Warum so umständlich? Wer die Zugangsdaten zu einem Account kennt, kann dort alles machen, was der richtige Besitzer auch machen kann.

Natürlich sollte die betroffene Person dann diese Accounts und Geräte nicht mehr nutzen. Und vor allem die Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten. Ggf dafür einen Fachmann zu Rate ziehen.

Einen Anwalt einschalten und Anzeige bei der Polizei machen, wäre auch nicht schlecht.

...zur Antwort

Das geht nur mit uralten iMac und dann auch nicht mit jedem.

Hättest du über eine kurze Suche in diesem Internetz selbst rausfinden können: https://support.apple.com/de-de/105126 🤷‍♂️

...zur Antwort
Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?

(Bild mit KI erstellt)

Die Polizei setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz und Datenanalyse – doch der Einsatz der Palantir-Software wirft grundsätzliche Fragen zu Transparenz, Datenschutz und rechtsstaatlicher Kontrolle auf...

Hightech gegen Verbrechen – zu welchem Preis?

Mit dem Projekt „Verbund“ will Deutschland mithilfe der Software Palantir („Gotham“) die Polizeiarbeit modernisieren. Die Software verspricht, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu verknüpfen und so schnellere Ermittlungen zu ermöglichen. In Hessen wird sie bereits genutzt – mit positiven Rückmeldungen von Ermittlern. Doch gleichzeitig wächst die Kritik.

Gefahr für Grundrechte

Datenschützer und Bürgerrechtsorganisationen schlagen Alarm: Die massenhafte Datenverknüpfung könnte zu einer Überwachung führen, die nicht mehr verhältnismäßig ist. Auch eine Verfassungsbeschwerde ist bereits eingereicht. Der Einsatz von Palantir könnte laut Experten zentrale Prinzipien des Rechtsstaats untergraben.

Mangelnde Transparenz und Abhängigkeit

Kritisch wird zudem gesehen, dass ein US-Unternehmen mit engen Verbindungen zu Geheimdiensten sensible Polizeiarbeit unterstützt. Die Software ist ein „Blackbox-System“ – was genau im Inneren passiert, bleibt weitgehend intransparent. Eine technologische Abhängigkeit von einem privatwirtschaftlichen Akteur könnte langfristig problematisch sein.

  • Was denkt Ihr: Überwiegen bei Palantir Nutzen oder Risiken?
  • Sollte Polizeisoftware Open Source sein?
  • Wie kann man technische Innovation mit Bürgerrechten in Einklang bringen?
  • Macht es Euch Sorgen, dass ein US-Unternehmen so tief in deutsche Polizeiarbeit eingebunden ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Was denkt Ihr: Überwiegen bei Palantir Nutzen oder Risiken?

Palantir wird von einer amerikanischen Firma verkauft, die einem großen Trump Unterstützer gehört. Das sind schon 2 Punkte, warum man überhaupt nicht daran denken darf, den Kram zu nutzen. Und da sind wir noch gar nicht bei der Software.

Sollte Polizeisoftware Open Source sein?

Natürlich! Was mit Steuergeldern bezahlt wird, muss für jeden Bürger zugänglich sein.

Wie kann man technische Innovation mit Bürgerrechten in Einklang bringen?

Indem man die Rechte der Bürger an 1. Stelle setzt. Was damit nicht übereinstimmt, wird nicht gemacht.

Macht es Euch Sorgen, dass ein US-Unternehmen so tief in deutsche Polizeiarbeit eingebunden ist?

Oh ja! Definitiv!

...zur Antwort

Monopoly, definitiv Monopoly.

...zur Antwort

Wer war denn der Absender?

Nach dem Screenshot zu urteilen, sieht das sehr original aus: deine Vertragsnummer, dein Name.

...zur Antwort

Einfachste Lösung: keine Dateien und Ordner auf dem Schreibtisch ablegen. Das sieht so nach Windows aus.

Im Finder kannst du in der linken Leiste Verknüpfungen zu Ordnern ablegen. Diese lassen sich auch in jedem Programm nutzen, das den macOS Öffnen Dialog nutzt.

...zur Antwort
Chatgbt sagt mir

Du glaubst einem LLM? Traurig!

Apple regelt da nix runter. Wenn überhaupt, gibt es in verschiedenen Spielen eine Einstellung dafür.

...zur Antwort
Meinung des Tages: DKV-Report offenbart Bewegungsmangel in Deutschland - beugt Ihr dem Bewegungsmangel aktiv vor?

(Bild mit KI erstellt)

Extremer Bewegungsmangel: Die Deutschen sitzen sich krank

Die Deutschen verbringen im Schnitt über zehn Stunden pro Werktag im Sitzen – fast zwei Stunden mehr als noch vor zehn Jahren. Besonders lange wird am Arbeitsplatz, vor dem Fernseher und am Computer gesessen. Dies hat erhebliche gesundheitliche Folgen, darunter ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes. Der aktuelle DKV-Report 2025 spricht von einem „alarmierenden Rekord“ und fordert gesellschaftliche Veränderungen, um Alltagsbewegung zu fördern.

Gleichzeitig gelingt es nur etwa 30 Prozent, das lange Sitzen durch ausreichende Bewegung auszugleichen. Die WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten Ausdauertraining und zweimal wöchentliches Muskeltraining – doch nur ein Drittel hält sich daran.

Ernährung, Stress und Prävention bleiben Schwachstellen

Ein weiteres zentrales Problem ist die ungesunde Ernährung: Nur rund ein Drittel der Deutschen erfüllt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Frauen schneiden in diesem Bereich tendenziell besser ab als Männer, während Männer häufiger die Bewegungsempfehlungen erfüllen. Ältere Menschen ernähren sich gesünder und sind besser im Umgang mit Stress, jüngere verzichten häufiger auf Alkohol.

Der Stresspegel bleibt hoch: Nur 20 Prozent der Bevölkerung gelingt ein gesunder Umgang mit Stress – ein Tiefstwert. Besonders betroffen sind Menschen mit geringerer Bildung, was sich auch in der digitalen Gesundheitskompetenz zeigt: Nur 35 Prozent können Gesundheitsinformationen online richtig einschätzen.

Internationale Perspektive

Laut einer WHO-Studie bewegen sich weltweit etwa 1,8 Milliarden Menschen zu wenig. Besonders betroffen sind reiche Länder der Asien-Pazifik-Region, dort liegt die Inaktivitätsrate bei bis zu 48 Prozent.

Im internationalen Vergleich dazu steht Deutschland relativ gut da. Trotzdem bleibt auch hierzulande viel zu tun, um einen gesünderen Lebensstil breiter zu verankern – vor allem durch politische Maßnahmen, Bewegungsförderung im Alltag und ein gesellschaftliches Umdenken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Beugt Ihr aktiv dem Bewegungsmangel vor und falls ja - wie?
  • Welche einfachen Maßnahmen könnten Unternehmen ergreifen, um mehr Bewegung im Büroalltag zu ermöglichen?
  • Welchen Stellenwert nehmen gesunde Ernährung und Stressreduzierung in Eurem Leben ein?
  • Sollten steuerliche Anreize für gesundes Verhalten (z. B. Bewegung, Nichtrauchen) eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich achte auf viel Bewegung, indem ich...

…mich von meiner Apple Watch antreiben lasse. Das Ding war teuer genug, das soll mich gefälligst fit machen!

...zur Antwort

Ich weiß gar nicht, wofür ich ein Apple TV nutzen könnte. Es kann nämlich nicht die Videos von meinem NAS abspielen.

Ich habe einen Online TVR und nutze den fast täglich für Aufnahmen von Serien und Filmen. Streamingdienste nutze ich nicht, zu teuer und zu schlecht. Dann lieber billige DVDs bei medimops oder reBuy kaufen.

FaceTime, wofür die Kamera sicher sein wird, habe ich bisher vielleicht 3 oder 5 Mal gemacht. Seit es das in den Apple Geräten gibt.

Für mich also kein Grund zur Aufregung. YMMV. 🤷‍♂️

...zur Antwort

ChatGPT kann dein Abo auch nicht kündigen. 🤦‍♂️ Das musst du schon selbst machen.

Abos verwaltest du im AppStore: rechts oben auf deinen Account (dein Avatar), Abos, Duolingo, Abo kündigen.

Falls Duolingo dort nicht aufgelistet ist, solltest du auch kein Abo abgeschlossen haben. Zusätzlich schickt dir Apple immer eine Rechnung per Email über deine Käufe.

...zur Antwort

Du bist zu jung für eine Apple Watch. Die meisten Gesundheitsfunktionen funktionieren erst ab 18 oder sogar 21 Jahren zuverlässig. Vorher ist es Geldverschwendung.

...zur Antwort

Bei mir wäre es „Dr. Marbuse und der Käfig voller Narren“ 😬

...zur Antwort

Das steht doch bestimmt in deinem Passwortmanager.

...zur Antwort

Ich lösche jedes Wochenende die Chat in allen Messengern. Der Kram müllt mir sonst unnötig das Smartphone voll.

Wichtige Sachen habe ich dann schon woanders notiert. Und wichtig sind maximal 0,1% aller Nachrichten.

...zur Antwort

Das einzige Fitnessarmband, das ich kenne, das kein Display hat, ist Whoop: https://www.whoop.com/us/de/

Läuft nur mit sehr teurer Mitgliedschaft: https://www.whoop.com/us/de/membership/

Kann man 1 Monat kostenlos testen: https://www.whoop.com/de/de/whoop-trials/

Zielgruppe: Profi- und Amateursportler

...zur Antwort

Du hast beim Erstellen der Email Adresse deinen Absender ist falsch eingetragen. Die Email Adresse mag richtig sein, aber es gibt noch ein Feld mit Name, das mitgeschickt wird. Dort wird der Fehler sein.

...zur Antwort