Was sagt ihr zum Zitat, der Klügere gibt nach?
„Also der Klügere soll nachgeben! Wir sind damals nicht der Klügere gewesen, wir sind es schon als Knaben nicht gewesen! Ich habe diesen Grundsatz immer abgelehnt, der Klügere zu sein und deshalb nachzugeben! Sondern ich habe es immer vorgezogen nicht nachzugeben, selbst auf die Gefahr hin, dass die Anderen sagen, „Er war nicht klug!“. So haben wir auch damals nicht nachgegeben!“
Was sagt ihr dazu? Hat er recht?
21 Stimmen
15 Antworten
Man muss es situativ betrachten.
Mit einer Person über Nichtigkeiten streiten und immer einen draufsetzen gibt Genugtuung, aber da wäre der Klügere gibt nach eine angemessene Lösung.
Bei einem wichtigen Punkt (Politik, Wirtschaft, Strategisch wichtige Entscheidung) nachzugeben, bedeutet, den anderen schalten und walten zu lassen, sowie mit den Konsequenzen leben zu müssen. Da muss man in die Konfrontation.
So sehe ich das auch! Man kann nur bei belanglosem nachgeben! Das hatte dieser Mann auch verstanden!
Ich würde geboren um meinen Willen durchzusetzen, haha, bin zwar auch nicht die schlauste aber Argumentieren kann ich gut also warum sollte ich nicht reden bis ich einen Vorteil aus der Situation gezogen habe.
Es gibt Fälle, da ist es Klüger nachzugeben. Aber wenn die Klugen immer nachgeben, wir die Welt von Dummen regiert. Vollständig müsste der Satz lauten:
"Der Klügere erkennt, ob es eine Sache wert ist, um sie zu kämpfen, und gibt nach, wenn sie es nicht wert ist."
Oder:
"Choose your battles!"
Mich stört eben das 'immer' im folgenden Satz:
ich habe es immer vorgezogen nicht nachzugeben
Man sollte manchmal nicht nachgeben. Manchmal aber schon.
Ich geb niemals nach... Das hat nix mit klug oder blöd zu tun... Man vertritt einfach seine Meinung und STEHT auch dazu wenn man nicht nachgibt!!!!!
Nachgeben im Sinne von Aufgeben ist oft klüger als unnötig und ergebnislos zu diskutieren, weil der "Gegner" weder kompromissbereit ist oder völlig uneinsichtig (ok, das ist immer auch subjektiv).
Aber eigentlich kann man den Doofen nicht das Feld der Meinungen und des Wissens überlassen. Da muss man als Klügerer (jaja, auch subjektiv) schon mal kräftig gegenhalten.
Das sagt der Satz an sich schon aus..