Wie kann ich den polizeilichen Notruf von außerhalb erreichen?
Ich hatte neulich zu Hause einen Notfall und war nicht in meiner Stadt. Ich dachte, ok, wähle ich eben die Vorwahl meiner Stadt + 110. Es klappt NICHT!!!
Habe dann die lokale Festnetznummer meiner zuständigen Wache angerufen und nur durch Glück und Zufall jemanden erreichen können.
Wundern tut mich das in diesem Dritte-Welt-Staat nicht, aber wie ist der offizielle Prozess für so einen überörtlichen Notfall? Alleine durch das Anrufen meiner lokalen Wache ging extrem viel Zeit verloren, zumal die wahrscheinlich erst ein FAX (!,!) an die Einsatzleitung schicken… Läuft in diesem Land!
4 Antworten
Die 1 1 0 wählen. Ohne Vorwahl.
Die Nummer ist 110, dann hast du den Polizeinotruf. I.d.R. wird dir dort weitergeholfen.
Wundern tut mich das in diesem Dritte-Welt-Staat nicht,
Unnötiges, polemisches Geschwafel.
Ich hatte neulich zu Hause einen Notfall und war nicht in meiner Stadt. Ich dachte, ok, wähle ich eben die Vorwahl meiner Stadt + 110. Es klappt NICHT!!!
Meinst Du dass es den Polizei-Notruf nur in einer einzigen Stadt in Deutschland gibt, so dass Du eine bestimmte Ortsvorwahl vorweg wählen musst?
Der Polizei-Notruf ist überall in deutschen Telefonnetzen mit "110" zu erreichen. Ohne Orts- oder Landesvorwahl und auch ohne Handynetz-Vorwahl.
Und die kümmern sich dann auch um den Notfall den Du da meldest. Wenn Du also anrufst und sagt Du hast eben z.B. telefonisch einen Hilferuf Deiner Eltern in "Stadt XY" in Deutschland bekommen, dann benachrichtigen sie die Polizei dort vor Ort, dass die losfahren und das prüfen...
Wundern tut mich das in diesem Dritte-Welt-Staat nicht,
Großes Eigentor… Bitte das eigene Unwissen nicht Anderen anlasten. 🤦♂️
Und was hat dich daran gehindert, einfach die drei Ziffern 110 zu tippen? Damit wärst du bei bei der nächsten polizeilichen Leitstelle raus gekommen.