wem steht das geld der jugendweihe zu?
andere bekommen geschenke und andere wiederum geld, aber wem steht was zu? wenn die eltern die ganzen gäste einladen und wir würden sagen 1000-1500 euro kämen zusammen. wer hat das recht auf wie viel zwischen eltern und dem des anlasses was kann man dagegen machen wenn die eltern einem alles wegnehmen, falls man einen anspruch darauf hat?
ich finde es schon etwas hinterlisstig das mein älterer bruder mehr als die hälfte oder sogar alles von seiner jugendweihe damals bekommen hatte.
ich hingegen habe früher nicht 1 cent davon gesehen, da meine mutter einfach alles für sich behalten hat.
bald ist es bei meiner jüngeren schwester so weit und ich möchte nicht das es bei ihr auch so passiert, da sie bestimmt auch anspruch darauf hat.
sie möchte sich davon ja auch mal was gönnen sei es ein ausflug oder nur kleidung und den rest kann sie sich ja einfach aufsparen
bei mir ist jetzt schon ein paar jahre her und wahrscheinlich zu spät, aber ich möchte nicht das, dass auch bei meiner kleinen schwester passiert.
danke im vorraus
9 Antworten
Das geschenkte Geld gehört dem Beschenkten. Aber bei Minderjährigen haben die Eltern die Vermögenssorge, d.h. sie dürfen bestimmen was damit zu geschehen hat. Sie können es für dich anlegen, sie können z.B. auch eine Anschaffung für dich tätigen, sie können es dir auch zur freien Verfügung stellen. Nur eins dürfen sie nicht, sie dürfen es nicht für sich selbst ausgeben, mit Erreichen deiner Volljährigkeit musst du darüber verfügen können. Es ist aber auch zulässig, einen Teil der Familienfeier mit dem geschenkten Geld zu finanzieren. Wie viel, ist unter anderem von den finanziellen Möglichkeiten deiner Eltern abhängig. Es gibt kein Gesetz, welches da irgendwelche Zahlen nennt.
Selbstverständlich dürfen die Eltern aus dem Vermögen des Kindes Anschaffungen für das Kind tätigen.
nehmen wir an wir ziehen den ganzen aufwand ab, es bleibt, aber noch mindestesns mehr, als die hälfte übrig, aber wenn sie 18 ist wird sie keinen cent sehen was auch zu 90% der fall sein wird, tja was dann
Darauf gibt es nicht "die Eine" Antwort!
Es kommt vor allem auch darauf an ob und was sich deine Mutter leisten kann. Die Jugendweihe kostet auch eine ganze Stange Geld und wenn deine Mutter kein Geld dafür übrig hat......ist es mehr als nur gerecht wenn sie einen Teil hiervon durch die Geschenke finanziert.
Gerade wenn deine Jugendweihe schon her ist solltest du diese Gedanken erkennen......
ja meine eltern können sich das ganze leisten, jeder des familienmitgliedes bis auf meine schwester verdient genug um für sich selber sorgen zu können
Es ist nicht die Frage wieviel ihr verdient (außer ihr finanziert die Jugendweihe eurer Schwester). Es ist die Frage wie finanziert eure Mutter/Vater die Jugendweihe eurer Schwester!
sie finanzieren es natürlich von ihrem geld, aber ich weiss das der aufwand und die rohstoffe definitiv nicht ansatzweise herrankommt was meine schwester bekommt
Okay,
nach lesen deiner weiteren Fragen klärt sich das Bild. Diesen Dialog führen wir erneut nach Abschluß deiner Erwachsenwerdung in etwa zehn Jahren weiter.
ich habe einen anständigen job, habe meine eigene wohnung, ein geregelten alltag, geh wie andere menschen 5-6 mal die woche arbeiten je nach dem auch am wochenende, muss je nach dem auch meine eigene wohunung finanzieren.
essen und trinken muss ich auch selber kaufen und kochen, hotel mama ist bei mir längst vorbei, ich hab zwar meine vorlieben am spielen von videospielen, nur weil ich einige fragen habe die unter dem thema sind heißt das nicht das ich zurückgeblieben bin.
ich mach nebenbei meinen realschulabschluss, habe eine abgeschlossene ausbildung, als koch.
weil ich viele fragen stelle die jetzt nicht hier hineinpasse heißt es nicht das ich nicht erwachsen bin, wen du nicht mehr helfen willst such dir andere den du ein bein stellen möchtest.
Nein, das ist nicht gerecht!
Man kann es so einrichten, daß sie nicht viel kostet, wenn man wenig Geld zur Verfügung hat!
Das erzähle einer alleinerziehenden Mutter welche eine "schöne" Feier für das Kind zelebrieren möchte unter finanziell (Hartz4) angespannten Bedingungen.
Ich habe es schon geschrieben, es gibt nicht die eine Wahrheit, man müsste alle wahren Umstände kennen.
Das sind Geschenke. Wem stehen die wohl zu? Deine Eltern bekommen doch auch nicht deine Geburtstagsgeschenke.
sie streicht das ganze geld für sich ein, ein teil wird sie zwar diejenigen abgeben die geholfen haben, da hat keiner was dagegen, aber es bleibt genug übrig was sie meiner schwester wegnehmen möchte
Na dann frage sie mal, ob das Geld welches Deine Mutter an ihrer Jugendweihe/Konfirmation erhalten hatte, auch weggenommen wurden ist (kann man auch bei Verwandten erfragen, ob vielleicht jemand davon was mitbekommen hat).
bei meiner mutter ist das nur ganz schön schwierig, sie lässt sich nicht wirklich auf gespräche ein, am ende entwickelt es sich meist zu einem konflikt/streit, sie sucht sich dann immer aussreden, wie wer hat für dich früher gesorgt, als du ein kind warst, wer hat dein essen bezahlt und so weiter, theoretisch hat ja mein vater das meiste finanziert. es ist ja ihr job, als mutter darauf hat sie sich ja bewusst ein gelassem, als sie kinder wollte. wir machen das ja alle mal, ich werde meine kinder in zukunft bestimmt nicht das durchmachen was ich durchmachen musste
Also ich habe alle Geschenke, auch das Geld, alles für mich behalten können :-).
das ist ja schön und gut für dich, nur ich möchte das meine schwester auch was von ihrem geld bekommt
Die Geldgeschenke sind hier eindeutig für denjenigen bestimmt, der die Jugendweihe empfängt und sind garantiert nicht dazu gedacht den Eltern Kostenersatz für die Feier zu leisten.
Allerdings dürfen Eltern dieses Geld verwalten und bis zu einem gewissen Teil mitbestimmen wofür es ausgegeben wird, solange der Empfänger minderjährig ist.
so wie ich meine mutter kenne, wird sie sich 90% für sich behalten und später eine ausrede suchen, wie du bist jetzt alt genug und brauchst es nicht mehr
Ganz klipp und klar dieses geschenkte Geld ist auf den Namen des Empfängers anzulegen und dient nicht zur Kostendeckung des Lebensunterhaltes.
Wieviele Gäste sollen überhaupt zu dieser Feierlichkeit eingeladen werden und "wo" soll diese stattfinden?
es werden bestimmt 20-30 kleinere familien eingeladen wie jedes mal es.
bei meinem älteren bruder und mir war die feier jeweils zuhause, aber bei meiner schwester bin ich mir nicht sicher, ob das auch diesmal der fall ist.
es könnte sein das wir beim nächsten mal bei einem bekannten der ein restaurant besitzt feiern
Die Eltern dürfen mit dem Geld des Kindes nicht einfach irgendwas kaufen. Auch nicht für das Kind. Wenn sie dem Kind Geld geben, dann können sie diesem sagen, wofür er es auszugeben hat. Dann hat er zwei Optionen a.) Das kaufen was er soll b.) Das Geld aufbewahren.