Wie findet ihr Selbstjustiz?
Hallo
Was haltet ihr von Selbstjustiz im Generellen?
Danke für die Antworten!
40 Stimmen
7 Antworten
Ich hatte mein Erlebnis ausserhalb von Deutschland, wo ein Bekannter Jugendlicher grundlos verprügelt wurde, von einem wohlhabenden Mann mittleren Alters mit Beziehungen. Das hätte Anfangs zur Selbstjustiz führen können, wurde dann aber geschlichtet durch die Familie des Täters und der Polizei und an die Behörden weitergegeben. Obwohl Zeugen anwesend waren und Kameras den Fall eindeutig aufgenommen haben, wurde der Fall seitens der Staatsanwaltschaft eingestellt aufgrund fehlender Beweise. Der Einspruch dagegen wurde vom Richter abgewiesen. Bei der Inspektion der Akte war offensichtlich, dass seitens der Staatsanwaltschaft und Richter, GAR NICHTS unternommen wurde. Kein Zeuge wurde verhört, die Aufnahmen nicht eingefordert, einfach gar nichts.
Schlussendlich wurde ein Verbrechen ausgeübt, dass ohne Bestrafung blieb. Selbstjustiz kann also eindeutig seitens der Behörden durch deren Inkompetenz und/oder Korruption gefördert werden. Ganz besonders wenn noch schlimmere Verbrechen ausgeübt werden.
ich war mal in einem Beratungsverein. Da hat mir jemand von einem Fall aus Frankfurt erzählt. Und zwar ging es um einen Arbeitgeber, der einen Mitarbeiter hatte, von dem er vermutete, dass er irgendwas gemacht hat. Das ganze ging wohl auch vor Gericht, er konnte allerdings nix beweisen. Dann hat der Arbeitgeber sich mit den Kollegen abgesprochen, den Mitarbeiter privat abgefangen und ihn verprügelt. Begründung für das Verprügeln war, dass er ein Psychopath sein soll... Also da wurde Pseudopsychologie verwendet. Ähnlich wie früher bei Hexenjagden. Das ist eine reale Gefahr bei Selbstjustiz.
Nein.
Es gibt sehr viele gute Gründe warum Selbstjustiz in Deutschland verboten und immer zu verurteilen ist.
Ein wichtiger Punkt ist schlicht das damit ein hohes Risiko die dabei auch Unschuldigen zu Schaden kommen.
Menschen die vom Verlust eines Angehörigen traumatisiert sind, sind nicht wirklich dafür bekannt dass Sie die Schuld oder Unschuld einer Person objektiv abwägen können.
Desweitern würde Gesellschaftlich akzeptierte Selbstjustiz zu einem Kreislauf der Gewalt führen.
In der Regel sollte man es lassen aber manchmal hilft einem die Polizei nicht oder nimmt Straftaten nicht ernst oder hat keine Lust die weiter zu verfolgen.
Leider ist das besonders häufig im Falle von Cyberkriminalität der Fall. Da höre ich immer wieder Geschichten. Da macht Selbstjustiz bis zu einem gewissen Grad sinn.
Bei Cyberkriminalität stimmt das. Hab ich schon ein paar mal erlebt. Da kann man mitunter froh sein, dass überhaupt eine Anzeige aufgenommen wird, also wenn man vor Ort im Polizeikommissariat die machen will. Mitunter lag das aber auch daran, dass die meinten, die haben keine "Spezialisten" vor Ort und können daher nichts machen.
Generell ist es problematisch, wenn Polizisten Vorurteile, eigene Meinungen, persönliche Ansichten etc. in die Polizeiarbeit einfliessen lassen, zum Beispiel gegen bestimmte Gruppen. Also wenn sie ihr Privatleben nicht nur als Erfahrungsbestandteil einbringen, sondern der Einfluss, zB in Form von Ablehnung, bei der Arbeit gewinnt.
Wenn's der Staat nicht gerafft bekommt, auf jeden Fall.
Nichts! Ich will mich nicht strafbar machen und überlasse das der zuständigen Instanz!