Welche Rasse passt zu einem Beagle?
Guten Morgen,
ich habe einen Beagle. Er liebt es draußen auf dem Feld rumzulaufen. Nur in letzter zeit läuft er (wenn man ohne einen anderen Hund dabei) weg. Wenn ein anderer Hund dabei ist, ist alles gut und er haut nicht ab. Meine Familie und ich haben jetzt beschlossen einen zweiten Hund zu kaufen, weil unser Beagle dann nicht so alleine ist und man ihn frei laufen lassen könnte. Er versteht sich wirklich gut mit anderen Hunden. Meine Frage ist welche Rasse gut zu einem Beagle passt und welche Rasse zuverlässig ist und immer zu uns zurück kommt. (Wir werden den Hund ausgewachsen holen also wird er schon erzogen sein.)
Dankeschön im Voraus
Liebe Grüße
Da jetzt sehr oft die Antwort kam: ein zweit Hund bringt nichts kommt! Möchte ich anmerken das dies nicht meine frage war! Meine Frage ist welche Rasse zu einem beagle passt.
12 Antworten
Hallo,
ich muss ehrlich sagen, das ist keine gute Idee. Ein zweiter Hund ersetzt eure Erziehung nicht.
Beagle sind Jagdhunde. Wenn er nicht hört und nicht abrufbar ist, dann gehört er an die Leine. Gerade jetzt, wo Brut - und Setzzeit beginnt, sonst ist er schnell vom Jäger abngeschossen. Ihr handelt da echt sehr fahrlässig...
Arbeitet lieber daran, dass euer Hund sich abrufen lässt, mittel Schleppleine. Wenn das nicht sitzt, darf er auch nicht frei laufen. Zu Brut und Setzzeit sollte der Hund immer an die Leine, egal wie zuverlässig er sich abrufen lässt.
Ein zweiter Hund ist, wie gesagt definitiv keine Lösung. Das würde nur noch mehr aus dem Ruder laufen..
Liebe Grüße
Hallo erstmal, ich weiß die Antwort kommt relativ spät ich hoffe das ihr mittlerweile euren zweithund habt. Die Antwort ist vielmehr für die Leute die jetzt schauen.
Also ich verstehe hier die Leute nicht. Die Frage war welche rasse passt und nicht wie die Erziehung auszusehen hat. Also die Erziehung spielt natürlich immer eine große Rolle allerdings finde ich kann der Besitzer das wohl am besten einschätzen und nicht die neunmal klugen hier. So jetzt zu deiner Frage ich kann es dir nur aus meiner Erfahrung erzählen wir haben ebenfalls einen Beagle und einen Labrador die zwei verstehen sich super uns ergänzen sich ( das ist natürlich keine professionelle Beratung) wir haben das so gemacht: wir haben unser Beagle mit genommen zu den jeweiligen Besuchen im Tierheim etc. wir konnten relativ schnell erkennen das er mit dem Labrador am besten klar gekommen ist und direkt beste Freunde wurden. Vielleicht ist das eine Option für euch.
Erzieht doch bitte erst euren Beagle und arbeitet an der Bindung.
Wenn ihr einen zweiten Hund dazu kauft, habt ihr zwei Hunde die nicht auf den Rückruf reagieren.
Es ist nie eine gute Lösung zu einem Hund der nicht perfekt erzogen ist einen zweiten Hund dazu zu holen.
Das bringt nur 2 unerzogene Hunde und doppelten Ärger!
Leider nicht nur für euch sondern vor allem für euer Umfeld.
Wer schon einen Hund nicht im Griff hat, hat mit 100%iger Sicherheit schon gar nicht 2 Hunde unter Kontrolle.
Hallo,
nur weil ein Hund bei seinem Vorbesitzer zurück kommt, heißt es nicht das er das auch automatisch bei euch macht. Vor allem wenn euer Hund ja anscheinend nicht so wirklich abrufbar ist. Was macht ihr denn, wenn der neue Hund sich von eurem Beagle das "nicht kommen" anschaut und ihr dann zwei Hunde habt die nicht hören?
Bei einem Zweithund würde ich schauen das Größen und Gewichtsverhältnis passt, der Hund gut in euren Alltag integriert werden kann und das der Westhund keine großen Baustellen mehr hat! Das ist bei euch nicht gegeben. Alle Hunde haben mehr oder weniger Jagdmotivation, erziehen muss man auch einen Hund der bei seinem Vorbesitzer top gehört hat.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass dein Beagle nicht wegläuft wenn ein Zweithund bei euch wohnt. Keine Hunderasse kommt automatisch immer zurück. Das ist immer harte Arbeit mit viel Fleiß und Konsequenz.
Einfacher ist es bei Rassen mit "Will to please", also dem Wunsch zu gefallen. Aber auch die müssen den Abruf lernen und auch im neuen Zuhause muss die Erziehung konsequent fortgesetzt werden.
So wie ihr euch das denkt wird das nichts denn sonst würde jeder Hundehalter so vorgehen und alle Hunde wären abrufbar.
Ja - weil er das dann interessant findet wenn mal ein anderer Hund dabei ist. Aber wenn der zweite Hund immer da ist muss das nicht so sein. Wenn Du Pech hast hauen dann beide ab.... Weil zu zweit Unsinn machen ist noch viel schöner.. Wenn Du es nicht schaffst Deinem Beagle einen zuverlässigen Rückruf beizubringen - wieso glaubst Du Du könntest das mit einem anderen Hund ?
Mit dem Nachbarshund ist er auch den ganzen Tag zusammen und er haut mit ihm nicht ab. Aber wie gesagt er kommt NORMALERWEISE auch zurück. Nur jetzt gerade nicht. Es geht mir ja nicht nur um das Freilaufen sondern auch einfach ein Spielkameraden für den Beagle (wie ich auch in meiner Frage erwähnt habe.). Und meine Frage war auch eher welche Rasse gut zu einem Beagle passt.
Es passt ein Hund zu deinem Beagle, der ihm was Größe und Charakter angeht ähnlich ist. Das kann eine der mittelgroßen Rassen sein oder ein Mix aus dem Tierheim.
Auf jeden Fall ein Hund der wenig Jagdtrieb besitzt und in Grösse und Lauffreudigkeit mit dem Beagle mithalten kann.
Pudel z.B. Schnauzer, Sheltie - sowas in der Art
Nein davon kannst du eben nicht ausgehen!
Schon den ersten Hund unter falschen Bedingungen zugelegt und jetzt einen zweiten Fehler drauf legen, ist sich in die eigene Hosentasche lügen und sich der Verantwortung entziehen.
Noch verantwortungsloser einem neuen Hund die Verantwortung auf'sAuge drücken wollen, statt einmal selbstkritisch Erziehungsarbeit zu leisten und dem Umfeld einen und später 2 unerzogene Hunde zumuten, ist einfach nur frech und dumm. Um es mal ganz realistisch auszudrücken.
Doch ich kann davon ausgehen das er nicht wegläuft mit einem zweiten Hund denn das haben wir schon ausprobiert.