Polizei gab es schon. Denk an den Sheriff von Nottingham! Der jeweilige Sheriff und seine Wachen haben diesen Job übernommen. Es gab sie in den meisten Städten. Weiterhin die Ritter, die, wenn auch keine Polizisten im Sinne des Wortes, doch die Aufgabe hatten das "Gut" Ihres Herren zu beschützen. Dazu konnte auch die indirekte Aufsicht über das Gesinde bzw. die Dorfbevölkerung gehören.

Und was die Verbrechensquote betrifft. Weniger Personen = weniger Verbrechen. Aber da viele Menschen Hunger litten, wurde Mundraub begangen. Damals teilweise ein Schwerverbrechen. Heute eher selten.

...zur Antwort

Ja, einige der aufgezählten Dinge sind typische Unaufmerksamkeits-Themen.

...zur Antwort

Nein, noch nie erlebt.

...zur Antwort

Nicht wirklich. Ja, einiges könnte ich nicht mehr machen - aber ehrlich, der Tod kommt zu uns allen. Und oft ohne Vorankündigung.

Natürlich läßt man einige Menschen zurück und einiges Unerledigtes. Und sicherlich wäre es für einige Menschen angenehm, wenn man eine "Vorwarnung" erhielt. Aber Wünsche gehen nicht immer in Erfüllung. Damit muss man leben.

...zur Antwort

Wie schon jemand schrieb: Rassismus ist etwas anders.

Und Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Leider glauben die meisten wirklich ähnlich. Also dass andere "minderwertig" sind, wenn sie aus irgendeinem Grund nicht der "Norm" entsprechen.
Ich weiß jedoch, dass jemand der sich minderwertig fühlt keinesfalls minderwertig sein muss. Jeder kann in diese Spirale rutschen - es muss nur etwas passieren, was das Selbstbewußtsein untermininiert. Aber nur weil man sich so fühlt, ist man es nicht.

...zur Antwort
ein Land in Asien ( welches ? )

Du triffst überall gastfreundliche Leute an - selbst hier bei uns :-)

Zu meinen Favoriten gehören:
- Thailand, Japan
- Orient
- Südstaaten der USA

...zur Antwort

Da kannst du auch fragen warum die Fußgänger oder Autofahrer so nerven. Oder meine speziellen Freunde: die Radfahrer.

Jeder sieht das, was ihn betrifft, oder was er sehen will.

...zur Antwort

Ja, leider.

Als ich in der Handelsschule war lasen wir im Unterricht einen Zeitungsartikel. Damals glaubte ich noch, dass Journalisten recherchieren und ihr Vorgesetzter die Artikel vor Freigabe und Druck prüft.

Tja, eine Dummheit!

Es hat Jahre gedauert bis zu diesem Thema eine Reportage kam, die ich ansah. Erst danach prüfte ich den Sachverhalt und erkannte, dass die Reportage korrekt und der Zeitungsartikel falsch war.
Die Journalistin und ihre involvierten Kollegen unverantwortlich und schlampig gearbeitet hatten.

...zur Antwort