Welche Teile für meinen Gaming Pc?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

1 0%
2 0%

3 Antworten

Nimm lieber eine AMD GPU, beide Nvidia Grafikkarten sind deutlich langsamer als ihre gleich teuren AMD Gegenstücke.

Deshalb: Ryzen 7 7700 mit RX 6800XT oder 7800XT.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker

henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 16:09

darüber habe ich auch schon nachgedacht aber die vielen Aussagen darüber dass AMD Grafikkarten mit dem Performance Mode in Fortnite nicht so gut zu recht kommen habe ich gewisse Bedenken

0
Nathan537  23.01.2024, 16:55
@henryisda

Das stimmt auch aber beachte auch das fortnite ein cpu lastiges spiel ist daher würde ich dir config 2 empfehlen

0
Faultier2917  23.01.2024, 17:42
@henryisda

Mit der Graka spielst du sowieso nicht im Performance Mode, die kriegt auch auf normalen Einstellungen über 120FPS hin.

0
henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 18:03
@Faultier2917

Ich möchte aber im Performance Modus spielen um die meiste Leistung zu erzielen die man hat um im competitive spielen besser aufgestellt zu sein

0
Faultier2917  23.01.2024, 18:24
@henryisda

Hast du dafür einen passenden Monitor? Wie viel FPS brauchst du?

Ich würde behaupten, ab 120FPS sollte man erstmal selber trainieren.

0
henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 20:13
@Faultier2917

Ich habe einen 240hz Monitor und würde auch gern auf 240fps spielen.

ich habe vorher auf der Ps5 gespielt und habe mich jetzt entschlossen auf Pc zu wechseln

0
Faultier2917  23.01.2024, 20:16
@henryisda

Kriegst du mit der 7800XT auf FullHD locker hin, auch auf hohem Einstellungen. Auf Performance Mode kommt die CPU nicht hinterher

0
henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 20:20
@Faultier2917

Was meinst du damit dass die CPU auf dem Performance Mode nicht hinterher kommt ?

0
Faultier2917  23.01.2024, 22:26
@henryisda

Weil im Performance Mode weniger GPU und mehr CPU Leistung gebraucht wird, eine 7800XT aber dafür zu schnell ist.

0

Mit welcher Auflösung willst du denn spielen? Spielst du nur FullHD, würde ich Nummer 2 nehmen. Wenn allerdings die Pixeldichte höher wird, muss die GraKa umso besser werden, dann würde ich bald Richtung Nummer 1 gehen.

Übrigens: AMD bietet bei den GPUs die viel bessere Preis-Leistung. Fortnite ist relativ egal, ob Nvidia oder AMD.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin viel am Computer und dementsprechend vertraut mit vielem

henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 16:04

Ich möchte mit Full Hd spielen.

Ich bin bei der 2 Konfiguration nicht so sicher ob es dann Probleme mit der Grafikkarte und dem Prozessor geben könnte weil der Prozessor ja schon im Vergleich zur Grafikkarte sehr stark ist.

Kann es dazu Problemen führen?

Bottleneck?

Ich bin mir bewusst dass AMD Grafikkarten in der Preis Leistung besser sind aber ich habe mich trotzdem dabei entschieden bei NVIDIA zu bleiben

Ich bin mir zwar nicht sicher in wie weit sie sich mit Fortnite auskennen aber würde ich mit der 2 Konfiguration stabile 240fps bekommen?

0
AlbertHnsl  23.01.2024, 16:07
@henryisda

Klar kann es zu Bottlenecks kommen, und zwar in der Theorie fast immer. Bei Grafikintensiven Spielen wird die GraKa also schon zum Bottleneck.

ABER: Fortnite und auch andere Spiele sollte die CPU eigentlich ohne Probleme in FullHD und hohen Details schaffen. Ich meine zur Not baust du einfach später eine neue Karte ein. Der Prozessor bei Konfi zwei reicht auch für eine 4090 ;)

1
henryisda 
Fragesteller
 23.01.2024, 16:20
@AlbertHnsl

danke für die Info's

Und ich habe noch Fragen bezüglich der Konfiguration meines PCs

1:Ich habe mir als SSD die Kingston KC3000 1 Tb ausgesucht aber ich bin mir nicht sicher ob sie ihrem Preis wert ist und wollte fragen ob es günstigere Alternativen gibt die ähnlich Performern?

2: Ich habe mir als Mainboard das Asus Tuf Gaming B650-Plus ausgesucht, auch da bin ich mir nicht sicher ob sie den Preis wert ist und ob es günstigere Alternativen gibt

(Ich versuche in den 2 Sachen etwas Geld zu sparen um meine Konfiguration mit der 7800x3d und der 4060 auf die 4060ti zu verbessern)

0
AlbertHnsl  24.01.2024, 08:43
@henryisda
  1. Bei der SSD kann man sparen, z.B. mit dieser SSD:

https://www.amazon.de/Crucial-Plus-PCIe-Gen4-Interne/dp/B0BYWB6237/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=203UBU1H30WPM&keywords=m2%2Bssd%2B1tb&qid=1706081241&sprefix=m2%2Bssd%2B1tb%2Caps%2C89&sr=8-4&th=1

Die ist etwas langsamer, dafür aber auch günstiger. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten merkst du fast kaum. Spiele werden vielleicht 2-3 Sekunden länger brauchen um zu laden, große Dateien (z.B. vom Videoschnitt) dauern ein paar Sekunden länger zuum Speichern.

Da sparst du im Vergleich zur Kingston 15€ aktuell.

2tens:

Das Mainboard ist sher gut und bei einem 7 7800X3D würde ich auch ein höherwertigeres Mainboard einbauen. Das TUF Board hat schon einen guten Preis und wenn du WLAN brauchst, gibt es auch quasi nicht viel was besser ist (es sei denn es wird noch teurer als 200€). Wenn du allerdings KEIN Wlan brauchst, dann gibts auch einige Alternativen. Dann würde ich vielleicht noch 40-60€ runtergehen.

Das hier z.B. sieht ganz in Ordnung aus: https://www.alternate.de/GIGABYTE/B650-GAMING-X-Mainboard/html/product/100026080

WLAN lässt sich dann theoretisch mít einer WLAN Karte nachrüsten. Aber beachte auch: Beim Beispiel-Mainboard, was ich dir geschickt habe, KANN eine Wlan Karte passen, muss aber nicht. Andere Mainboards, die extra einen kleinen PCIe Slot für solche Karten haben, sind dann aber nicht so geil mit Kühlung ausgestattet.

0
AlbertHnsl  24.01.2024, 10:00
@henryisda

SSD: Ja, die geht auch noch klar. Western Digital ist auch eine solide Marke, sind halt nur wieder ein bisschen langsamer bei der Übertragungsgeschwindigkeit. Aber das ist in der Praxis wirklich kein Problem

Nachteile in der Leistung wird es bei dem Mainboard für dich auch nicht geben, jedenfalls nicht bei dem von mir Ausgesuchten. Alles hat eine ausreichende Kühlung, für die SSD gibts einen Steckplatz mit Kühler, deswegen sollte es bei Dauerbetrieb keine Leistungseinbußen wegen mangelnder Kühlung der Mainboard-Komponenten geben.

0