Wie ist eure Meinung zu einer Zukunft wo es nur noch E betriebene Fahrzeuge gibt?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

vielleicht 50%
Ja, finde ich gut 33%
Auf gar keinen Fall 17%

11 Antworten

vielleicht

Das hängt davon ab. Verbrenner, die zu keiner Luftverschmutzung führen, halte ich ebenfalls für tragbar. Aber diese Mineralölsteuer und die CO2-Abgabe muss gewaltig nach unten.


Kwalliteht  25.01.2024, 15:11
Aber diese Mineralölsteuer und die CO2-Abgabe muss gewaltig nach unten.

Das ist aber die Aufforderung, nichts zu tun.

0
xxHistoryxx  25.01.2024, 15:12
@Kwalliteht

Nee, das ist nur zusätzliches Geld, das in die Staatskasse sprudelt, weil die Mehrheit der Bevölkerung auf ein Fortbewegungsmittel angewiesen ist.

0
vielleicht

Ob das allerdings besser für die Umwelt ist, kann man bezweifeln da ein Großteil des Energiebedarfs der dann ja noch weiter wächst mit fossilen Energieträgern generiert wird und auch muss. Atomkraft wäre eine Alternative aber wird aus ideologischen Gründen abgelehnt.


Rolajamo  25.01.2024, 15:16

Auf die Wahl seines Stromtarifs hat jeder Bürger selbst Einfluss. Aber sobalds an Preis geht wird man halt moralisch flexibel ;)

1
Babelfish  25.01.2024, 15:41

Warum sollte der Großteil der Energie aus fossilen Energieträgern gewonnen werden? Erneuerbare Energien machen jetzt schon den größeren Teil aus und das wird sich auch nicht mehr ändern.

1
MaxSensibel  25.01.2024, 17:00

Ich kenne nur den aktuellen Strommix hierzulande und da ist der Hauptstromlieferant aktuell die Windkraft mit ca. 50%. Fossile Energieträger werden für den Strombedarf nur noch zu ca. 35% benötigt. Die Menge der Energie, die für die Ladungen der BEVs benötigt wird, wird bereits heute schon rein Grün produziert. Auch ist auf die nächsten Jahre gesehen, selbst bei einer deutlichen Steigerung des BEV Anteils keine Veränderung zu sehen, eher wird weiter der Anteil regenerativer Energien zunehmen.

0
vielleicht

Ich denke nicht, dass es so kommen wird. E-Autos sind so eine Art Übergangsphase in der Personenbeförderung, aber sofern wir es nicht schaffen, die Energie dafür aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen und die Herstellung umweltschonender und menschenfreundlicher zu gestalten ist das genauso großer Blödsinn wie Verbrenner.

Ich würde mir einfach eine Zukunft wünschen, in der möglichst nachhaltiger ÖPNV so gut ausgebaut ist und notwendige Dienstleistungen so gut verteilt sind, dass der Drang nach einem eigenen Fahrzeug nicht mehr so groß ist und die Notwendigkeit, die noch besteht, mit Carsharing abgedeckt werden kann. Ich gehe aber leider davon aus, dass das blanke Utopie ist.

vielleicht

Ziemlich schadensanfällig, sich auf ein einziges System zu verlassen. Ein einziger EMP, sei es natürlich (Sonnensturm) oder künstlich (Atomexplosion in der Atmosphäre), und nichts läuft mehr. Im Sinn des Wortes. Bei heutigen Verbrennern könnte man die verschmorte Elektronik evtl. noch überbrücken, Oldtimer kommen meistens noch ganz ohne aus, aber jedes E-Auto wäre dann Schrott. Aber selbst ohne EMP dürfte es nie zu einem längeren Blackout (Stromausfall) kommen, sonst ist es mit Verkehr und Transporten aller Art Essig.


Babelfish  25.01.2024, 15:43

Nach einem EMP kannst du auch keinen Verbrenner überbrücken. Ohne Bordcomputer und Elektronik läuft kein moderner Verbrenner mehr.

1
Daoga  25.01.2024, 16:42
@Babelfish

Das heißt, dann nur noch reine Oldtimer oder Museumsbestände. Willkommen in der Schönen Neuen Welt nach dem großen Knall (oder der Solar Flare wie in der Comicserie).

0
Babelfish  25.01.2024, 17:03
@Daoga

Ich habe nichts von einem Knall mitbekommen. Mein E-Auto fährt noch.

0
MaxSensibel  25.01.2024, 17:01

Wenn dieser Fall eintritt, dann haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit andere Probleme als den Individualverkehr.

0
Daoga  25.01.2024, 17:19
@MaxSensibel

Das auch, wenn die Leute dann nicht mal mehr mit Holz heizen und kochen können, weil die Häuser dafür gar nicht mehr eingerichtet sind. Das würde lustig wenn der große Stromausfall im Winter kommt, weil ja auch Öl und Gas verboten. Und auf eines kann man sicher sein, je verletzlicher man sich selber macht, um so größer die Chance daß irgendein Bösewicht genau darauf Zugriff nehmen wird.

0
MaxSensibel  25.01.2024, 18:10
@Daoga

Naja, auf das Niveau einer Zukunftsvision, die eher in den Bereich von TikTok Verschwörungstheoretikern gehört, begebe ich mich nicht.

0
Daoga  26.01.2024, 12:11
@MaxSensibel

Das ist es leider nicht, wir werden doch heute schon ständig von Hackern insbesondere aus Russland und Nordkorea attackiert, plus diversen normalen Erpressern, die alle ganz besonders wichtige Infrastrukturen wie Stromversorgung und Verkehr (Eisenbahn - war da nicht vor kurzem was was mit einer durchtrennten Leitung, die den Verkehr in einem riesigen Gebiet lahmgelegt hat? Leichtsinnig wie sonstwas, dafür nicht mal ein Backup zu haben!) aufs Korn nehmen. Ein totaler, länger anhaltender landesweiter Blackout wie bereits in verschiedenen Romanen geschildert ist leider keineswegs so sehr SF wie man es sich wünschen möchte.

0
MaxSensibel  27.01.2024, 10:15
@Daoga

Es gibt keine 100%ige Sicherheit, jedes Prozent kostet am Ende deutlich mehr als das Vorherige. Hier ist schon immer eine gewisse Risikoabwägung notwendig. Wenn man Angst vor einem Blackout hat, dann kann jeder heute bereits seinen Autarkiegrad individuell erhöhen. Wie bei der Sicherheit, reine Kostenfrage.

0

Der Weg wurde praktisch unwiderruflich eingeschlagen. Noch kann ich mich nicht damit anfreunden, aber mal schauen was die Zukunft an neuer Batterietechnik und Autos bringt. Alles aktuelle sagt mir nicht zu oder ist mir zu teuer. Die Ladeinfrastruktur müsste wohl noch ordentlich ausgebaut werden und der Preisdschungel müsste auch gelichtet werden.

Aktuell ist das nichts für mich.