Wenn man Kritikfähig ist, wie reagiert man dann drauf?
Hey, jemand ist gerade sauer auf mich und meint ich sei nicht Kritikfähig.
Die Situation:
Ich habe gesagt wir trocken in der Küche die Wäsche. Und derjenige dann: "Warum nicht draußen im Garten oder an der Hauswand? Das gibt doch Schimmel!". Und ich habe dann erklärt das die Nachbarn es uns nicht erlauben werden das wir unsere Wäscheleine an deren Hauswand befestigen (Sind so Nachbarn die noch nicht einmal einen Reifen auf deren Grundstück tolerieren) und unser Garten ist klein und unter einem Baum, da hab ich gesagt das geht nicht wegen Dreck vom Baum, Insekten, Vögeln und Straße.
Jetzt ist er sauer auf mich und meint ich sei nicht Kritikfähig, weil ich seine Vorschläge nicht umsetzen tu und weiterhin unsere Küche zum Trocken der Wäsche nutzen will.
Was würde jemand machen der Kritikfähig ist?
In welcher Beziehung stehst du zu der Person, die dein Verhalten kritisiert hat?
Irgendwie befreundet
6 Antworten
Du hast alles richtig gemacht. Kritikfähig zu sein heisst nämlich nicht, dass man umsetzen muss, was andere einem "vorschlagen". Sondern dass man sich über Kritik nicht ärgert, sie nicht persönlich nimmt.
Die fehlende Kritikfähigkeit würde ich eher der andere Person unterstellen, die jetzt wegen Nichts sauer auf dich ist.
Offensichtlich ist die Person nicht so stabil, wenn sie wegen sowas durchdreht. Und warum ist es ein Problem, wenn sie den Kontakt abbricht? Scheint mir jetzt nicht die beste Freundschaft zu sein...
Erklären musst du der Person gar nichts, denn du musst dich nicht rechtfertigen.
Zu deinem obigen Kommentar:
ich erkläre dann warum das nicht funktioniert und dann heißt es "Nicht Kritikfähig",
Ich sage dann immer, dass ich darüber nachdenke werde. Und das mache ich dann auch. Weil ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass die anderen doch mal recht haben.
Und wenn ich bei meiner Meinung bleibe, dann ist das halt so. Das hat für mich nichts mit Kritikfähigkeit zu tun. Wenn solche Personen dich dann wegen sowas "alleine lassen", sind sie diejenigen mit einem Problem, nicht du.
Wenn ich jemandem einen Rat gebe, muss ich immer damit leben, dass die Person nicht danach handelt. Das ist so im Leben.
Das hat die Beziehung zu meinem besten Freund zerstört:
Ich habe mir was zu essen gekauft und da meinte er das ist nicht so gut bewertet im Internet und ich hab gesagt das man immer eine Negative Bewertung finden kann wenn man danach sucht, dann hat er gleich angefangen zu Schimpfen wie man nur so sehr in seinen Arbeitgeber verliebt sein kann das man jede Kritik gleich persönlich nimmt und was ich sonst noch so die letzten Tage für Sachen falsch gemacht habe. Ich hab dann nur noch gefragt ob er sich jetzt abreagiert hat und dann hat er mich beleidigt und den Kontakt abgebrochen.
Ich möchte nicht das das bei dem wieder passiert, ich habe sonst niemanden mehr weil ich alle Kontakte für ein par Leute hab einschlafen lassen und der ist im Prinzip der letzte der noch von denen die mit mir reden wollen, alle anderen können mich nicht mehr leiden.
Ein User hier meinte das das schon Manipulation wär wenn man jemanden Kritikunfähigkeit unterstellt weil egal was man da sagt, man ist es dann in jedem Fall. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, vor Mai diesen Jahres waren wir alle noch total gut drauf und Freunde und jetzt sind meine besten Freunde weg und ich habe nur noch den und einen anderen die überhaupt noch mit mir reden und ich habe immer voll die Angst die sind bei dem kleinsten Streit auch weg, sollte ich mich dafür entschuldigen das ich nicht auf ihn hören wollte und das Thema nicht mehr ansprechen?
Ich denke eher, dass du die falschen Freunde hattest. Das was du da im ersten Absatz schilderst, ist das gleiche wie im Fragetext. Nicht du bist nicht kritikfähig, sondern die Person, welche dein Verhalten kritisiert hat.
Ein User hier meinte das das schon Manipulation wär wenn man jemanden Kritikunfähigkeit unterstellt weil egal was man da sagt, man ist es dann in jedem Fall.
Ja, so sehe ich das auch.
Ich war in der Vergangenheit immer lieber ohne Freunde als solche Freunde zu haben. Natürlich sollte man in einer Freundschaft aufeinander zugehen, aber du musst dich nicht ständig verbiegen. Eine richtige Freundschaft muss auch mal einen kleinen Streit aushalten.
Aber wie kann das denn wahr sein? Wir haben uns so gut verstanden und es war so toll alles.
Das passiert leider hin und wieder im Leben. Auch wenn es schade ist.
Der Stress geht weiter:
Ich hab mir die Messwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit besorgt und 25 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit sind optimal und trotzdem ist er wieder eingeschnappt und meinte ich raff es nicht.
Warum mischt er sich überhaupt so ein? Frag ihn doch mal, warum er so ein Problem mit deinem Verhalten hat.
Eine Bekannte meinte er hat eine Meinung und ich hätte da nur ein "Ok" geben sollen und alles wär in Ordnung, kein Wiederspruch und keine Begründung, nur ein "Ok"
Ja, so geht es auch. Mit manchen Menschen kann man eben nicht normal reden.
Es ist nicht so das mich das Ärgert, es nervt mich nur weil es immer wieder vorkommt das jemand meint ich sollte dies und das machen und ich erkläre dann warum das nicht funktioniert und dann heißt es "Nicht Kritikfähig", ich bekomme immer Angst wenn diese Aussage fällt, weil das bedeutet in der Regel das die Person mich eines Tages alleine lassen wird weil die keine Personen mag die nicht Kritikfähig sind.
Deine Argumente, Deine Worte haben nichts mit Kritikfähigkeit oder nicht zu tun.
Eher geht es hier um Konfliktfähigkeit - und zwar auf beiden Seiten!
Dein Partner/Partnerin etc. hat zu einem praktischen Problem einen Wunsch nach einer anderen Lösung, Du bist aufgrund der Randbedingungen überzeugt, dass es keine bessere Lösung gibt.
Die schlechte "Lösung": Du bist genervt, weil der Partner/die Partnerin etwas wollen, was Deiner Meinung nach nicht geht (und vielleicht bist Du der Meinung, Partner/Partnerin müssten das doch selbst wissen). Dein Partner/Partnerin ist beleidigt, weil Du auf seine/ihre empfundene Veränderungsnotwendigkeit nicht eingehst.
Die gute Lösung: Du erläuterst nochmal (ja, auch wenn es zum tausendsten Mal ist!), warum andere Lösungen Deiner Meinung nach Ausscheiden. Jetzt kommt das Entscheidende: Du erkennst an, dass die jetzige Lösung nicht ideal ist, und äusserst Verständnis darüber, dass Partner/Partnerin das ändern will. Und dann überlegt Ihr gemeinsam, ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, an die Du bisher nicht gadacht hast.
Sein Argument ist, dass es Schimmel in der Küche gibt und meins ist, das wir den Trockner nicht benutzen dürfen und seine Lösung ist draußen aufhängen, egal bei was für einem Wetter offenbar.
... und aus genau dieser Situation "entweder ich habe Recht, oder Du hast Recht" müsst Ihr rauskommen. Keiner hat behauptet, dass das leicht wird!
Wenn es hilft das er nicht mehr Sauer auf mich ist, kann er gern recht haben.
Was hat denn das mit Kritikunfähigkeit deinerseits zu tun, wenn seine Vorschläge für Dich nicht umsetzbar sind ...
Ganz im Gegenteil. Ich empfinde ihn absolut unfähig, mit der Ablehnung seiner Vorschläge umzugehen.
Wie kann man beleidigt sein, wenn man die Umstände nicht kennt...
Reg Dich darüber nicht auf und hänge Deine Wäsche weiter in der Küche auf. Es ist Deine Angelegenheit.
Was ihn betrifft, er wird sich ausbocken und hoffentlich Einsicht zeigen.
Liebe Grüße
Ich hoffe nur er ist dadurch nicht grundsätzlich negativ mir gegenüber eingestellt so wie andere die jetzt keinen Kontakt mehr haben wollen zu mir weil ich nicht gemacht habe was die gesagt haben, ich mag den ja.
Also das fände ich absolut unfair von ihm und unverständlich.
Ich sehe dafür keinen Grund und nicht Du hast ein Problem mit Kritikunfähigkeit, sondern er.
Er kann kein Nein akzeptieren.
Sein Mitbewohner meinte:
Sauer ist er nicht, er hat gesagt was er davon hält und fertig.
Aber seit der Diskussion habe ich nichts mehr von ihm gehört, er liest aber Nachrichten.
Der Stress geht weiter:
Ich hab mir die Messwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit besorgt und 25 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit sind optimal und trotzdem ist er wieder eingeschnappt und meinte ich raff es nicht.
Jetzt ist er erstmal weg, ich weiß gar nicht was ich raffen soll 😕 das er immer recht hat egal bei was? Das er nicht vom Gegenteil überzeugt werde will? Das er keine Lust auf das Thema hat?
45 % LF in einer Küche, sind super.
Da kannst Du machen was Du willst, er rafft das nicht. Sein Ego duldet keine Ablehnung und keinen Widerspruch.
Er hat schon Lust auf Themen, aber zu seinen Bedingungen. Seine Ansichten sind Gesetz.
Das sind eben Eigenheiten, die wo sie ein jeder hat.
Mal mehr, mal weniger anstrengend für andere Menschen 🤔
Ich habe so Situationen schon oft gehabt wo ich nicht wusste was der andere jetzt hören will und dadurch sind viele Beziehungen kaputt gegangen.
Du bist kritikfähig, er nicht. Denn du hast rational argumentiert und gute Gründe genannt, aber die andere Person konnte damit nicht umgehen und ist beleidigend geworden.
Das kann ich ihm aber nicht sagen, dann könnte er gleich richtig wütend werden und den Kontakt abbrechen, wie bekomme ich das hin ohne es ihm zu sagen?
Der bedankt sich freundlich für die Vorschläge, - macht aber trotzdem so weiter wie bisher!
Aber wie erklär ich das der Person am Besten was du gesagt hast, ohne das sie durchdreht und den Kontakt abbricht?