Wie faky ist Bares für Rares 💰?
Ihr glaubt doch wohl nicht, dass die Händler da nach paar Minütchen 1000e von Euronen aufn Tisch knallen, wenn sie den Artikel gerade erst mal kurz gesehn & null recherchiert haben vorher? 💰💰💰 Aber tun trotzdem so, als sehen sie es gerade zum ersten mal: "Ooooh was haben wir denn da Schönes? Eine Uhr, ach nein ein historischer Kaugummiautomat.."
8 Antworten
Bevor Du zweifelst solltest Du wissen dass die Verkäufer dort nicht einfach hingehen. Sie müssen zunächst den Verkaufsartikel mit Verkaufspreis im Internet einstellen. Dort wird bereits entschieden ob man überhaupt eine Berechtigung erhält bei Bares zu erscheinen. Bei Ankunft werden alle Artikel von Vorprüfern bewertet. Die Entscheidung führt dann evtl. zu letzten Bewertungsprüfung und möglichem Erhalt der Händlerkarte. Die Händler wissen also schon dass sie keine Katze im Sack kaufen sondern eine vorsortierte, vorgeprüfte Auswahl wertiger Artikel. So viel zum Thema Fake.
ja, alles shows im tv sind fake, von supermodell über bachelor, frauentausch, schlag den kevin, es ist alles gescripted
es hat ein drehbuch und ist alles inzeniert, jede show im tv
es ist traurig, dass menschen sie trotzdem schauen
Klar. Und für gelegentlich Bares für Rares hab ich Zeit und Muße.
Auf jeden Fall sehen die Experten die Artikel schon vorher und informieren sich über Punzen und Hersteller. So aus heiterem Himmel haben sie nicht dieses Wissen. Da wird schon einiges vorbereitet.
Fake ist sicher umfangreich. Ich bin überzeugt davon, dass
- die Kunden sich vorher mit ihren "Schätzen" vorgestellt haben und für ihren Auftritt bezahlt werden (mindestens mit Spesen für Reise und Aufenthalt).
- die Experten und Händler diese vorab begutachten konnten und entsprechende Recherchen machen konnten.
- die Preise wenigstens grob abgesprochen sind.
Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
Deinen Einwurf verstehe ich jetzt nicht. Was wird erklärt? Das was man sehen kann? Oder das, was ich oben geschrieben habe? Ich meine, dass die jeweiligen Kunden und Objekte und der daraus folgende Ablauf mit Experten und Händlern weitgehend inszeniert sind. Darüber lässt man aber den Zuschauer im Unklaren. Oder habe ich da mal was verpasst?
Du meinst, die Expertisen der drei Experten? Klar, das wird so gezeigt. Aber ich bezweifle, dass die in der Kürze ihrer Prüfungen all das Wissen so aus dem Ärmel schütteln können, ohne die Objekte vorher schon gesehen und geprüft zu haben.
Als Redakteur der Sendung würde ich es jedenfalls so planen, statt nachher alles raus zu schneiden.
Und überhaupt, diese Schlangen von Leuten sind völlig unnötig, erwecken aber den Eindruck, dass die Leute, die zu den Händler gehen, völlig zufällig ausgewählt wurden :D
die schlangen im hintergrund sind der größte fake, bestimmt alles statisten :D
Im Internet, wie ich sehe. In der Sendung habe ich das noch nicht gehört oder gelesen.
Das Ganze ist natürlich eine Show. Ich selbst habe hier auch bereits so eine ähnliche Frage gestellt.
Jemand, der einmal dabei war, schrieb, daß die Menge von Leuten, die dort Schlange stehen, Statisten sind. Aber die Anbieter, die dran kommen sind echt. Ich persönlich denke, daß es sich dabei auch um Leute handelt, die mal gerne ins Fernsehen kommen möchten.
Hatte die Frage, wieso jemand von den Gutachtern (sind wirklich echt) so schnell ohne Fachliteratur und Prüfmittel (für Edelmetalle z.B.) ihr Urteil in 2 Minuten abgeben können.
Um sein Teil anbieten zu können, müssen sich diese bewerben, Dabei wird wahrscheinlich schon aussortiert, welche Teil überhaupt akzeptiert wird. Ich vermute auch, wenn ich die Menge an Zeug in den Regalen sehe, daß es Teile sind, die man den Statisten für etwas Geld abgenommen hat und diese jetzt als Deko dienen.
Dann finde ich es komisch: Die Anbieter wollen doch von Sachverständigen wissen, was ihre Sachen wert sind bzw. zu welchem Ungefährpreis die Sachen verkauft werden können. Aber man fragt sie nach ihrer Preisvorstellung und was mit dem Geld gemacht werden will. Finde ich irgendwie komisch.
Diejenigen, die anbieten und verkaufen möchten: Ich wundere mich, von woher sie oft kommen, und daß sie nicht in der Nähe Ihres Wohnortes sich die entsprechenden Infos holen.
Dann vermute ich manchmal (schau die Sendung nicht oft) daß die Käufer oben über eine Mithöranlage das Ganze mitbekommen können. Die Käufer oben, sind wirklich Händler, Auktionatoren etc.
Gekauft wird von den Ankäufern oben schon, aber diese Mengen? Da glaube ich nicht dran.
Es gibt ja noch 2 andere Sendungen: "Kunst und Krempel" und "Lieb und Teuer". Da werden echte Urteile abgegeben. Es wird wohl nicht an Ort und Stelle verkauft.
Wenn es unterhaltsam ist, warum nicht? Ist doch bei fast jedem Kinofilm auch so: ich weiß, dass es nicht real ist, aber ich gucke ihn trotzdem.