Welche Katzenleckerlies?

4 Antworten

Hallo aoliiiii99

bei Leckerlies darf es auch mal was ungesundes sein. Da gucke ich bei meinen 5 Fellnasen auch nicht immer so streng drauf. Denn, wie der Name schon sagt, geht es ja um Leckerlie und NICHT um eine Hauptmahlzeit.

Bei uns zum Beispiel geht es auch noch darum, das ich immer wider was anderes nutzen kann, damit ich unserem SDÜ-Kater, die Tabletten untermuggeln kann :-)

Wir geben auch Dreamis und außerdem noch Cosma Snacks, Malz-Paste, Leberwurst-Paste, getrocknete Fische, Trockenfleisch, Kaustangen, was halt auch mal grade im Angebot ist.

Bild zum Beitrag

Man kann auch tolle Leckerlie selbst machen. Hier ein paar Rezepte und Ideen:

Trockenfutter selber backen:

Um gesunde Leckereien herzustellen oder auch bei der Umstellung von Trocken auf Nass, gibt es den Trick, einfach aus dem gewünschten Nassfutter, eigenes Trockenfutter herzustellen.

Zutaten:

- 400g hochwertiges Nassfutter

- 3 Eier

- 2 EL Kartoffelmehl

- 1 TL Kokosöl (Optional, aber nicht erforderlich)

- Lachsöl oder Butter

Anwendung:

Die einzelnen Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchpürieren. Der Teig sollte noch relativ flüssig bleiben. Danach in kleine Förmchen füllen. Am einfachsten eignet sich dafür eine sogenannte einfache "Backmatte" wie so eine zum Beispiel ( https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_ccIxAbGW628MQ ) oder kleine Eiswürfelformen. Diese vorher mit dem Lachsöl oder etwas Butter bestreichen.

Die fertige Form dann bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten lang backen. Perfekt sind die Leckereien, wenn sie sich durch ganz leichtes einrollen der Matte bereits lösen. Anschliessend trocknet man Diese noch mal bei 50 Grad im Ofen oder Dörrautomat ohne die Form. Sollten sie schon sehr trocken sein, reicht auch die Lufttrocknung.

Am Besten dann nicht luftdicht verwahren, eine Papier- oder Stofftasche genügt dafür völlig. Das Futter ist ca. um die 3 Monate haltbar.

Quelle: Facebook

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Thunfisch Kekse

1 Dose Thunfisch und 1 Ei. Beides gut vermengen.

Dann winzig kleine Kleckse auf Backpapier setzen, und ca 3= Minuten bei 170 Grad im Backofen trocknen. Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Mittlerweile habe ich mir dafür diese Backmatte gekauft - ist einfacher.

Bild zum Beitrag

Im Kühlschrank halten die Kekse ca. 3 Wochen

Bild zum Beitrag

Quelle: Facebook by Tina Unity

Backmatte von Amazon: https://www.amazon.de/Collory-Silikon-Backmatte-Dauer-Backunterlage-Lebensmittelecht-Antihaftbeschichtet/dp/B077X244YD/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1527712863&sr=8-5&keywords=Backmatte

Tunfischbissen (nicht ganz so gesund, man darf auch mal sündigen)

1 Dose (175 ml) Tunfisch in Wasser

250 ml Maisgrieß

250 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl Typ 405

60 ml Wasser

125 ml Pflanzenöl

1/4 TL Salz

1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2. Alle Zutaten gut mischen und zum Teig verkneten.

3. Eine Teigkugel formen und halbieren.

4. den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.

5. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backbleck legen.

6. Die Häppchen 15-20 min backen.

7. Die fertig gebackenen Häppchen auf einem rost abkühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.

Truthahnschmaus (nicht ganz so gesund, man darf auch mal sündigen)

375 ml gekochtes Truthahnfleisch (alternativ Hähnchenfleisch)

1 großes Ei

3 EL (45 ml) Hühnerbrühe oder Wasser

250 ml Maisgrieß

125 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl, Type 405

1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2. Truthahnfleisch, Ei und Brühe im Mixer miteinander mischen.

3. Maisgrieß und Mehl in einer mittelgroßen Schüssel mischen. Die Truthahnmischung nach und nach hinzufügen, bis alles gut durchfeuchtet ist.

4. Den Teig abdecken und 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.

6. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.

7. Die Häppchen in ca. 15 min goldgelb backen.

8. die fertigen Häppchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und maximal 3 Wochen in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.

Feine Fischstäbchen

1 kleine Dose Thunfisch

2 Eier

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen und zu einem Teig kneten. Kleine Stäbchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Haustiere, Katzenfutter)  - (Katze, Haustiere, Katzenfutter)  - (Katze, Haustiere, Katzenfutter)  - (Katze, Haustiere, Katzenfutter)  - (Katze, Haustiere, Katzenfutter)

Ich gebe ihr ab und an mal Milch oder Hähnchenfleisch, weil sie total darauf abfährt und mir bestätigt wurde, dass es keine negativen Folgen hat bei unregelmäßigem Verzehr.

Meine Katzen bekommen Trockemfutter als Leckerli. Einer meiner Kater bevorzugt die Käsrollis vom Gimpet, die er hin und wieder mal bekommt, Aber ich gebe ebenso mal ein Stückchen Käse oder Fleischwurst als Leckerli, sofern das Zeug nicht zu salzig ist.

Auch öfter mal ein Schälchen laktosefreie Milch, Naturjoghurt, Quark oder Hüttenkäse gibt es für meine Katzen als Leckerli, aber nicht als tägliches Futter.

Dreamies hatte meine auch schon :)

Alles mögliche.. woher spielt keine Rolle

Aber auf jeden Fall Katzenstangen oder andere kleine Leckerlies

Gibt im Fressnapf,Rewe usw in allen Geschäften doch genug Auswahl

Probier dich aus


Batista2198  06.09.2019, 21:21

Wie gibst du deiner Katze die Katzenstange ?

0
zzz0001  06.09.2019, 21:22
@Batista2198

Halte die Stange in der Hand und sie beißt immer wieder davon ab :) man könnte aber auch die Stange teilen und es ihr aus der Hand geben oder auf einen Teller legen

0
Batista2198  06.09.2019, 21:24
@zzz0001

Das ist nämlich das Problem bei mir. Meine Katze hat einige Zähne gezogen bekommen, weil sie vergammelt waren durch irgendeine Seuche, die sie durch einen Vogel oder ne Maus bekommen hat.
Jetzt muss ich die Stange auch immer in kleine Stückchen zerkleinen, sie kaut bisschen rum und schluckt sie dann runter.
:/

0
zzz0001  06.09.2019, 21:26
@Batista2198

Mein Beileid deine arme Katze .. aber immerhin bekommt sie es noch runter das ist ja die Hauptsache

0
Batista2198  06.09.2019, 21:27
@zzz0001

Ja, ich hatte am Anfang die Sorge, dass sie das dann nicht verdauen kann. Aber sie ist seit Jahren absolut gesund und frisst ganz normal als ob sie Zähne hätte. Mit dem Unterschied, dass ich das Essen bisschen zerkleinern muss.
Aber mich hats einfach mal interessiert, weil die Stange an sich doch schon relativ zäh ist und ich nicht wusste, dass Katzen sie auch einfach so snacken können.

0
zzz0001  06.09.2019, 21:29
@Batista2198

Solang sie gesund ist und genug isst ist ja alles gut :) Ja doch meine beißt ganz normal darauf rum usw

1