Was tun bei streitsüchtigen Partner?

8 Antworten

Wie ich lese, möchte deine Partnerin keine Paartherapie machen. Das ist natürlich schade, da euch als Paar das sicherlich nochmal ein Stück voranbringen würde. Ich hatte auch mal solch eine Situation. Da bin ich tatsächlich erstmal alleine zur Paartherapie gegangen. Das war eine Therapeutin in Wuppertal, die sowohl vor Ort, als auch digital arbeitet. Jedenfalls war es so, dass die Tatsache, dass ich alleine ging nicht lange wirkungslos blieb. Erstens habe ich erlebt, dass man selbst schon durch eigene Veränderungen auch Veränderungen in der Paarbeziehung erreichen kann. Und zweitens blieb ich nicht lange alleine. Denn die Neugierde, was ich denn da erzähle und mache in der Therapie hat dann letztlich gesiegt und wir konnten dann einige gemeinsame Sitzungen machen. Vielleicht das auch ein Weg für dich?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   03.02.2025, 20:12

Danke für das Teilen deiner Erfahrung!

Ich würde mich mal mit ihr an einem Tisch setzen und das ganze in Ruhe besprechen, eventuell könnte es sein das deine Frau einfach ein wenig Distanz und Freizeit braucht. Vielleicht wäre es wichtig für euch beide euch gegenseitig den Raum zu geben und gleichzeitig mehr Mühe in die Zeit zu investieren die ihr miteinander verbringt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja, du bist seit einer Ewigkeit mit ihr zusammen, vermutlich kennst du die Möglichkeiten also bereits.

Ich sehe nur noch ein Ultimatum. Du bist unglücklich, die Tendenz sieht schlecht aus, vermutlich dauert es nicht mehr lang, bis der Konflikt auch an euer Kind rankommt.

Sag ihr also ganz klar, was dich stört und dass du dir so ein Verhalten nicht länger gefallen lässt. Sicher wird sie sich sowas nicht einfach "vorwerfen" lassen, daher schlägst du ihr als Kompromiss nochmal die Paartherapie vor. Sag ihr ganz klar, dass du sonst weg bist.

Klar ist es extrem schwierig, sich von einem so großen und wichtigen Teil seines Lebens zu trennen, aber wenn es immer schlechter wird, ohne Aussicht auf Besserung, dann lieber früher als später.

Und für ein Kind ist es deutlich schmerzloser, wenn die Eltern im Guten auseinandergehen, anstatt sich vorher jahrelang zu streiten. Man zieht quasi den Splitter raus, bevor er eine Infektion verursacht.

Oft ist solchen Partnern gar nicht bewusst, wir kurz davor sie sind, die Beziehung (oder Ehe) zu zerstören. Ein wirkliches Ultimatum direkt zu stellen ist ein klarer Weckruf, der den Partner mit guter Chance wach rüttelt.

wann immer sie das tut, sag zu ihr: du weißt so gut wie ich selbst auch, dass das, was du mir vorwirfst, nicht stimmt - also was steckt wirklich dahinter? was treibt dich dazu, mir solche Dinge zu unterstellen? bist du unglücklich? oder was treibt dich dazu?

...immer wieder und wieder! und gar nicht auf ihre Unterstellungen eingehen!

du wirst einen langen Atem und starke Nerven brauchen, aber WENN ihr noch eine gemeinsame Basis habt, wird sie irgend wann mal mit der Wahrheit rausrücken.

Wie ich gelesen habe, lehnt Deine Frau eine Paartherapie ab. Das ist für mich das Signal, dass zwei Gründe als mögliche Ursache in Frage kommen:

a) eine psychische Erkrankung

oder

b) Deine Frau hat einen schweren Fehler begangen. Das könnte z.B. ein Autounfall sein, den sie verursacht hat - mit anschließender Fahrerflucht oder sie ist fremd gegangen.

Ich tippe auf b) und denke, dass sie durch ihre unsinnigen Unterstellungen sich selbst von ihrer Schuld abzulenken versucht. Im Grunde geht es also gar nicht um Dich.


Inkognito-Nutzer   02.02.2025, 10:10

Ich vermute immer mehr eine Mischung aus a und b. Sie projeziert Dinge auf mich, die sie eigentlich betreffen. Für mich kann das nur mit einem psychischen Problem einhergehen.