Welche Gründe - abgesehen von der Weltwirtschaftskrise - gab es für den damaligen Anstieg der Wähler von der NSDAP und der KPD?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wirtschaftskrise wurde in Deutschland durch die immensen Reparationen zusätzlich verschärft.

Hinzu kamen Gebietsabtretungen und Verlust von staatlicher Souveränität.

Auch die Schwächen im demokratischen System der Weimarer Republik trugen ihren Teil dazu bei.

Nach dem 1. Weltkrieg wurde Deutschland stark sanktioniert. Sie mussten massive Reperatuonszahlungen leisten und Gebiet abtreten. Viele empfanden das als sehr unfair.

Auch konnten die Leute ja nicht in die Zukunft sehen. Keiner der Wähler wusste zu der Zeit, was sie in Zukunft alles fabrizieren würden. NSDAP heißt ja ausgeschrieben "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" und deren Wahlprogramm war gezielt populistisch. Zum Beispiel hat wahrscheinlich vielen gefallen, dass sie die "Volksgemeinschaft" stärken, Arbeitslosigkeit bekämpfen und Arbeitsschutz verbessern wollten. Klar stand damals nicht in deren Wahlprogramm "Wir wollen die Demokratie zu Gunsten einer Diktatur abschaffen, alle Juden, Behinderten und andere Minderheiten im Land vergasen und schlussendlich einen Krieg gegen fast alle anderen Länder beginnen.", sondern eher Dinge, die mehr Wähler bringen.

NS Propaganda selbstverständlich.

Propaganda ist heute noch in jedem größeren Land der Welt der ausschlaggebende Faktor für den Ausgang von Wahlen.

Städnige Wiederholung von Schlagwörtern oder Sätzen ist ein Kennzeichen von Propaganda, weil es im Gehirn wirkt ob man möchte oder nicht.

Deswegen liest man in jeder Zeitung und hört in jeden Nachrichten immer wieder dieselben Sätze, Parolen und Schlagwörter.

Das Versprechen der 'einfachen Lösungen' und das natürlich die Anderen am eigenen Unglück Schuld sind und die Gründe niemals in eigenem Unvermögen zu suchen sind!

Der Versailler Vertrag und die damit verbundenen Zahlungen und Gebietsabtritteder sorgte zu Beginn der WR für einen kleinen Aufstieg der NSDAP. Die Leute damals kannten die Demokratie noch nicht lange und nur zu wenige schätzten sie. Daher waren manche eher dazu geneigt demokratiefeindliche Parteien zu wählen.