Kündigungsschutzklage schnellstmöglich einreichen!

...zur Antwort

Klar, nach dem Putzen die Bürste unter fließend Wasser abspülen und dann abtrocknen. Beim abtrocknen Spitze nach unten halten und die Bürste ein wenig eingeschaltet lassen. Natürlich ohne Bürstenkopf, den extra abspülen.

...zur Antwort

Wenn deine Waschmaschine als "unterbaufähig" bezeichnet ist, dann kannst du eine einschraubbare Platte beim Hersteller bestellen, damit die Stabilität der Maschine erhalten bleibt.

...zur Antwort
War das ein Rechts Überholen oder nicht?

Ich habe da mal eine Frage.

Ich war auf der Autobahn

unterwegs die Strecke ist mir gut bekannt fahre die Täglich.

Da ich ja nicht ewig auf

der Autobahn bleiben möchte fahre ich dort dann auch wieder irgendwann ab immer

an derselben Stelle ist halt der Weg zur Arbeit.

Der Ausfädelstreifen ist mit einem Schild gekennzeichnet und mit dicken gestreichelten Linien. Der Ausfädelstreifen ist recht lang und wird später sogar noch 2-spurig.

Ich war aber noch in der 1-spurigen stelle ich bin ca. 120kmh gefahren erlaubt sind da 130kmh. Auf der regulären Spur die geradeaus weiter führt fuhr ein Auto ich würde sagen ca. 100kmh schnell ich bin da dran vorbei gefahren der Autofahre hat sich da aber so gestört von gefühlt das er mir hinterhergefahren ist und mich dann an einer Ampel zu reden gestellt hat bin nicht drauf eingegangen, weil das Gespräch direkt mit Schrein und zicken begann, weil mir kein Fehler bewusst war er meint nur ich zeige dich an.

 

Naja ich dachte mir nur mache du mal. Aber so langsam Frage ich mich durfte ich überhaupt rechts vorbei Fahren die Straße war ja ein deutet als Abbieger Kennzeichen durch ein Schild und der dicken gestrichelten Linie im Internet findet man immer unterschiedliche Antworten ach chatgpt ist sich nicht immer einig in seiner Aussage also vielleicht wisst ihr es besser.

Anmerkung ich befanden ich bestimmt schon 150-200m auf dem Ausfädelstreifen bevor ich an dem anderen Auto vorbei bin.

 

Das Bild zeigt die Stelle wo es passiert ist dort Sieht man das Schild und die dicken Streifen ich war wie gesagt schon ca. 150-200m auf der Ausfädelstreifen

Die bilder sind von Googel Earth es war weniger Verkehr wie ich gefahren bin

Das erste bild Zeigt das zeichen 340 und man sieht die Dicken gestrichelten streifen

Das 2 Bild zeigt wo ich rechtsrüber bin und wo das andere Auto zu dem Zeitpunkt ungefähr war bevor ich rechts vorbei bin (Grün Ich - Rot das Andere Auto ungefähr)

Was meint ihr habe ich echt einen Fehler gemacht oder hat er unrecht. Ich habe nicht beschleunigt oder ähnliche bin konstat ca 120kmh gefahren danke für euer Hilfe

und das sagt Chatgpt

...zum Beitrag

Da solltest du keine Schwierigkeiten bekommen. Wenn der andere seine Absicht, die Autobahn zu verlassen noch nicht angekündigt hatte (Blinker) war das kein Rechtsüberholen. Du befandest dich schon auf einem anderen Fahrbahnteil, erkennbar an der breiten Fahrstreifenmarkierung.

...zur Antwort

Da solltest du schnellstmöglich deinen Vermieter in Kenntnis setzen. Der muss sich um die Rohrverschmutzung/-verstopfung kümmern. Sag ihm was da so alles hochkommt und den Rest wird der sich denken können und wird dann das Gespräch suchen müssen.

...zur Antwort

Das spürt man schon an den Fingern, weil Kühlmittel nicht klar ist und sich etwas schmierig anfühlt. Da muss man nicht kosten.

...zur Antwort
RTW gerufen, da Vater am Boden lag?

Hallo zusammen,

es klingt jetzt vielleicht seltsam, aber ich grübel heute schon den ganzen Tag über folgendes:

Gestern Nacht musste ich leider zweimal den Rettungsdienst rufen, weil ich nicht mehr weiter wusste. Mein Vater (82 Jahre, schwach auf den Beinen) wollte nachts auf Toilette, hatte anscheinend keine Kraft mehr, lag dann auf dem Rücken am Boden im Schlafzimmer und konnte nicht von alleine aufstehen. Er hat es nicht einmal geschafft, sich vom Rücken auf die Seite drehen, da er zudem seit zwei Jahren starke Rückenschmerzen hat.

Unsere Ganztagspflegekraft und ich haben ihn nicht hochbekommen.

Die Einsatzkräfte waren nicht begeistert und haben beim zweiten Mal gesagt, wir hätten ihn selbst versorgen müssen, sie hätten schließlich andere Einsätze (es waren beide Male die gleichen). Schließlich können sie das nicht abrechnen. Aber ich schaffe das einfach nicht. Ich kann ihn aber auch nicht am Boden liegen lassen.

Er hat dann auch nicht die Kraft, sich mit seinen Füßen am Boden abzustützen, damit er etwas Halt bekommt. Ich musste heute Nacht die Beine festhalten, damit die beiden ihn in den Stand gebracht haben und er nicht wegrutscht.

Ich habe jetzt wirklich Angst davor, wieder um Hilfe zu bitten, wenn so etwas noch einmal passieren sollte - was soll ich dann machen?

Hat jemand einen Rat für mich?

In den letzten 6 Monaten habe ich den RTW vier mal gerufen (inclusive die zwei mal von gestern).

Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung

...zum Beitrag

Lass dich von einem Pflegestützpunkt beraten und schaffe einen Hausnotruf an. Dann kommen die und entscheiden ob gegebenenfalls die Feuerwehr dazu gerufen werden muss. Sollte dein Vater noch keinen Pflegegrad haben, dann beantrage ihn schnellstmöglich. Das wird man dir beim Pflegestützpunkt aber auch erzählen.

...zur Antwort

Wenn der Felgenschaden schon da war, dann könnte der Schaden am Gummi auch von dort sein. Es sieht aber danach aus, das der Abdruck am Felgenrand auch von deinem Treffer stammt. Eigentlich sollte der Schaden am Gummi kein Problem sein. Du solltest das aber im Auge behalten, denn wenn ein Schaden an der Karkasse enstanden ist könnte es mal zu einem Reifenplatzer kommen. Bei einem Schaden an der Karkasse würde sich an der Anstoßstelle eine Beule entwickeln.

...zur Antwort

Ein wirklich guter Reifenhändler hätte dir die neuen Reifen auf die Hinterachse montiert, weil die nämlich dort hin gehören. Die Hinterachse ist für die Fahrstabilität des Fahrzeuges zuständig. Der Reifenplatzer an der Hinterachse ist viel schwerer zu beherrschen als der an der Vorderachse. Du schreibst ja dass die Reifen vorne, bei gleichem Alter, schon porös waren und da hätte ich kein Vertrauen in die anderen zwei. Eventuell solltest du deinen Reifenhändler noch einmal daraufhin ansprechen, gerade wenn du an sicherheitsrelevanten Teilen nicht sparst.

...zur Antwort

Wenn du eine ADAC-Mitgliedschaft oder ähnliches hast kannst du das Motorrad darüber in die Werkstatt bringen lassen

...zur Antwort

Da solltest du deinen Vermieter ansprechen und das schnellstens prüfen lassen. Es könnte sich um Plastikgeruch von verschmorten Kabeln handeln, also hast du eine erhöhte Brandgefahr. Benutze vorerst keine Haushaltsgeräte mehr.

...zur Antwort