigehen aufgefallen. Cooles Outfit übrigens insgesamt. Hi, ich bin [Name].” Freundlich grinsen und Hand hinstrecken. Mal als Beispiel für einen Gesprächseinstieg.
Bei indirekt, wenn sie beispielsweise an der Bar sitzt: „Hallo. Du hast da ja einen farbenfrohen Cocktail vor dir stehen. Kann der was? Bin gerade noch ziemlich unschlüssig, was ich trinken soll. Hättest du einen Tipp?” Sei kreativ. Das Wichtigste ist, dass du den Arsch hochbekommst und nicht direkt beim ersten Korb die Flinte ins Korn wirfst.

Zuerst muss du in eine Bar gehen. Und das nicht alleine. Nimm noch jemand mit.

Sonst sieht es so aus, als das du keine Freunde hättest.

Wenn du dann jemand gesehen hast, die dir gefällt, schickst du ihr durch den Kellner einen Cocktail. Entweder sie reagiert darauf oder sie lehnt es ab.

das musst du vermutlich öfters machen an mehren Wochenende (Freitags oder Samstags).

Der Vorschlag mit dem Sekt ist natürlich nicht ernst gemeint gewesen, da das schon ganz klar ist was man eigentlich vor hat!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele erfolgreiche 😀Flirts!

Hallo Freelancer

Ins Gespräch kommen.

Das "Wie" ist da eigentlich nachrangig.

Klar, keine dummen und plumpen Sprüche ...

WENN die Frau sich unterhalten will und/oder grundsätzlich an einem Kennenlernen interessiert ist, wird sie sich entsprechend verhalten und äußern, wenn man sie anspricht.

Wenn sie nicht will, wird sie eben distanziert bleiben, einen ignorieren oder 'kurz angebunden reagieren.

Manchmal bietet sich ein belangloser Ansatz.

Der einen zumindest das Gesicht wahren lässt, im Gegensatz zu eindeutiger Anmache.

Z.B.

Fährt ein Auto mit Martinshorn vorbei (was in 'meiner Bar öfter vorkommt, da die Leitstelle in der Nähe ist)

Es ist kalt/warm/stickig/verraucht

Es ist voll/leer

Man meint, sie zu kennen ... ^^ (was bei mir relativ einfach ist, als Mitarbeiter einer Klinik)

Klar weiß Sie dann, dass man sie ansprechen will.

Und kann entsprechende Kommunikationsbereitschaft signalisieren -- oder auch nicht.

Ideal ist dann natürlich, wenn man in Gesprächsreichweite sitzt/steht.

Z.B.:

"Heut ist auch noch nicht viel los hier/aber ganz schön viel los hier"

Da kann Sie nun verschieden reagieren.

"Lassen Sie mich bitte in Ruhe"

"Und ?"

"Aha."

"Ja!"

"Ach nee, wär mir gar nicht aufgefallen"

"Mein Freund müsste demnächst kommen."

etc ...würde ich eher - oder eindeutig ^^-als Desinteresse deuten.

Hingegen:

"Ja, dachte ich mir eben auch, ist das immer so ?"

"Ah, Sie sind öfter hier ?"

"Setzen Sie sich doch zu mir !"

"Ich bin die xxx und Sie ... ?"

u.ä. ... deute ich als Interesse, sich zumindest weiter zu unterhalten.

Zusammengefasst:

Also kurze, einsilbige, geschlossene und schnippische Antworten = kein Interesse

Gegenfragen, Aufforderungen u.ä. = erstmal Interesse.

Kommt natürlich zusätzlich auch auf den insgesamten Ausdruck an, klar.

Btw.:

Auf:

"Lassen Sie mich bitte in Ruhe"

Sollte man selbstverständlich nicht mit "Warum?" reagieren.

Oder, wenn Sie gar nichts sagt, sich abwendet oder ins Handy guckt, sollte man keinesfalls sowas wie" Ey, ich habe was gesagt" bringen, sondern Sie eben in Ruhe lassen.

In dem man sie anspricht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe eigene Erfahrungen gesammelt