Anderes.

Auch in Deutschland kannst du problemlos an Waffen kommen. Legal genauso wie illegal.

Nicht die Waffen sind das Problem, sondern Menschen, die damit andere umbringen.

Ganz nebenbei. In jedem Haushalt finden sich zig Gegenstände, mit denen man Menschen problemlos umbringen kann.

...zur Antwort

Da bist du auf dem falschen Weg.

Dann lenken erst recht diejenigen alle Entscheidungen, die das Geld und damit auch die Roboter haben.

Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, die versorgen dich ohne Gegenleistung in einem luxuriösen Leben.

...zur Antwort
Nein

Genau diese Leute haben Jahrzehnte lang in die Rentenkasse eingezahlt und damit Rechtsansprüche auf ihre Rente erworben.

Diese kann man nicht einfach streichen.

Wir leben immer noch in einem Rechtsstaat.

...zur Antwort

Du redest doch auch über ihn.

Stell dir mal selbst die Frage, warum genau du diesen Beitrag hier verfasst hast.

...zur Antwort

Ich denke, das Hauptproblem liegt daran, dass die Politik mit Erwartungen überhäuft wird, während die Leistungsbereitschaft tendenziell zurück geht.

So ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.

...zur Antwort

Sinnvoll wäre es, auch KI als Technologie zu verstehen und sie so zu behandeln.

Eine Fehlfunktion der KI ist ein technisches Versagen wie zum Beispiel ein geplatzter Schlauch.

Nur auf dieser Basis macht das Sinn.

...zur Antwort

Die Schweiz macht ihre eigenen Gesetze und ist ein sehr stabiler demokratischer Rechtsstaat.

Die Schweizer haben es nicht nötig, sich von jeder Bananenrepublik belehren zu lassen.

Und ja, wem es in der Schweiz nicht gefällt, der darf auch wieder gehen. Was genau soll daran falsch sein?

...zur Antwort

Ich persönlich sehe das schon aus rein praktischen Gründen als problematisch an.

Bei Geldvermögen mag das noch funktionieren.

Bei Sachvermögen, insbesondere bei solchen, die nicht wirklich geteilt werden können, wird das schwierig. Wie willst du Erbschaftssteuer zahlen auf ein vererbtes Familienunternehmen?

Hinzu kommt, dass das Vermögen ja bereits versteuert wurde.

Ich denke, immer noch mehr Steuern eintreiben zu wollen, kann nicht die Lösung sein.

...zur Antwort
Nein

Würde man alle Parteien verbieten, aus deren Reihen gehetzt, polarisiert und provoziert wird, bliebe von der Parteienlandschaft in Deutschland nicht viel übrig.

...zur Antwort