Das sind nur noch 5 Jahre. Schau dir mal an, was in den letzten 10 Jahren verwirklicht wurde - dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Und kannst deine Zeit für sinnvollere Themen nutzen.

Sollte irgendwann einmal wirklich eine KI bzw. Roboter die Arbeit übernehmen, werden die Menschen einen Ausgleich schaffen. So dämlich der Mensch auch ist, derart dämlich diesen Ausgleich nicht zu schaffen ist er dann doch nicht.

...zur Antwort

Nein, Meinungen sind nicht strafbar. Maximal wie man diese zum Ausdruck bringt.

...zur Antwort

Pragmatisch und erwachsen.

Er jammert nicht rum und ärgert sich über Dinge, die er nicht beeinflussen kann. Er versucht aus jeder Situation das Beste mitzunehmen. Hut ab! Sollten mehr Menschen einnehmen.

...zur Antwort

Ich habe eine zweigeteilte Meinung dazu.

Im Außenbezirk von FFM gibt es einen Platz für Modell-Segelflugzeuge. Toll! Die Modelle sehen wirklich toll aus und es ist interessant sie zu beobachten. Aber, es ist eine ländliche Gegend.

Mein Kollege brachte seinen Hubschrauber mit. Laut und gefährlich, da er es im Stadtgebiet fliegen lies. Klar, auch nett anzusehen. Aber irgendwann nervt das Gebrumme und der Gestank.

Fazit:
Ein nettes Hobby. das einiges Geschick erfordert. Doch der Ort muss stimmen.

...zur Antwort

Ich war einmal in ähnlicher Situation. Also, dass ich meinem Arzt fragte, ob er nicht auch diesen und jenen Wert testen könnte.

Mein Arzt, ein sehr netter Mensch, bröselte mir dann auseinander, warum er dies nicht und andere testen wird.

Daher stimme ich florestino zu, vertraue deinem Arzt. Sag ihm was du denkst, was dich bedrückt und er findet die richtigen Werte. Du kannst auch nachfragen, welche er testet.

...zur Antwort
Nein

In der Art, wie so oft von Medien (Plural von Medium) behauptet wird, sicherlich nicht. Zumindest glaube ich nicht dran.

Es gab und gibt Menschen, die sehr empfänglich sind. Sie können etwas wahrnehmen, was die meisten Menschen längst verlernt haben. Dies Phänomen kannst du auch bei vielen Kindern und Tieren feststellen. Sie sind noch "unverdorben", sprich offen und feinsinnig.
Aber als Kommunikation würde ich dies nicht bezeichnen. Auch weiß ich nicht, ob sich diese Wahrnehmungen auf Verstorbene ausweiten lassen.

...zur Antwort

Weil es eine Unhöflichkeit ist.

Wenn wir von Menschen sprechen, die hier leben wollen. Sei es für immer oder nur auf Jahre.

Wenn nun jemand seit zig Jahren in einem Land, und damit meine ich nicht nur in Deutschland, lebt, dann sollte er die Sprache beherrschen. Einige Sprachen sind sicherlich schwerer zu lernen als andere. Ich nehme mal als Beispiel Arabisch und Thai. Deutsch ist jedoch recht einfach. Man spricht sie zu 90 % so aus, wie man sie schreibt. Auch Englisch ist recht einfach.

Selbst als Tourist habe ich mir zumindest einige Wörter und Sätze angeeignet, damit ich die Einheimischen begrüßen konnte.
Warum verweigern einige Ausländer den jeweiligen Einheimischen diese Höflichkeit? Warum lehnen sie die jeweilige Sprache ab und beharren auf ihre Sprache und ihren Sitten in dem jeweiligen Land?
Das ist Ignoranz, Frechheit, Unhöflichkeit und teilweise pure Dummheit, da sie sich ausgrenzen. Aber noch dümmer sind die Regierungen, die dies Verhalten unterstützen.

...zur Antwort

Dieses Teil hat eine "offizielle" Bezeichnung = Saugglocke, und zig umgangssprachliche Bezeichnungen.

Meine Eltern und somit auch ich nannten es Pömpel. Dieser Begriff ist wohl mit der geläufigste, auch wenn ich mir die Antworten auf deine Frage anschaue.

...zur Antwort

Naja, gesundheitlich werden sie sicherlich ihre Wehwehchen haben. Ist in dem Alter normal.

Aber du musst bedenken, dass sie eine andere Generation sind. Sie sind nicht so "verweichlicht" wie die heutige Generation.
Sie hatten in ihrer Jugend keinen Staugroboter, das Elterntaxi, McDonald, Waschmaschinen, E-Scooter und alles andere, was heute eben normal ist.

Sie sind viel gelaufen oder haben die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt. Sie haben körperlich gearbeitet. Die Ernährung bestand nicht nur aus Zucker und Chemie. Und, und, und.

...zur Antwort

Schreib oder ruf die diversen Wohnungsbaugenossenschaften an. Vielleicht hast du dort Glück oder lässt dich ebenfalls auf eine Liste setzen.

Mach einen Aushang in der Uni. Mach Aushänge in den diversen Läden, die diesen Service anbieten.

Suche auf Ebay.

Schau mal im Netz. Dort gibt es zig Seiten, wo du dein Gesuch setzen kannst. Ich hatte vor Jahren gut 10 Seiten gefunden und genutzt.

...zur Antwort
Ja, ich gönne mir auch mal was

Ich jammere zwar nicht über die Preise, doch ich sage manchmal schon meine Meinung, was m. E. etwas anderes ist.

Da ich in meinem Leben Höhen und Tiefe erlebte, lernte ich schnell, dass man sich immer etwas gönnen kann und sollte.
Diese Einstellung werde ich sicherlich niemals aufgeben.

...zur Antwort

Die Säuberung der Straße übernimmt - ich denke bundesweit - die Stadt/die Gemeinde.

Die Reinigung des Bürgersteigs wird vom Vermieter geregelt. Die Hauseigentümer haben sich an die jeweiligen Regeln der Städte/Gemeinden zu halten.
In den Zeiten unserer Großeltern war meistens der Samstag für solche Reinigungsarbeiten gewählt worden. Auch heute siehst du noch viele ältere Herrschaften, die am Samstag kehren.
Was die Winterzeit betrifft, gilt eine klare Gesetzgebung. Irgendwer hatte sie bereits genannt.

...zur Antwort
Ja, hier muss man auch bezahlen und zwar folgendes :

Auch in meiner Stadt erhebt die Tafel einen Betrag. Vor Jahren hörte ich, dass es 1 Euro wäre.

...zur Antwort

Ich glaube es liegt an der Lagerung. Hatte einmal ähnliches. Das weichgekochte Ei lag gut 3 Tage in der sonnigen Küche. Zwar nicht in der Sonne, aber es war warm. Als ich das Ei essen wollte, hatte sich der Rand des Dotters schon ins bräunliche verändert. Gab es zum Müll.

Ich nehme an, dass der Prozess, den Picus48 beschrieb, wie so viele andere chemischen Prozesse, weiterlaufen. Die Wärme fördert dies natürlich. Und die Bakterien machen ihren Job.

Vielleicht, daran hatte ich damals auch gedacht, ist die Option, das erkaltete, gekochte Ei im Kühlschrank zu lagern, nicht schlecht. Habe es jedoch nie ausprobiert, da es mir etwas seltsam vorkommt.

...zur Antwort

Viele Menschen bekommen die Preissteigerungen gar nicht mit. Teilweise, weil es sie nicht interessiert. Teilweise, weil sie sich darüber keine Gedanken machen. Also kaufen sie weiter so, wie bisher.

Andere, die einen kleineren Geldbeutel haben, werden diverse Strategien verfolgen. Sie verzichten, sie kaufen bewusster, sie wählen Alternativen, etc. Manche werden u. U. auf die Tafel in Erwägung ziehen.

Ich selbst kaufen die Produkte im Angebot. Habe ich schon immer so gemacht. Manches kaufe ich nicht mehr, weil ich den Preis unverschämt finde oder weil mir das Produkt diesen Preis nicht wert ist. Andere Produkte kaufe ich weiterhin, schaue aber wo ich kaufe.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du mit zu früh oder zu spät meinst. Also die Zeitspanne zum eigentlichen Termin.

Bist zu einige Minuten zu früh, kein Thema. Bist du zwei Stunden zu früh, wird man dir u. U. raten noch einmal um den Block zu gehen.
Meistens musst du warten bis der eigentliche Termin ist. Manchmal jedoch, wenn jemand anderes ausfällt, zieht man dich vor.

Bis zu einige Minuten zu spät, kein Thema. Vielleicht wurde dann der nächste Patient vorgezogen. Dann musst du eben warten.
Bist du Stunden zu spät, dann kommt es auf den Arzt an. Einige haben inzwischen die Regel, dass der Termin trotz Nichterscheinens abgerechnet wird. Falls er dich nicht einschieben will oder kann, hast du die Rechnung zu zahlen.
Ein anderer kann sauer sein oder es bei einer Entschuldigung (für mich selbstverständlich, dass diese sofort von dir kommt) belassen und dir einen neuen Termin geben.

Als ich mich arg verspätete, rief ich an, damit sie Bescheid wussten. Sie konnten mir auch sagen, ob ich noch kommen oder lieber einen neuen Termin machen sollte.

...zur Antwort

Die auch so schlaue Google-KI sagt:

Bei einem Unfall während des privaten Hundesittings ist immer der Hundehalter (also der Besitzer des Hundes) schuld, da er eine sogenannte Gefährdungshaftung trägt. Das bedeutet, er haftet für alle Schäden, die sein Hund verursacht, unabhängig von seinem persönlichen Verschulden oder der Sorgfalt, die er aufgewendet hat. Die Haftung des Halters endet auch nicht, wenn er die Obhut des Hundes einem Sitter übergibt. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich, um diese Schäden abzudecken. 

Was ich, wie einige andere auch, gesagt hätte, da es logisch ist. Allerdings hat Logik nicht immer Recht.

...zur Antwort