Wie gefällt euch Fake-Englisch?
Schon lange habe ich einen "englischen Wiener Stadtplan" gefunden, der ja recht amüsant ist und teilweise frei übersetzt. Eigennamen übersetzt man nicht, ist klar. Aber lustigerweise tut man es dann eben doch. Es gibt diesen oder ähnliche wahrscheinlich ja auch von anderen Städten.
So ist auf dem Plan eben der Karlsplatz der "Charles Square", Hütteldorf ist "Hut-Village" (also die Bezeichnung für eine kleine Hütte ist eben ein "Hüttl"), Heiligenstadt ist "City Of The Saints", u.s.w.
Auf Plan 2 (Entnommen dem Buch "Wien von oben", welches einige interessante Aspekte der Stadt aufzeigt) sind Übersetzungen gebracht, die sinngemäß nichts ergeben, aber englisch ausgesprochen im Laut sehr wohl das Eigentliche aussagen, also ist hier zB "Lunch-Raw-Say" die Landstraße, "Shoe-Way-Den-Bloods" ist der Schwedenplatz, oder "Sea-Ben-Hear-Ten" ist Siebenhirten.
Habt ihr dazu ähnliche Beispiele, wie findet ihr die Idee, oder eben: Habt ihr dazu irgendetwas Ähnliches parat ?
Der Fantasie ist freien Lauf gelassen und ich bis gespannt auf Antworten !
5 Antworten
Hallo,
ich finde beides schwierig, da die Straßennamen usw. ja auf den Straßenschildern, in Reiseführern usw. auch auf Deutsch und was die Aussprache und Phonetics angeht, so ist die Aussprache selten einheitlich.
AstridDerPu
Ja, ich kann verstehen , was du meinst. Vor allem das 2. Beispiel ist wahrscheinlich auf wienerisch eher verständlich.
Hier geht's aber um die richtige Aussprache der Wörter, nicht um eine sinngemäße Übersetzung.
Im Englischen kommt man so am Nähesten dran.
Obwohl einige nicht passen oder Müll sind. Ich hätte es eher so geschrieben:
P. S.: Kleines "a" gesprochen wie als Wort, z. B.: "a" tiny House;
Als Großbuchstaben, z. B.: "E" wird hingegen ausgesprochen gemäß der englischen "Buchstabierung"/Spelling-Bee.
Und natürlich englische Namen wie "Ann", "Ben", "Mark", "Mick", "Al", "Ross", "Truss", "Seth", "Lee", "Dean", "Dan"(Daniel) oder "Gus" (Gustav).
- Karlsplatz - Car's Bloods (Das "L" weniger fehlt bei diesem Wort ja nicht auf)
- Simmering - Sea-Marrying
- Stefansplatz - Shh-The-Fun's Bloods
- Heiligenstadt - High-Lee-Gain-Shh-Tut
- Bei Guy-Sir-Mill-Ann, versteh ich nicht, wer da das "Dumb"drangehängt hat
- Stadtpark - Shh-Tut-Park
- Pilgramgasse - Pill-Grump-Gus-a
- Mariahilfer Straße - Mar-E-Are-Hill-Fair Shh-Truss-a
- Margaretengürtel - Mark-Are-a-Ten-Gird-Tell
- Kettenbrückengasse - Cat-Ann-Brick-Ann-Gus-a
- Kardinal Nagl Platz - Car-Dean-Null Nuggle Bloods
- Landstraße - Lunch-Truss-a
- Donaumarina - Dough-Now-Mar-E-Nuh
- Stadion - Shh-Tut-E-On
- Roßauer Lände - Ross-Ow-Uhh Lend-a
- Burggasse/Stadthalle - Book-Gus-a/Shh-Tut-Hull-a
- Schönbrunn - Sean-Prune
- Hietzing - Heat-Sing (=Ich versteh nicht, warum man da "Sink" nahm)
- Bahnhof Meidling - Bun-Hove Might-Ling
- Meidlinger Hauptstraße - Might-ling-a Hub-Shh-Truss-a
- Leopoldau - Lay-Oh-Poll-Dow
- Alte Donau - Ull-The Dough-Now
- Kagran - Cock-Run
- Kagraner Platz - Cock-Runner Bloods
- Messe-Prater - Mess-a Bra-Tar
- Schwedenplatz - Shh-Wed-Ann-Bloods
- Herrengasse - Hair-Ann-Gus-a
- Volkstheater - Folks-The-Utter
- Gumpendorfer Straße - Goon-Pen-Door-Fair Shh-Truss-a
- Michelbeuern/AKH - Mick-Al-Boy-Earn/AreCarHuh
- Stubentor - Shh-Too-Ben-Tore
- Neue Donau - Noy-a Dough-Now
- Friedensbrücke - Free-Dan's-Brick-a
- Währinger Straße/Volksoper - Where-Ring-Uhh Shh-Truss-a/Folks-Oh-Pa
- Spittelau - Shh-Pit-Al-Ow
- Dresdner Straße - Dressed-Nuh Shh-Truss-a
- Jägerstraße - Ye-Gair-Shh-Truss-a
- Schlachthausgasse - Shh-Locked-House-Gus-a
- Gasometer - Gus-Oh-Met-a
- Josefstädter Straße - Yo-Seth-Shh-That-Uhh Shh-Truss-a
- Schweglerstraße - Shh-Wag-Lair-Shh-Truss-a
- Thaliastraße - Tar-Lee-Uhh-Shh-Truss-a
- Donauspital - Dough-Now-Shh-Pit-Ull
Fazit: Es gab für mich sehr viel zu tun. Der Originalübersetzer des Bildes gab sich da wohl nicht so viel Mühe. Und es war auch zu beobachten, dass er bei ein und demselben Wort zwischen 2 Übersetzungen hin-, und herschwankt, oder vielleicht hat er sich mittendrin beim Übersetzen, sich plötzlich für ein anderes Übersetzungswort entschieden:
"-stadt" wird mal so "-Shut" und mal so "Shh-tut" übersetzt.
Ja, eben: Kaisermühlendamm ist keine U-Bahnstation, nur Kaisermühlen.
Auch bei Burggasse-Stadthalle, sind das laut U-Bahn plan 2 separate Stationen, obwohl es dieselbe Station ist.
Das ist aber ein Doppelname für eine Station, also stimmt dann , oder ?
Nein, dann würde die U-Bahn an 2 Stationen halten, und nicht an nur 1-er. Es gibt aber keine 2 separaten U-Bahn Stationen.
Nein, gibt es eh nur eine Station . Das ist eine Station mit Doppelnamen, genau so wie z.B. 4 Stationen nördlich "Michelbeuern - AKH". Oder verstehe ich nicht, was du meinst ?
Der Plaln1 ist ja eine eigentlich recht interessante Übersetzungsübung, aber Rathaus kann man wirklich nicht mit Rat House übersetzen, weil jeder weiß, dass es Town Hall heißt. Die phonetischen "Übersetzungen" von Plan 2 halte ich für eine unsinnige Spielerei.
Beim Rathaus hatte ich tatsächlich ähnliche Gedanken und das hätte ich irgendwie anders übersetzt.
Ok, für Plan 2 braucht man wahrscheinlich eine spezielle Art von Humor 🤔😀
Habt ihr dazu irgendetwas Ähnliches parat ?
Dazu ist mir direkt diese Karte mit Wort-für-Wort Übersetzungen vom Finnischen ins Englische eingefallen. Dagegen sehen die Deutsch-Englischen Namen ja noch harmlos aus ^^

Danke, das ist ein sehr interessantes Beispiel !
Ich habe auch so ein Buch, das heißt "Mad Maps", oder auch "100 Karten über Sprachen" (da ist glaube ich so etwas Ähnliches drinnen), und ich finde es gut, wenn einem auf diese Weise veranschaulicht wird, wie die Ortsbezeichnungen wirklich heißen, also entweder sinngemäß oder eben frei übersetzt.
Aschaffenburg – Ass-monkey Castle
Darmstadt – Rectal town
Dortmund – Theremouth
Hockenheim – Sit-down Home
Regensburg – Rain Castle
Rüsselsheim – Elephant’s-nose Home
Schweinfurt – Pig Fair
Wiesbaden – How’s bathing
Würzburg – Spice Castle
Zugspitze – Top-of-the-train
Sehr gut, gefällt mir ! Das Lustige daran ist auch, dass man andere raten lassen kann, um welchen Ort es sich jeweils handelt 😀
Danke für deine sehr ausfühliche Antwort. Da hast du dir wirklich Mühe gegeben und man merkt, dass du dafür eine gewisse Ader hast. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir von diesem Plan in dem Buch gar nicht alle so genau angeschaut habe, aber es stimmt wirklich, dass so manches eher fragwürdig erscheint.
Zu Kaisermühlen: Da hat warhscheinlich jemand den "Kaisermühlendamm" gemeint, den es ja dort auch gibt, aber die U-Bahn-Station heißt eben nur Kaisermühlen.
Diese Art von Formulierung wäre ja vielleicht wirklich etwas, was man öfters spaßhalber anwenden kann. z.B. auch bei einer Landkarte, mit Städten , Dörfern und Bergen oder so.