Was ist LPF & HPF bei einer Endstufe?

3 Antworten

  • LPF = Low Pass Filter = Tiefpassfilter
  • HPF = High Pass Filter = Hochpassfilter

Der Name sagt doch schon aus, was er macht. Der Tiefpassfilter lässt alle Frequenzen passieren, die unter dem eingestellten Wert sind, der Hochpassfilter macht genau das Gegenteil, er lässt alle Frequenzen durch, die überhalb des Schwellwerts sind.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.
 - (Audio, Lautsprecher, HiFi)

219fabio 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 19:41

Wie sollte ich es am besten einstellen beide auf ganz hoch oder anders? Denn ich möchte das alle Bässe am sub kommen

Shalidor  09.12.2024, 23:47
@219fabio

Das hab ich dir doch schon mindestens zwei mal gesagt. Mit dem LPF stellst du die Trennfrequenz für den Subwoofer ein. Bei den Mitteltönern musst du einen HPF verwenden, damit die keine Frequenzen abspielen, welche bereits vom Subwoofer abgedeckt werden.

Wenn du an deinem Subwoofer(-verstärker) auch einen HPF hast 8meist Subsonic genannt), stellst du den auf 10-20Hz ein, um die super niedrigen Frequenzen rauszufiltern, die man sowieso nicht hört.

Wenn du keine Ahnung hast, solltest du erst das ändern - ist nicht kompliziert, Hochpass- und Tiefpassfilter, siehe Google. Dann kannst du das auch sinnvoll einstellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

High Pass Filter und Low Pass Filter. Das ist die frequenzweiche für die hoch- und tieftöner