was sollte man bei der entsorgung von batterien oder batterieähnlichen objekten im hausmüll beachten?
2 Antworten
Sie gehören fachgerecht entsorgt. Und zwar über die Sammelstellen an den Umladestationen oder in den Läden, welche Batterien verkaufen.
Wobei: Alkaline- und Zink-Kohle-Batterien würden jetzt auch nicht der Umwelt schaden, wenn sie im Hausmüll und damit in der Müllverbrennung landen. Nur kann man dann natürlich die wertvollen Inhaltsstoffe nicht wiederverwerten.
OK - also dort, wo er verbrannt wird.
Das sollte jetzt aber auch keine Aufforderung sein, sondern ein Hinweis. Natürlich hat Recycling höhere Priorität. Aber wenn man mal unterwegs eine auslaufende Batterie hat, dann ist es auch zum Selbstschutz besser, sie gleich in einen Mülleimer zu werfen.
Davon mal abgesehen brennen regelmäßig Sortier- und Behandlungsanlagen ab, weil irgendwelche Idioten Batterien in den Müll werfen... Der Müll geht ja nicht unbedingt auf direktem Weg in die Verbrennung, sondern wird vorher i.d.R. umgeschlagen und ggf. auch nochmal sortiert (jedenfalls der DSD-Müll, Restmüll tendenziell weniger).
Dass der Deckel zubleibt. Batterien mögen es eh nicht , zwischen so viel anderem Dreck zu liegen . Sie sind ähnlich den Deutschen , die alles Fremde Pfui finden lieber unter sich bleiben
Man geht mit ihnen einkaufen und lässt sie im Geschäft. Wie Pfandflaschen , nur gibt es kein Geld und nicht mal ein Lob.
Nicht jeder Hausmüll wird verbrannt.