Wie den Volume-Regler an einer Stratocaster fixieren?
Für den Musikunterricht müssen wir etwas singen, spielen,.. und ich hab mich für "Auf Gute Freunde" von den Onkelz auf Gitarre entschieden (verdammt geiles Lied). Das Problem ist nur, dass die Strophen Palm-Mute gespielt werden und bei meiner billig Kopie einer Stratocaster ist das fast unmöglich, da die Volume und Tonregler im Weg sind, welche ich unbeabsichtigt verdrehen, was besonders bei der Lautstärke mist ist. Wie kann ich diesen fixieren, also entweder für kurz, oder aber auch auf Dauer, weil ich den immer auf max stehen habe, da die Gitarre sonst rauscht (keine 100€), bzw kann man den ausbauen? Und hat jemand damit Erfahrung?
4 Antworten
Du könntest das Potentiometer ausbauen, den eingestellten Ohmwert messen und durch einen Festwiderstand ersetzen. Die Leistung spielt bei einer E-Gitarre keine Rolle. Mach Dir aber vorher eine genaue Skizze davon, damit Du es hinterher auch wieder so zurückbauen kannst, wie es war.
Du hast schon im Schaltplan nachgesehen. Das ist sehr gut - denn dann ist es viel leichter erklärbar. Also:
Da Du ja bei maximaler Lautstärke die Widerstandsbahn vom Poti überhaupt nicht elektrisch nutzt, kannst Du die beiden Anschlüße vom Poti, welche ohnehin in der jetzigen Schleifposition liegen, einfach kurzschließen.
Du lötest also das Kabel vom Abgriff mit dem Kabel, welches eine direkte Verbindung bei der lautesten Einstellung des Potis hat, zusammen und diese zusammengelöteten an die eine Seite des Festwiderstandes. Die andere Seite des Festwiderstandes wird natürlich mit dem dritten Kabel zusammengelötet.
Steht der Ohmwert nicht auf der Rückseite vom Potentiometer?
Stimmt. Da sind Bezeichnungen wie z.B. 50k (=50 kOhm) üblich. Ein Problem könnte es noch geben, falls am Poti 3 Anschlüsse festgelötet sind und man herausfinden muss, wie man das dann anschließt.
Als "Quick & Dirty"-Improvisation würde ich dort einfach mit stabilem Klebeband die Regler in ihrer "Sollstellung" fixieren - sieht vielleicht suboptimal aus, aber das hält.
Meiat kann man die Regler auch einfach abziehen. Sodass nur noch der Metallstab rausguckt. Sieht dämlich aus, hat in gewisserweise Stil und lässt sich nichf absichtlich bewegen.
Die Idee hatte ich so mit als erstes, allerdings ist der Regler vom Volume, anders als die Tone Regler extrem leichtgängig, dennoch danke für die Idee
Vielleicht reicht es ja schon, wenn Du den Knopf abziehst.
Laut Schaltplan hat der Poti drei Abschlüsse, und wie finde ich nun heraus, welche ich wie verbinden muss?