Er war prominent und wurde auf offener Bühne erschossen.
Dass das groß in den Medien ist, ist doch normal.
Er war prominent und wurde auf offener Bühne erschossen.
Dass das groß in den Medien ist, ist doch normal.
Auch in Deutschland kannst du problemlos an Waffen kommen. Legal genauso wie illegal.
Nicht die Waffen sind das Problem, sondern Menschen, die damit andere umbringen.
Ganz nebenbei. In jedem Haushalt finden sich zig Gegenstände, mit denen man Menschen problemlos umbringen kann.
Da bist du auf dem falschen Weg.
Dann lenken erst recht diejenigen alle Entscheidungen, die das Geld und damit auch die Roboter haben.
Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, die versorgen dich ohne Gegenleistung in einem luxuriösen Leben.
Im Gegensatz zu ganz vielen anderen hat er sich offen der Diskussion gestellt.
Damit war er vielen, die sich für ganz tolle Demokraten halten, um Lichtjahre voraus.
Wofür?
Damit Andere gar nicht zu arbeiten brauchen?
Sorry, das ist weder sozial, noch gerecht.
Genau diese Leute haben Jahrzehnte lang in die Rentenkasse eingezahlt und damit Rechtsansprüche auf ihre Rente erworben.
Diese kann man nicht einfach streichen.
Wir leben immer noch in einem Rechtsstaat.
Diese Leute sind genauso dumm wie diejenigen, die sich für populistische, linksextreme und leistungsverachtende Parteien einsetzen.
Politische Extreme waren noch nie Sammelbecken der weisen und leistungsbereiten Bevölkerungsschichten.
Das ist ein sehr komplexes Thema.
Mehrere Länder hätten den Krieg verhindern können. Eine eindeutige Kriegsschuld kann man keinem Land zuschreiben.
Viele haben sehr umfassende Ansprüche an einen potentiellen Partner aber selbst nicht viel zu bieten.
Dieses Missverhältnis macht die Partnersuche schwer.
Man sollte immer in der eigenen Liga suchen. Nicht zwei Kategorien darüber.
Du redest doch auch über ihn.
Stell dir mal selbst die Frage, warum genau du diesen Beitrag hier verfasst hast.
Ich denke, das Hauptproblem liegt daran, dass die Politik mit Erwartungen überhäuft wird, während die Leistungsbereitschaft tendenziell zurück geht.
So ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Sie sitzen auf der Oppositionsbank.
Das ist gut und richtig so.
Natürlich!
Stell dir vor, es gibt in der AFD sogar Mitglieder mit dunkler Hautfarbe und/oder Migrationshintergrund.
Kommt drauf an, was du mit "schuld" genau meinst.
In vielen Fällen ist die Lebenssituation das Ergebnis von Entscheidungen der Vergangenheit. Das lässt sich wohl nicht bestreiten.
Sinnvoll wäre es, auch KI als Technologie zu verstehen und sie so zu behandeln.
Eine Fehlfunktion der KI ist ein technisches Versagen wie zum Beispiel ein geplatzter Schlauch.
Nur auf dieser Basis macht das Sinn.
Die Schweiz macht ihre eigenen Gesetze und ist ein sehr stabiler demokratischer Rechtsstaat.
Die Schweizer haben es nicht nötig, sich von jeder Bananenrepublik belehren zu lassen.
Und ja, wem es in der Schweiz nicht gefällt, der darf auch wieder gehen. Was genau soll daran falsch sein?
Offenbar weil sie keinen Sinn darin sehen, sich einer fremden Institution zu unterwerfen, die dann Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg treffen kann.
Jedes Land hat eigene Gerichte und kann damit Verbrecher zur Rechenschaft ziehen.
Ich persönlich sehe das schon aus rein praktischen Gründen als problematisch an.
Bei Geldvermögen mag das noch funktionieren.
Bei Sachvermögen, insbesondere bei solchen, die nicht wirklich geteilt werden können, wird das schwierig. Wie willst du Erbschaftssteuer zahlen auf ein vererbtes Familienunternehmen?
Hinzu kommt, dass das Vermögen ja bereits versteuert wurde.
Ich denke, immer noch mehr Steuern eintreiben zu wollen, kann nicht die Lösung sein.
Die Demokratie lebt von der Meinungsvielfalt.
Insofern kann im Sinne der Demokratie nur gegen ein Verbot sein.
Wenn dir eine Partei nicht gefällt, dann wähl sie einfach nicht.
Würde man alle Parteien verbieten, aus deren Reihen gehetzt, polarisiert und provoziert wird, bliebe von der Parteienlandschaft in Deutschland nicht viel übrig.