Wenn man die DB auf Platz 1 setzt von unzuverlässigkeit welche Bahn käme danach Europa?
Am besten aus einger Erfahrung die nicht 50 Jahre her ist am besten so in den letzten 10 - 15 Jahren
2 Antworten
Die Fragestellung ist miserabel….die DB bereits unverrückbar als Goldmedaillen-Gewinner für Unzuverlässigkeit und als dessen Maßstab in Europa zu deklarieren, ist unreif.
Welches Europa willst Du denn verkehrstechnisch bewertet wissen ? Geografisches Europa, EU, Schengenraum oder nur die Länder, bis zu deren Grenzen Dein Horizont reicht ?
Zitat:**…..von unzuverlässigkeit welche Bahn käme danach Europa?**Tja..DANACH……also BESSER, weil ZUVERLÄSSIGER als Die DB, …da wird‘s eng, zu werten, ohne DEINE Bewertungsdetails zu kennen.
Was bedeutet für Dich selbst Unzuverlässigkeit ? Fracht oder Personenverkehr, Fahrplan allein….Planungsverhalten bzgl. Investitionen, Rollendes Material, Streckennetz….oder nur der Speiseplan im Bordrestaurant mit anschließendem Toilettenbesuch ?
Wo in GESAMTeuropa die lokalen Schienennetzbetreiber UNZUVERLÄSSIGER sind….kann schon bei „A“ beginnen mit „Albanien“ über „B“ wie Bulgarien …etc…und „U“ = Ukraine nicht zu vergessen.
Tja…unsere Gedanken , die aller Beantworter, lieben es nicht, engstirnig schon mit unausgegorener Fragestellung, in eine vorgezeichnete Richtung manipuliert zu werden.
Du willst doch etwas erfahren, welches über Dein aktuelles Wissen hinausgeht…oder?
Oder langweilst Du Dich…..im Warten auf einen Bus eines DB Vertragspartner ?
Ich finde es immer lustig, dass Menschen, die quasi keine Ahnung vom Ausland haben, glauben, im Ausland wäre alles besser!
In Österreich und sogar in der Schweiz, gibt es ähnliche Probleme. Ist meine eigene Erfahrung, aber auch Hinweise von Zugführern/Lokführern, die hier einen Account haben.