Wer von Euch kann mir eine Doppelkochplatte empfehlen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Neue Platten können den alten nicht das Wasser reichen. Energiegestz und co zum dank. Ich persönlich würde wohl bei kleinanzeigen schauen ob jemand noch so eine schöne alte doppelplatte verkauft. Manche verschrotten die vielleicht auch.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/eltac-doppelkochplatte-dk-25-2500-watt-voll-funktionsfaehig/3084981300-176-229?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


AriZona04 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:24

Ich glaube, Du schießt den Vogel ab. Nichts geht über die gute alte Qualität! Ob Du es glaubst oder nicht: Ich hab mich just dieser Tage von meiner alten - funktionierenden !!!!!! 😭 Heul!! Kochplatte getrennt! Jemand hatte es mir empfohlen, weil die alten ja so viel Strom ziehen! Ich könnte mir in den A beißen!

Ich kauf das Ding jetzt! Ich danke Dir!!!

Premutos85  16.05.2025, 20:09
@AriZona04

immer wieder gern ☺️ freue mich immer wenn ich helfen kann. Und danke fürs Sternchen. Alles gute und LG ☺️

Hi

da du ohnehin nach einem neuen Gerät schaust, würde ich mir ernsthaft überlegen, ob man nicht gleich auf Induktionsplatten umsteigt. Ok - nicht alle Töpfe / Pfannen funktionieren, aber auch da könnte man ein bisschen in den alten Kochgeräten ausmisten. Die Prüfung ist einfach: einen Magneten nehmen und an den Boden halten. Wenn er sich dort magnetisch anhaftet, funktioniert das Teil auf Induktion.

Wir haben das auch gemacht. Dabei sind wir bewusst (!) nicht auf eine Doppel-Platte gegangen, sondern haben zwei einzelne in Verwendung. Grund: jede Einzelplatte hat 2.000 W Leistungsaufnahme. Bei der Doppelplatte ist i.d.R. eine der Platten etwas schwächer. Ist auch klar - wenn man zwei Platten auf Vollgas betreibt, fliegt die Sicherung. In der Praxis ist es aber so, dass man mal eine Platte hochdreht (z.B. Wasser kochen) - dann schaltet man sie aus oder runter und dann nimmt man die andere zum Hoch-heizen. Minimale Kopfarbeit ist erforderlich, aber in 20 Jahren ist uns gerade zweimal die Sicherung deshalb geflogen (da war noch eine Mikrowelle in Betrieb). Funktioniert also.

Weiterer Vorteil bei zwei getrennten Platten: fällt eine aus, dann kannst du dir mit der anderen helfen und musst nur eine nachkaufen - ist billiger.

Vorteil Induktion ist klar: ist effektiver / schneller, du kannst eine Temperatur einstellen, wenn kein Geschirr auf der Platte ist, schaltet sich die automatisch aus.

Wir verwenden einfach die Platten, die es ab und an mal im Aldi-Angebot gibt. Funktionieren 1a und halten schon ewig (na ja - eine Platte ist mal runtergefallen - die war hin).

Nachtrag: Preisklasse pro Einzelplatte ca. 30-40 EUR


HarryXXX  16.05.2025, 08:11

Und für normales Kochgeschirr kann man eine Adapterplatte verwenden wenn es mal sein muss.

AriZona04 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:06

Hmh. Sicherungen fliegen raus. Ich wollte den Herd nämlich auf dem Campingplatz betreiben. Das wird dann wohl nix.

norbertk62  06.05.2025, 08:16
@AriZona04

Nee. Die Kapazität der normalen B16-Sicherungsautomaten im Haus sind eben nun mal ca. 3.600W. Wenn du einen oder mehrere Verbraucher einschaltest, die mehr als diese Leistung ziehen, dann schalten die ab. Bei Induktionsplatten kannst du wählen, mit welcher Leistung (in W) sie heizen. Bei einer normalen Platte schaltest du eben 6 oder 9 Stufen um - die brauchen aber nicht weniger. Bei Doppelplatten ist das auch nicht anders. Du bist in jedem Fall selbst dafür verantwortlich, dass die Maximalleistung nicht überschritten wird.

Auf dem Campingplatz - Tja - da müsstest du eine Info vom Betreiber bekommen, wie die maximale Leistung ist, die du abnehmen kannst, bevor die Sicherung fällt.

Premutos85  16.05.2025, 08:47
@AriZona04

Wären dann gasplattrn nicht viel praktischer? Zumindest was den Einsatz aufm Campingplatz angeht? Oder hast du einen Dauer Stellplatz mit festen stromanschluss ?

AriZona04 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:20
@Premutos85

Ich kenne Campingplätze mit einer Stromflatrate. Das würde ich natürlich gern nutzen.

Schonmal bei der Gelegenheit daran gedacht, auf Gas umzuschwenken?

So ein Gaskocher wie dieser hier hat 2 x 2200 Watt und wird mit Kartuschen betrieben. Kein Kabengedöns. Power Pur, top regelbar. Das Wasser kocht ratzfatz.

Und für geschlossenene Räume gibt es diese Kocher auch mit Flammwächter.

Der hier auf dem Bild kostet z.B. 99€

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahrzehnten erfahrener Hobbykoch und Griller
 - (Elektrik, Herd)

AriZona04 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:16

Danke für das Angebot. Aber: Nein, Danke. Denn ich möchte den Kocher mit auf den Campingplatz nehmen und elektrisch betreiben. Es gibt Campingplätze mit einer Strom- Flatrate.

Colopia  17.05.2025, 09:03
@AriZona04

Okay. Verstehe. Hier würde ich dann den Empfehungen der anderen Antworter folgen (Induktion)

Kaufe was dir gefällt und gut ist.

Die Unterschiede sind marginal.


AriZona04 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 21:04

Marginal? Ich denke nicht. Wenn das Wasser nie anfängt zu kochen, dann brauchst Du auch den Herd nicht!

AriZona04 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 09:42
@Ploedder

... oder bereits so hergestellt worden - warum auch immer. Denn wenn es viele(!) Bewertungen gibt, die genau das aussagen "Wasser kocht nicht", dann ist das bei der Herstellung so gewollt.

https://www.otto.de/p/proficook-doppelkochplatte-pc-dkp-1211-kratzfeste-glaskeramik-2800-w-energiesparend-CS07C004S/#ech=29122932&variationId=S0B3V0SCR0BC

Bild zum Beitrag

Wir haben den Vorgänger von dieser, der Vorteil ist, dass sie nicht allzu viel Leistung hat, in Vejers Strand problemlos funktioniert hat und die Sicherung NICHT geflogen ist. Induktion hat einen relativ hohen Einschaltstrom deshalb kann das auf dem Campingplatz zu Problemen führen, vor allem wenn du beide Platten auf einmal einschaltest.

Wenn du beim Campen Alutöpfe zur Gewichtseinsparung benutzt, kannst du Induktion auch vergessen....

Mittlerweile sind wir auf kleine mobile Gaskocher umgestiegen.

Wichtig ist:

weniger Leistung bedeutet auch, das es länger dauert, bis das Wasser kocht.

1 kcal bedeutet etwa einen Liter Wasser um 1 K ( oder 1 °C) zu erwärmen

du brauchst für einen Liter Wasser also von 8°C bis zum kochen 92 kcal.

https://www.unitjuggler.com/energy-umwandeln-von-kcal-nach-kWh.html?val=92

das ist umgerechnet etwas mehr als 0,1 kWh also brauchst du mit 1000 W ungefähr 6 Minuten um einen Liter Wasser zum kochen zu bringen.

 - (Elektrik, Herd)

AriZona04 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:18

Aber mit Braten ist dann auch nix - oder?

Hafnafir  19.05.2025, 07:40
@AriZona04

Naja ein schönes Steak, innen rosa und außen knusprig wird eher nichts, aber am Ende kannst du auch auf einem Teelicht kochen... Musst halt geduldig warten dass die Pfanne heiß ist und nicht so viel reingeben, das es gleich wieder abkühlt...

AriZona04 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 07:51
@Hafnafir

Davon hat derjenige nichts, der sein Steak verbrannt braucht!