Welches Motoröl soll ich nehmen?
Hallo,
ich muss diesen Monat das Motoröl von meinem Seat Ibiza 2014 IV (1.2L/70Ps Benziner) wechseln lassen.
In der Bedienungsanleitung (siehe Bild), werden mir zwei verschiedene Öle vorgegeben, einmal VW 502 00 und einmal VW 504 00. Soweit ich weiß gilt der Flexible Wartungsintervall für mein Auto nicht. Also gilt dann 15K bzw. alle 12 Monate wechseln.
Mein Fahrlehrer hat mir immer gesagt Leichtlauföle wären besser, da sie den Verschleiß minimieren, mehr weiß ich nicht über Motoröl. Habe kein blassen Schimmer von guten Herstellern, Spezifikationen…
Kurzgefasst: Welches wäre denn das bessere von den beiden und von welchem Hersteller soll ich es kaufen?
Darf in mein Auto überhaupt Leichtlauföl?
Danke im Voraus
2 Antworten
In Discountern würe ich keine öle kaufen denn man weis nicht was wirklich drinn ist . je nach deiner Fahrweise und überwiegend Kurzstecken oder Stadtverkehr würde ich ein hochwertigeres Öl verwenden und der der den Wechsel durchführt weis schon was da rein gehört.. des halb auch die unterschiedlichen Preise. Bei längeren Strecken ab 50 km einfache Fahrt ist das etwas anderst den das Zählt nicht mehr zur Kurzstrecke dessen Nachteil eben überwiegend der Verschleißreiche Kaltstartbetrieb.
Ein Syntetisches öl auf alle Fälle und die Codes dienen bei VW dazu das der Kunde nicht weis welche Spezifikation drinn ist.. ein 5W40 oder 0 W 40 eines freigegeben Herstellers aus deiner Betriebsanleitung / Wartungshandbuch sollte es schon sein. der Öls zustand sollte mal genauer angeschaut werden und danach das entsprechende Öl zu verwenden..
Das Kauft man beim Fachhandel / Autozubehör / Großhandel oder deiner Werkstatt den ich habe nieh Öle verwendet wie ein Kunde angeliefert hat. Im Netz und Discounter werden Resyclingöle angeboten zu Preisen die selbst der Fachhandel nicht im Großhandel bekommt ..Das sollte einem zu denken geben. das ist meist Müll und OK wenns um einem Sauger geht der das auch verträgt aber nicht für einen Hochgezüchteten Motor wie den Deinen..
Bei 1,2 litern und 70 PS ist das schon so und mit 50 PS- 4 Zylinder hätte ich da kein Problem auch die Billigplürre zu nehmen. Da gibt es einfach Verschleißbedingte Gegebenheiten die dagegen sprechen.. Unterschiede die auch aus Kurzstreckenbetrieb resultieren aber das ist meine allienige Meinung und Erfahrung.. Andere haben da eine Andere Denkweise dazu..
ist nicht gut Lässt sich aber nicht mehr ändern.. Wenn das öl schlimm aussieht sollte man eine ölspülung machen , heist ein Billiges öl reinkippen und nach kurzer Zeit so nach 100 km direkt wieder rauslassen und das möglichst in Heisem betriebszustand gleiches für den Filter. aber das erlklärt auf nachfrage dein Schrauber . ich hab schon öle rausgelassen die liefen wie Honig aus der Ablasschraube..
Da darfst Du ruhig das preiswertere Öl nehmen. Schaue aber mal im Motorraum nach, ob ein Ölwechselschild herumhängt. Darauf findest du dann welches Öl beim letzten mal eingefüllt wurde. Das solltest Du dann weiter machen.
Danke dir, eine Frage habe ich noch. Ich habe im Wartungsheft gesehen dass 3 Jahre lang kein Ölwechsel gemacht wurde. Das war zwischen 2017 und 2020. Insgesamt waren das knapp 30T KM. Was sagst du dazu? Ist das sehr tragisch?