Was ist dran an dem Mythos, das man ein Handy in Reis legen sollte, wenn es Wasser abbekommen hat?
Funktionokelt das?
6 Antworten
Nun, es ist ein Mythos. Wie die Geschichte vom Weihnachtsmann. Oder die vom Osterhasen. Oder die von Atlantis. đ€·ââïž
Ein Handy ist in der Regel ein geschlossenes System. Klar wenn irgendwo Wasser reingekommen ist, ist ein Handy irgendwo nicht ganz 100% dicht.
Aber im Grunde genommen ist das mit dem Reis totaler Quatsch. Das bringt höchstens was wenn man das Handy komplett öffnet und die internen Komponenten in Reis legt.
Wenn das gerÀt in Kontakt mit Wasser kommt und in das gerÀt reingeflossen ist, dann sollte man es professionell reinigen mit beispielsweise Isopropanol. Das Handy in Reis legen hilft zwar, aber nicht wenn der ( potentielle)Wasserschaden intern ist.
Fazit: ist Quatsch, bringt nix und ist Zweitverschwendung.
Getrockneter Reis entzieht der Umgebungsluft Feuchtigkeit. Die Luft in einem geschlossenen Reisbeutel ist also sehr trocken.
Durch trockene Luft verdunstet Wasser viel leichter. Hat man also etwas, wo flĂŒssiges Wasser drin ist, dann hilft der Reis die Zeit zu verringern die es braucht bis das Wasser verdunstet ist.
Der Reis bewirkt aber keine Wunder. Es gibt andere Mittel die den Job besser machen wie Silicagel. AuĂerdem hĂ€ngt die Trocknungszeit besonders stark von der Umgebungstemperatur ab. Je wĂ€rmer die Umgebung, desto schneller verdunstet das Wasser.
Aber das Wasser wird nicht "herausgezogen". Ist das GerĂ€t einigermaĂen Luftdicht, Ă€ndert auch der Reis nichts daran.
AuĂerdem ist das Problem licht das Wasser. Elektronik wird nach der Fertigung mit Wasser gewaschen. Man muss die nur wieder trocken machen bevor man Strom anlegt.
Sauberes Wasser (destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser) leitet erst ab ziemlich hohen Spannungen Strom. Die paar Volt im Handy reichen da auf keinen Fall. Das Problem sind die Verunreinigungen im Wasser die dann das Wasser leitfÀhig machen.
Auch das erzeugt keinen Kurzschluss. Aber Spannungen können von einer Leiterbahn in eine andere gelangen. Dabei kann es zu Fehlfunktionen kommen die dann die Energie der Stromversorgung kurz schlieĂen und so die Elektronik zerstören. Um das zu verhindern mĂŒsste man den Akku aus dem Handy heraus nehmen bevor man es Nass macht.
Wenn man Wasser verdunsten lĂ€sst, verdunstet nur das reine Wasser, alles was im Wasser drin ist bleibt zurĂŒck. Das ist ja der Sinn von destilliertem Wasser. Der Destilationsprozess verdampft das Wasser so dass man den Dampf dann wieder kondensieren kann und so reinstes Wasser erhĂ€lt. Der "Dreck" im Wasser bleibt zurĂŒck. Beim Handy trocknen bleibt der Dreck dann im Handy und kann weiter Strom leiten und zu Fehlfunktionen fĂŒhren.
Und woher willst Du wissen, dass das fĂŒr den Fragesteller nicht hilfreich ist?
Bist Du einer, der nur Ja/Nein Antworten akzeptieren kann? Es gibt halt fragen, die man nicht nur mit Ja/Nein beantworten kann. Wie wÀre es denn damit: "SchlÀgst Du Deine Frau und Kinder immer noch?" - Darfst nur mit Ja oder Nein antworten, auf keinen Fall mit was anderen.
Und viele interessieren sich auch fĂŒr das "Warum". Und der Fragesteller kann selber entscheiden ob der das wissen will oder nicht.
Nein, das sollte man erst Recht nicht tun wenn ein Handy nass ist
Sky<3
nunja, die Grundidee dahinter ist, dass Reis Feuchtigkeit anzieht.
Das Problem dabei ist, dass der Reis keinen Kontakt zur Feuchtigkeit im Inneren des GerĂ€ts hat, also da auch nicht so viel ausrichten kann ausser die verdunstete Feuchtigkeit aufzunehmen. Und deshalb ist das ganze auch doppelt doof, denn erstens dauert die Verdunstung eine ganze Zeit und zweitens bleiben nach dem Verdunsten weiterhin alle im Wasser enthaltenen Stoffe zurĂŒck die nicht verdunsten, also z.B. Kalk und andere Mineralien und vor allem bei Salzwasser auch das Salz - das wiederum dann auch wieder stĂ€ndig weiterhin Wasser aus der Luft anzieht...
Das weitere Problem ist, dass wenn einmal Wasser in's Innere gelangt ist da dann gleuch schon auch schon Strom flieĂt und evtl. KurzschlĂŒsse und StrombrĂŒcken entstehen wo sie nicht sein sollten und dadurch gleich die SchĂ€den entstehen und je lĂ€nger das ganze anhĂ€lt desto schlimmer wird das auch und dann hilft das nicht viel wenn man das GerĂ€t zwar in Reis legt aber es trotzdem 2 Tage dauert bis es trocken ist
Viele Worte, absolut nicht hilfreich. đ€Šââïž