Was soll ich tun?

justin225ju  28.04.2025, 13:18

Warum kannst du ihn erst in ein paar Jahren sehen? Und von wie vielen Jahren sprechen wir hier?

AnneMarie220 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 13:18

Also kann erst wenn ich 18 bin weil ich sonst nd hinkomme weil er 6h entfernt wohnt

5 Antworten

Beziehungspause vlt?

Was soll das bringen? Ist meistens nur ein Herauszögern der Trennung.

Ich hab eine Fernbeziehung und kann ihn erst in ein paar Jahren treffen

Hast du ihn überhaupt schon mal getroffen? Oder ist das so ein Online-Geschreibe? Dann kannst du es eh vergessen. Ohne physischen Kontakt ist das zum Scheitern verurteilt. Gerade dann, wenn keine Hoffnung besteht, das die Fernbeziehung bald endet und man näher beieinander wohnt.

Beende das Ganze. Denn lege es mal auf die Waage: Bringt dir diese Beziehung mehr Freude oder mehr Leid? So, wie du schreibst, leidest du. Such dir einen Partner in deiner Nähe, das hat ganz andere Aussichten und befriedigt deine Bedürfnisse auch.

Nein, Beziehungspause verzögert nur und legt die Probleme schlafen, löst aber nicht wirklich Euer Problem.

Sorry, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das so nicht funktionieren, zumindest nicht längerfristig.

Wenn man dann auch noch (relativ) jung ist, wird es sich so dauerhaft nicht auf diese Entfernung festsetzen

Leider hat sich das bei mir so ergeben; auch bei anderen Freunden von mir hat es nicht so lange bestand gehabt.

Sich über längere Zeiträume nicht zu sehen, etwa wenn beide an entgegengesetzten Ecken Deutschlands oder gar in verschiedenen Ländern leben, stellt die Liebe durchaus auf die Probe. Deshalb solltest du um folgende Hindernisse einer Fernbeziehung wissen:

  • Die emotionale Bindung lässt sich über digitale Medien nicht so einfach aufrechterhalten. Neben dem Risiko, dass ihr euch irgendwann nur noch über Fakten austauscht und die Gefühle aus den Augen verliert, ist die Kommunikation über WhatsApp und Co. auch ein guter Nährboden für Missverständnisse. Es ersetzt NIEMALS die wirklich, körperliche Bindung und den Kontakt zum Menschen selber ! Gespräche, Mimik, Tonlage und die Stimme - das kann und wird nie WhatsApp & Co, ersetzen können.
  • Wer sich nur selten sieht, stellt oft hohe Erwartungen an die gemeinsame Zeit. Wenn dann etwas nicht läuft, wie geplant, sorgt das schnell für angespannte Stimmung oder Streits. Dazu kommt, dass eine Fernbeziehung oft mit viel Planungsaufwand und finanziellen Kosten verbunden ist, denn die regelmäßigen Besuche über weite Strecken kosten einfach Geld.
  • Eine dritte große Herausforderung ist der fehlende gemeinsame Alltag. Den Partner auch im Alltag um sich zu haben, schafft eine enge Verbindung zueinander und hilft dabei, sich mit allen Ecken und Kanten kennenzulernen.

Die meisten "Fernbeziehungen" die ich kenne, sind später zerbrochen oder man hat an dem Ort andere Partner gefunden und sich einfach "auseinandergelebt".

Leider ging es auch bei mir so. Meiner Freundin und mich trennten ca. 250km.

Sie fehlte mir, das alltägliche abendliche Zusammensein, etwas in der Woche miteinander unternehmen, planen, kurz einkaufen gehen....alles das wurde anfangs auf die kurze Zeit des Wochenendes verlegt.

Das regelmäßige abendliche zusammenkommen, sich austauschen, kurze Berührungen...alles daß ist bei einer Fernbeziehung nicht real machbar und fehlt.

Da ich noch ein Haus zu betreuen hatte, konnte ich hin und wieder nicht zu ihr, was dann auch wieder "gewisse Spannungen" zw. uns brachte. Man darf auch die Entfernung nicht unterschätzen, da kommt man mal nicht eben so zusammen.

Es ist dann auch immer (da muß man ehrlich sein) eine finanzielle Frage und Sache, die man da nicht immer einfach vom Tisch fegen kann.

Gerade auch, wenn man noch jung ist, wird eine solche "unregelmäßige" Lebensart einen bremsen und es gibt keine wirklichen Fortschritte in der Zweisamkeit, die so aufrechterhalten wird.

Aber letztendlich ersetzte das nicht die reale, zwischenmenschliche Beziehung. So wie man sich das tägliche Zusammenkommen wünscht und (ich zumindest) haben möchte - woran es dann zerbrach.

Gespräche waren dann immer nur Online, es wurde teilweise weniger (zeitlich) und es kamen auch Mißverständnisse auf - Gestik und Mimik fehlten, worauf das menschliche Wesen basiert.

Ich habe später erst mit 25 Jahren eine richtige Freundin kennengelernt, die dann auch in meiner unmittelbaren Nähe wohnte.

Eine Beziehung, in der man sich über Jahre nicht sehen kann, hat keine Zukunft. Das sind verschwendete Jahre.

Das wird auch durch eine Pause nicht anders.

Haben in unserer Beziehung auch einen mehrjährigen Zeitraum in einer Fernbeziehung überwunden.

Oft telefoniert, Videotelefonie & Telefonsex gelegentliche Treffen nach Möglichkeit.

Es ist schwer aber wenn man sich liebt klappt das und man findet einen Weg :)

Wenn fernbez net reicht entweder trennen oder option für treffen / zsmziehn finden bezpause ändert an sachlage und emotions nix