Welche Kamera empfehlt ihr?

10 Antworten

Hallo

nun ja von dem recht hohen Stand einer a6400 ist der Fortschritt der a6700 im Bereich Standbild nur durch Vergleichstesten auf Targets an DIN A2 Ausdrucken sichtbar zu bekommen (BZW bei A4 mit Fadenzähler), bei Video sind die Fortschritte grösser aber 99% der User wird das nicht sehen mangels Monitor der das darstellen kann. Ansonsten ist die a6700 bei Video fast eine FX3 und bei Sportreportage fast eine a9II.

Also die Frage ist brauchst du mehr als "Vollformatbildqualiät" für deine Kunden oder dich persönlich ? Und die Bildqualität und der Look eines Bild kommt von der Optik vor dem Sensor. Eine 6700 mit SEL 16-50 PZ OSS ist fast "chancenlos" gegen eine a6400 mit SEL 16-70 OSS. Es gibt einen Bereich um 24-35/5.6 wo beide Optiken vergleichbare Qualitäten liefern.

Ansonsten wenn dir 1950 LP/BH Diagonal Auflösung des Sensor reichen (Die a6400 hat um 1900 LP/BH) ist die a6700 ein guter Allrounder, willst brauchst du mehr Auflösung (2250LP/BH) kommt eine a7cII oder a7IV in Frage oder auch eine Fuji X T30.

Die a7IV ist halt als Arbeitsgerät gebaut worden die a7C als Reisekamera. Für a7 mit Kleinbildsensor braucht man auch Optiken und da wird es als kompakte Reisekamera im Vergleich zu APS-C schon schwierig

Von der a6400 kann man zu Canon, Fujfilm, Nikon, Leica, Lumix, Olympus, Sigma wechseln. Jeder Hersteller hat da seine Nische/Spezialität.


Wenn Dir das Bedienungskonzept von Sony zusagt, dann solltest Du dabei bleiben. Wenn Du auf Vollformat umsteigst, solltest Du prüfen, ob Deine vorhandenen Objektive dafür geeignet sind.

Du solltest dir zuerst mal die Frage stellen, was du denn an deiner jetzigen Kamera vermisst, was mit einer anderen Kamera besser sein soll. Das Motivtracking ist bei der A6700 natürlich besser und sie hat einen ausklappbaren Screen, aber großartig bessere Videos kommen da auch nicht bei raus. Ein besseres Objektiv kann deutlich mehr bringen als einfach nur die Kamera zu wechseln.

Was Wechsel zu Canon angeht, musst du dir auch im Klaren sein, dass du dann deine komplette Ausrüstung verkaufen musst und dir alles neu anschaffen musst. Während du bei Sony eventuell noch Objektive und Blitze weiterverwenden kannst.

Wenn dann würde ich eher bei Sony bleiben und zur A7IV greifen statt der schon etwas veralteten A7III. Warte bis im Sommer der Nachfolger erscheint und du bekommst du A7IV gebraucht wahrscheinlich unter 1400€.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Ich würde mir anstatt einer neuen Kamera ein gutes Objektiv zulegen. Den Einfluss von HochleistungsOptiken sollte man nicht unterschätzen.. Mit einer neuen Kamera macht nicht zwangsläufig bessere Bilder.

Auf der anderen Seite sind aber zwei Kameras auch sinnvoll, als BackUp-Kamera, falls eine einmal defekt ist.

LA

Ich habe seit einigen Jahren eine Nikon D7000 , die aktuelle Version ist die D7500.

Ich kenne einen Fotografen, der sie beruflich nutzt. Du kannst dich ja diesbezüglich mal mit den Features auseinandersetzen.