Welchen Web Browser findet ihr am Besten und warum?
Hallo, ich habe ein Interesse daran zu Wissen, welche Browser ihr so nutzt. Danke, falls du mit gemacht hast. :)
34 Stimmen
14 Antworten
Firefox lässt sich datenschutzfreundlich konfigurieren, ist Open Source, wird gepflegt und bietet die Add-ons, die ich benötige. Zudem erlaubt Firefox die Synchronisation über mehrere Geräte und Plattformen - und das mit einem eigenen Server.
Das ist halt echt schwer. Für manche Anwendungen eignet sich der Firefox leider garnicht und für manche will man ihn nicht verwenden.
Mein Weg:
- Normaler Firefox für vertrauensvolle Seiten, auf denen ich mich einlogge.
- LibreWolf fürs "Surfen", der so eingestellt ist, dass er alles wieder vergisst.
- Zweite Firefox Instanz, die ebenfalls alles vergisst - leider ist bei LibreWolf irgendwas deaktiviert, sodass Metager Maps nicht funktioniert.
- Chromium für die Seiten, die mit Firefox nicht so wollen. Bspw. ist Jitsi immer noch so ein Problem :(
- Epiphany (GNOME Web, https://apps.gnome.org/en/app/org.gnome.Epiphany/) für bspw. EMails usw. Leider geht damit Videos anschauen überhaupt nicht...
- Falkon (https://www.falkon.org/) hin und wieder mal, wenn ich einen Browser ohne Script-Blocker brauche. Und auch um diesen zu testen.
- Microsoft Edge, da ich von der Arbeit aus eh Microsoft-Dienste verwenden muss, werden die wenigstens in diesem Katastrophen-Browser ausgeführt. Mehr mache ich da nicht drinnen, da ich nicht lebensmüde bin.
Browser 1-4 haben NoScript, uBlock Origin und weitere Addons installiert. Ist aber nicht für jeden was.
Deswegen habe ich mal Firefox angewählt, weil es dann doch noch der beste für die meisten Nutzenden ist.
Ungoogled Chromium ist mir zu weit von der normalen Version entfernt, sodass ich mir da nicht sicher bin, ob wirklich alle Sicherheitslücken rechtzeitig geschlossen sind.
Brave: Ernsthaft? Ein Browser mit automatischer Crypto-Wallet und mehr Unfug? Ne, danke. Mag Open Source und sicher sein, aber das macht es mir kaputt. Mal schauen, was Brave Search gegenüber Metager und Qwant zu bieten haben wird. Vielleicht ist das brauchbar.
Übrigens ist für alle, die auf GTK-Desktops oder GNOME unterwegs sind, folgendes Theme für den Firefox eine gute Idee: https://github.com/rafaelmardojai/firefox-gnome-theme Damit sieht er aus wie ein nativer Browser für das DE.
Kannst den ja auch in eine Linux-VM packen :D Ich lagere meinen Arbeits-Kram eh in eine VM aus. Will ja nicht Privat und Arbeit miteinander vermischen.
Verstehe. Würde ich halt nicht machen, weil ich auch Zocken will, aber dafür nutzt du ja eh Windows, wenn ich das richtig behalten habe, oder?
Nein, ich zocke nicht auf dem PC. Das ist mir mit zu viel Gefrickel verbunden und die Spiele, die ich gerne spielen will, sind da nur illegal verfügbar - das ist es mir auch nicht wert.
Spiele nur noch auf der Konsole - ist zwar auch ein vendor-lock-in, aber damit komme ich klar.
Damit ist auch die Möglichkeit verbaut, vom Arbeiten auf Spielen abzudriften :P
Ich habe kein Windows-System und will auch keines. Gibt keinen Grund, sowas zu haben.
Ich bin zwar schon privatsphäreorientiert, aber doch nicht so stark, dass ich Librewolf oder Firedragon bisher genutzt habe. Firefox ist sehr gut anpassbar und bietet auch alle Extensions, die ich so benötige.
Chrome, Edge und Opera sind halt closed Source, das gefällt mir überhaupt nicht.
Ich mag dich Telemetrie in diesen Browsern nicht wirklich, meistens nutze ich eine Kombi aus Firedragon, Librewolf und Falkon. Danke, das du gegen so ein Zeug bist.
Nutze "Waterfox" ... aus Gewohnheit! :-)
Ist einfach und schnell ... für mich perfekt!
Oh, ein weiterer Veteran. Ich verstehe, was du meinst, aber da der Browser jetzt zu IBM gehört ist es nicht so mein Fall, dennoch alles besser als Google Chrome, Edge oder Opera.
Hat sich vor Jahren so ergeben und ich fand ihn von der Bedienung und Veränderbarkeit am überzeugendsten. Habe auch immer wieder andere Browser ausprobiert, bin aber immer zu Firefox zurückgegangen
Du installierst dir so Kram auf deinem System? Uh. Bäh. :D