Wie geht das PPA?
Bildung, erkennung, übersetzung
In Latein
Was soll das sein?
In Latein. Grammatik
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Lernen, Sprache, Fremdsprache
Das Partizip Präsens Aktiv hat überwiegend die Endungen der gemischten Deklination. Im Nominativ Singular endet das PPA auf -ns, in allen anderen Formen ist das Erkennungszeichen -nt.
Das PPA wird wie folgt gebildet:
Präsensstamm + nt (-ns im Nom.) + Endung der gemischten Deklination
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das PPA zu übersetzen, bei allen ist jedoch wichtig zu beachten, dass das PPA das Partizip der Gleichzeitigkeit ist. Das bedeutet, es wird in der Zeit übersetzt, in der sich das Prädikat des Hauptsatzes befindet (z.B. Präsens mit Präsens usw.).
Satz: Milites in patriam revertentes gaudent.
wörtliche Übersetzung:Die ins Vaterland zurückkehrenden Soldaten freuen sich.
Relativsatz:Die Soldaten, die ins Vaterland zurückkehren, freuen sich.2. Temporalsatz:Während die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich.3. Kausalsatz:Weil die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich4. Konzessivsatz:Obwohl die Soldaten ins Vaterland zurückkehren, freuen sie sich. (Konzessivsatz macht hier keinen Sinn)
Präpositionaler AusdruckAufgrund der Rückkehr der Soldaten ins Vaterland, freuen sich sich.
Beiordnung: zwei HauptsätzeDie Soldaten kehren ins Vaterland zurück und freuen sich.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein