Welches Buch lesen um selbstbewusst zu werden?

4 Antworten

Mir hat vor Jahren das Buch "Sorge dich nicht - lebe!" von Dale Carnegie sehr beim Aufbau von Selbstwertgefühl und innerer Zufriedenheit und Ruhe geholfen. Es ist ein Klassiker, zudem sehr schön geschrieben. Gern empfehle ich es weiter, so wie es mir seinerzeit empfohlen worden ist! Auch die Bücher von Jorge Bucay ("Drei Fragen") und Werner Tiki Küstenmacher sind zu empfehlen. Mit denen habe ich dann ebenfalls gearbeitet.

Allerdings wird man nicht durch Bücher allein selbstbewusst und stark, der eigentliche Antrieb muss aus dem Herzen kommen - das kann durchaus einige Zeit dauern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tailenah 
Fragesteller
 23.05.2024, 20:13

Hast du es denn geschafft bis jetzt ?

0

Da würde ich mal bei Amazon "Selbstbewusstsein stärken" eingeben, das bringt einige Ergebnisse.

Ich würde es aber auch in der örtlichen Bücherei probieren und mich da mal durch den Psychologiebestand lesen.

Grundsätzlich: Analysiere abends vor dem Einschlafen die Situationen des Tages und überlege dir verschiedene Reaktionen. Stelle dir vor, wie du selbstsicher in verschiedenen Situationen auftrittst. Beobachte Mitschüler, die selbstsicher sind - was sagen die, wie ist ihre Körperhaltung, Gestik, allg. Körpersprache?

Körpersprache wäre auch noch ein Stichwort für den Bibliothekskatalog. Ebenso Selbstsicherheit, ggf. auch Selbstbehauptung.

Aber die erste Übung ist wirklich nur, dir vorzustellen, wie es hätte besser laufen können, dir verschiedene Sprüche, Sätze, Antworten etc. zu überlegen und die erst mal nur im Kopf durchzuspielen! Nicht sofort ausprobieren! Je mehr du dich mit dem Thema befasst hast, desto eher wird dir in der akuten Situation eine Replik einfallen. Oder du wirst halt sicherer für deine Belange einstehen.

Der erste Schritt ist, sich nach der Situation Gedanken zu machen, was du hättest sagen oder tun können.

Der zweite Schritt, in der Situation diese Gedanken zu haben, sie aber noch nicht aussprechen zu können.

Im dritten Schritt fällt dir dann rechtzeitig etwas ein und sagst es auch mal.

Im vierten Schritt würdest du dann in den meisten Situationen selbstsicher auftreten können und dich auch so fühlen!

Es hilft wirklich sehr, im Geiste verschiedene Situationen durchzuspielen.

Es kann auch helfen, gar nicht sich selbst in diesen Situationen zu sehen, sondern jemand anderen, einen Mitschüler, eine fiktive Person aus einer Serie, jemanden, den du dir selbst ausgedacht hast und in dessen Rolle du in Gedanken schlüpfst. Das hilft halt dabei, ganz verschiedene Reaktionen bzw. Aussagen, Haltungen durchzuspielen und so in der realen Situationen mehr Möglichkeiten im Kopf zu haben und eher etwas sagen zu können.

Na ja, es gibt sicher tonnenweise Bücher, die man lesen kann.

Die nehmen einen natürlich auf eine emotionale Achterbahnfahrt, aber zusammengefasst wird dort nur stehen "Sei selbstbewusst!"

Vor allem diese Motivationsbücher und Self-Improvement sind oft nur schnelle Geldmacherei der Autoren und nicht wirklich hilfreich, wenn man ernsthafte Probleme hat.

Viel wichtiger wäre es darüber nachzudenken, warum du kein Selbstbewusstsein hast, also was die Gründe dafür sind und welche inneren Gedankenmuster dahinterstehen, da wäre eine Therapie eine gute Idee.

evtl. gibt es aber Bücher, die eher interaktiv sind und Vorgaben zum Ausfüllen und Reflektieren geben.

Vielleicht könntest du auch einen Chatbot als interaktive Reflexion nutzen, oder noch besser mit einer vertrauten Person darüber reden (aber bei schwachem Selbstvertrauen fühlt sich das meistens unmöglich an)

Wenn das so funktionieren würde, gäbe es keine schüchternen oder unsicheren Menschen.