Was müsste die Menschheit tun, um ihr Überleben auch im Hinblick auf zukünftige Generationen zu sichern?

8 Antworten

Na, pauschal gesagt, die Erde als lebenswerten Planeten erhalten!

  • Die Anzahl der Menschen auf maximal drei Milliarden begrenzen. Das wurde schon vor Jahrzehnten so erkannt. Dann wäre ein leben in relativem Wohlstand für alle möglich, ohne das wie die Ökosphäre zerstören. Momentan schwächt sich die Vermehrungsrate zwar ab, aber es geht zu langsam. Bei der derzeitigen Bevölkerungszahl ist es fast schon automatisiert, das ein Teil der Menschheit in Armut und Elend lebt. Das kann nicht das Ziel sein. Momentan nimmt die landwirtschaftlich nutzbare Fläche jedes Jahr um 120.000 km2 ab. Es kann also abgewartet werden, wann die Lebensmittel nicht mehr reichen. Immer nur zu sagen, ja die Technik und der Fortschritt wird es schon richten, könnte zu knapp werden! Wenn wir noch mehr Menschen bekommen, haben wir nicht mehr die geringsten Reserven um auf Katastrophen zu reagieren. Dann könnte der Ausbruch eines Supervulkans Milliarden Menschen das Leben kosten.
  • Die Klimaerwärmung im Auge behalten. Der Planet und die Natur kommen damit klar, aber wir nicht! Es gab Zeiten in der Erdgeschichte, wo es wärmer war. Aber da mussten nicht 8,2 Milliarden Menschen von Flächen ernährt werden, auf denen naturgemäß Wälder und Savannen wachsen würden.
  • Umweltverschmutzung herunterfahren und der Atmosphäre CO2 entziehen. Wenn es nicht anders geht, großtechnisch. Aber auch Wälder anpflanzen, die das wieder für uns erledigen. Sonst werden die Ozeane versauern und wir bekommen einen anderen Planeten.
  • Auch wenn es gehässig klingt. Man sollte jedes Ehepaar, das mehr als zwei Kinder hat, sterilisieren. Der größte Feind des Menschen ist momentan nicht die Atombombe, sondern der Schwanz. Computermodelle berechnen den Zusammenbruch unserer Zivilisation, wenn wir so weiter wirtschaften, für 2080. Das schlimme ist, das diese Modelle meistens recht haben.

Es gibt sooo viel, was die Menschheit tun muss.

Aber anfangen würde ich auf jeden Fall damit, die Klimakrise zu stoppen. Und zwar ziemlich schnell, die Menschheit hat schon genug Zeit mit irgendwelchen Börsenkursen verschwendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist leider nicht ein einzelnes Problem und nicht eine einzelne Maßnahme. Klimawandel stoppen ist vermutlich unser dringlichstes Ziel, gleich danach kommt das Insektensterben. Die Menge an Müll muss dann betrachtet werden.

Da sind viele Sofortmaßnahmen notwendig, besser gestern als heute. Massive Maßnahmen. Und wenn Bild und manche Politiker jammern, dass das Geld kostet: Das allerteuerste, was wir machen können, ist, nichts zu tun. Das günstige dagegen, massiv Geld in die Hand zu nehmen, und sinnvoll gegen die aufkommende Katastrophe verwenden. Dazu muss man mal über die Legislaturperiode hinaus denken. Also 10, 20 oder 30 Jahre. Und dabei auf die Wissenschaft hören.

Da alles hat aber keinen Sinn, wenn wir nicht zwei tiefer liegende Probleme lösen: Die Überbevölkerung und das Weltwirtschaftssystem, das überwiegend kapitalistisch funktioniert. D.h. möglichst viele Ressourcen in kurzer Zeit in möglichst viel Ramsch zu verwandeln und zu verkaufen, der dann aber möglichst schnell zu Müll werden sollte, um weiteren Ramsch verkaufen zu können, damit ein paar wenige davon super reich werden.

Woher ich das weiß:Recherche

Den Mond und den Mars besiedeln.

Die Natur respektieren. Und ja hat man ja alles schon mal gehört...aber der Zug ist schon lange abgefahren und das wird nichts mehr es wird alles schlimmer und schlimmer