Wie bremst man richtig mit einem Auto?

11 Antworten

Solange du die Kupplung mit trittst, ist es egal welcher Gang eingelegt ist.

Würdest du das nicht machen, schiebt das Auto irgendwann mal gegen die Bremse. GGf würgst du dann den Motor ab.

Also bei schneller oder Vollbremsung: Kupplung+Bremse. Wenn man steht den ersten Gang oder Neutral einlegen. An der Ampel empfiehlt sich immer den Neutralgang einzulegen und die Kupplung loszulassen um die Kupplungsfedern mechanisch zu entlasten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weitestgehend die Motorbremse nutzen, wenn die Drehzahl zu niedrig wird zusätzlich Kupplung treten und einfach weiterbremsen, kannst ja währenddessen runterschalten oder eben kurz vorm Stillstand.

Solange du dabei die Kupplung durchgedrückt hattest ist das nichts schlimmes vom 4. in den 1. zu schalten.
Hätte ich persönlich auch nicht anders gemacht, außer ich weiß, dass die Ampel gleich wieder grün wird, dann rolle ich an und gehe direkt in den 2. Gang :-).

In einer wirklichen Notsituation ist es wichtig zum stehen zu kommen oder auszuweichen, alles andere spielt keine Rolle.

Bei Gefahrbremsungen: Üblicherwise wirst du schon intuitiv beim Bremsen auskuppeln. Während du ausgekuppelt bist ist der Antriebsstrang vom Motor getrennt, und es ist völlig egal welcher Gang eingelegt ist. Du kannst in Ruhe den 1. Gang einlegen wenn du zum stehen gekommen bist bevor du wieder anfährst.

Bei einer normalen Bremsung nutzt du zusätzlich zu den Bremsen die Bremswirkung des Motors indem du Herunterschaltest.

Dann lass es dir von deinem Fahrlehrer noch mal erklären. Dafür wird er bezahlt.

Und wenn du dann genügend Fahrpraxis hast, wirst du bestimmt auch vorausschauender fahren. Dann kannst du, wenn du es rechtzeitig siehst, vom Gas gehen und runter schalten. Aber nicht von 70 km/h gleich in den ersten. Das geht auch gar nicht.


Resiyj 
Beitragsersteller
 22.08.2018, 13:15

Nein ich meine wenn ich 70 fahre, und dann stark bremse, werde ich logischerweise langsamer bis ich stehen bleibe und DANN schalte ich in den ersten

Mir haben sie damals in der fahrschule gesagt, dass ich runterschalten soll (nicht unbedingt jeden gang, überspringen geht ja auch). Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass ich das nicht mehr mache, da es in meinen augen wenig sinn macht. Es bremst sowieso jeder anders. Wenn ich (wie in deinem fall) auf eine ampel "zu bremse" bin ich sowieso immer auf der kupplung und der bremse, meistens gib ich den gang auch einfach in den leerlauf, würde ich an deiner stelle, solange du noch bei der fahrschule bist, nicht machen. Meine eltern und schwester bremsen genau so. Aber ich glaub, dass es nicht wirklich ein richtig oder falsch gibt. Jeden gang runterschalten ist aber in meinen augen echt nicht notwendig


DerBube01  22.08.2018, 13:20

Doch denn so spart man Sprit und hat nicht so ein hohen Bremsen verschleiß.

Denn bei der Motorbremse wird kein Sprit verbraucht!

augsburgchris  22.08.2018, 15:20
@DerBube01

Im Leerlauf wird beim Bremsen auch kein Sprit verbraucht. Bremsenverschleiss ist geringer, Kupplungs-/Getriebeverschleiß dafür höher.

DerBube01  23.08.2018, 06:32
@augsburgchris

Quatsch tritts du die Kupplung braucht der Wagen um die 0,9 Liter Sprit.

Mit Gang drin nichts.