Wie kann ich einen Einbauschrank mit Wandfarbe streichen?
Ich ziehe bald in eine neue Wohnung und dort ist die Küche in einem ( nicht so schönen) Wandschrank versteckt. Da ich eine Wand in nem hellen Salbeiton streiche und da noch Farbe über hab würde ich den Schrank gerne mit der Farbe streichen. Ich miete die Wohnung natürlich nur deshalb kann ich nicht direkt darauf malen. Gibt es eine Art Folie oder so die man als Grundlage auf die Türen aufbringen kann unter der Farbe? Die Farbe muss natürlich auf der Folie haften und haltbar sein.
Wie kann ich einen Einbauschrank mit Wandfarbe streichen?
4 Antworten
Du könntest den Schrank tapezieren, und anschliessend streichen. Es gibt Tapetenkleister der sich rückstandslos entfernen lässt.
Wie kann ich einen Einbauschrank mit Wandfarbe streichen?
Hallo Rosenrot,
unansehnliche Wandschränke lassen sich in der Tat "aufhübschen".
EINFACH. SCHNELL & SAUBER!
- Hierzu werden Türen usw. einfach mit einer normalen Vlies-Tapete tapeziert.
- Nachdem Trocknen wird dies mit üblicher Dispersionsfarbe gestrichen!
- Auf diese Weise habe ich in der letzten Woche einen IKEA-PAX-Kleiderschrank bearbeitet.
Und so geht's ganz leicht:
In diesem Fall besteht die Tapezierung aus der Erfurt-Vliesfaser-Tapete "560 Pro".
Die Optik in Riffelblech-Optik wurde bewusst gewählt.
- Der Tapezier-Untergrund muss Fett- & staubfrei sein.
- Anschließen die Fläche (z.B Tür) mit einem geeigneten Vlies-Tapeten einkleistern (Nicht die Tapete).
Die Tapetenbahnen habe ich wie folgt zurecht zugeschnitten:
Türbreite + Zugabe der Türstärke, sodass die Vliestapete umgeschlagen werden konnte.
Nach dem Trocknen habe ich die Flächen mit einem Lack in Aluminum 2 x lackiert.
Zum Schluss wurde alles noch einmal mit Tapetenschutz-Farbe versiegelt.
https://www.hornbach.de/shop/Tapetenhaut-Elefantenhaut-250-ml/2515255/artikel.html
Neben dem optischen Effekt ist alles abwaschbar!
Die Vorteile zusammengefasst:
Überhaupt keine Kenntnisse erforderlich. Kann also von ungeübten Selbermachern problemlos gemacht werden.
Zum einfachen Tapezieren, die Türen auf 2 Böcke (oder Umzugskartons) legen.Beschreibung
Die Tapete lässt sich später trocken abziehen, sodass auch die Entfernung ein Kinderspiel ist.
ERFURT-Vliesfaser
Eine bebilderte Schritt-für Schritt-Tapezieranleitung findest du hier:
Tipp: Die Vliesfaser tapete von Erfurt sich leicht verarbeiten!
https://www.youtube.com/watch?v=i7g8bf41OEM&feature=youtu.be
Ebenfalls von Erfurt ist diese Tapete:
Glattvlies-Tapeten von ERFURT bieten die besten Möglichkeiten, umweltschonend kreativ zu werden. Durch den hohen Faseranteil ist der glatte, Ressourcen schonende Wandbelag atmungsaktiv und rissüberbrückend. Die Kreativtapete in natürlicher, glatter Papier-Optik bietet die perfekte Basis für Farben, Tapeten und kreative Wandtechniken.
Am besten du siehst dir die unterschiedlichen Möglichkeiten einfach mal an.
https://www.erfurt.com/de/heimwerker/glattvlies-tapeten/
Mein Tipp: Die Tapete weiß nicht auf welchen Untergrund sie geklebt wird.
Auf diese Weise wird dein Wandschrank nicht beschädigt.
Meist bestehen die Oberflächen aus Melamin.
Warum sich Kunststoffflächen nicht so einfach mit Wandfaben überstreichen lassen wird hier erklärt:
Das Melamin streichen
Wenn wir dagegen eine Küchenarbeitsplatte oder eine Oberfläche, die einer Abnutzung ausgesetzt ist, streichen müssen, empfehlen wir ein Epoxidharz oder eine Farbe, die sich besonders für eine intensive Nutzung eignet. Die Anwendung der Farbe ist wie die der Grundierung.
Wie du Melamin streichst und die Farbe deiner Möbel änderstAusführliche Informationen findest du hier:
https://blog.manomano.de/melamin-moebel-streichen/
Für deine Wandfarbe keine gute Option!
NOCH FRAGEN? - EINFACH FRAGEN!

Frag deinen Vermieter ob du die Tür überstreichen darfst.
Die Folie müsstest du ja auch irgendwie befestigen um sie dann ohne Schäden beim Auszug wieder abmachen können!
Geh mit einem Töpfchen dieser Farbe in den Baumarkt und lass dir passend Lack mischen. Damit lackierst du dann den Einbauschrank.
Geht das dann mit irgendwelcher Folie? Oder muss das eine spezielle sein?