Braucht das Handwerk mehr Online Marketing?

👍 56%
👎 44%

9 Stimmen

4 Antworten

Nein, das Handwerk braucht belastbare Arbeitskräfte und kein Marketing.

Dazu wäre eine gerechte Entlohnung angebracht, da es aktuell meiner Meinung nach nicht gerecht ist.

Jemand, der den ganzen Tag in der prallen Sonne auf einem Dach arbeitet oder auf den Knien rum rutscht und Fliesen verlegt sollte mehr bekommen als Maus-hin-und-her-Schieber.


vetranooo  21.07.2025, 15:26

Warum immer belastbare Arbeitskräfte? Akkurate Arbeitskräfte.

SocialApologet 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 15:10
Nein, das Handwerk braucht belastbare Arbeitskräfte

Neben besseren Löhne und Arbeitsbedingungen muss das nach außen kommuniziert werden.

Und du meinst das kann man mit dem Brieftaube kommunizieren?

Danke für deine Antwort 🤝

Es braucht ein anderes Image. Was man u. U. durch ein erhöhtes Werbeaufkommen - also auch Online-Marketing - bewerkstelligen könnte. Aber da müßte mehr komen.

Vor Jahren schickten die Eltern die Kinder ins Büro, da es eine feinere, besser bezahlte Arbeit war. Leider hielt der Trend an.
Die Jugend - früher wie auch heute - will es angenehm haben. Eine Arbeit, die gemütlich ist, wo man Pausen machen kann, nebenher Privates erledigen kann, etc. Und natürlich nicht schmutzig wird oder gefährlich lebt.

Das Handwerk kann dies nicht bieten. Ob Handwerker wirklich weniger verdienen als Büroleute möchte ich hier einmal bezweifeln. Es kommt sicher an wen du mit wem vergleichst.
Ich kenne Handwerker die im Angestelltenverhältnis mehr verdienen als ein Büromensch im Angestelltenverhältnis.

Außerdem frage ich mich ob die Anforderungen wirklich gerechtfertigt sind. Diese Frage kann ich allerdings nicht beantworten, da ich die Berufe nicht kenne. Aber braucht ein Handwerker wirklich ein Abitur? Ist es wirklich nötig, dass er eine 1 in Mathe hat, obgleich er nur bestimmte Berechnungen anstellen muss?

Aber ich stimme dir in einem zu: noch immer denken manche Menschen, Handwerker wäre dumm, einfachgestrickte, ungebildete Menschen. Gegen diese Vorurteile könnte ein besseres Marketing helfen.

👍

Das Handwerk kann definitiv vom Online Marketing profitieren – aber: Der Erfolg hängt stark von der Größe des Betriebs und den verfügbaren Ressourcen ab.

SAP oder ähnliche ERP-Systeme können für größere Handwerksunternehmen ein echter Mehrwert sein – z. B. zur besseren Kundenbindung, automatisierten Kommunikation oder effizienter Personalplanung. Aber für kleine Betriebe oder Familienunternehmen wirken solche Tools oft überdimensioniert oder teuer. Gerade da setzt sinnvolles Online Marketing auf passender Ebene an – etwa über:

  • Lokale SEO für Google-Sichtbarkeit
  • Social-Media-Präsenz für Azubi- und Mitarbeitergewinnung
  • Bewertungsportale und Handwerker-Plattformen zur Kundengewinnung

Ein kleiner Malerbetrieb braucht nicht SAP, sondern ein klar strukturiertes Auftreten im Netz. Aber ein Tiefbauunternehmen mit mehreren Teams, Fuhrpark und Projekten in verschiedenen Regionen kann von der Vernetzung aus Marketing + ERP deutlich mehr profitieren.

Fazit: Ja, Online Marketing ist sinnvoll – aber es muss zur Betriebsgröße und Zielsetzung passen. Und manchmal ist der Schritt zu digitalen Tools wie SAP genau der richtige Impuls, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration an der DV

FirstGizmo  21.07.2025, 15:18

Danke und grüße an ChatGPT.

FirstGizmo  21.07.2025, 16:04
@BSZMaik

Nahezu alle deine Beiträge, egal ob Fragen oder Antworten, sind von KI. Es ist offensichtlich. Lächerlich haha

BSZMaik  21.07.2025, 19:55
@FirstGizmo

Ach komm schon, jetzt wird’s albern. Nur weil jemand ausführlich schreibt und nicht jeden Satz mit „Digga“ oder „lol“ beginnt, soll’s gleich von 'ner KI sein? Ich hock hier wie jeder andere User auch vorm Rechner, klopp die Tasten, trink zwischendurch ’nen Kaffee und schreib halt gern fundiert. So schwer ist das nicht.

Wenn dir meine Antworten zu glatt wirken: Vielleicht ist das einfach mein Stil. Muss ja nicht jeder wie ein Chat voller Tippfehler klingen. Und ganz ehrlich – wenn du wirklich denkst, dass alles KI ist, dann lies doch einfach was anderes. Gutefrage ist groß genug für alle Tonlagen.

FirstGizmo  22.07.2025, 09:25
@BSZMaik
Nur weil jemand ausführlich schreibt und nicht jeden Satz mit „Digga“ oder „lol“ beginnt, soll’s gleich von 'ner KI sein? 

Nein, weil die Beiträge von KI sind, sind sie von KI. Kannst du noch so viel erzählen: es ist einfach offensichtlich. Streng dich halt mehr an, wenn du nicht so leicht auffliegen willst.

Nee, sicher nicht ... die Aufträge können jetzt schon nur verzögert abgearbeitet werden, da sollte keine Energie/Geld in Online-Kram vertrödelt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand