Was ist die korrekte Aussprache von China?
Es gibt ja vier Möglichkeiten: China (so wie man es schreibt), Kina, Schina und Tschina. Aber welche ist richtig? Oder sind alle richtig?
9 Antworten

Tschina habe ich noch nie gehört.
Im Süden Deutschlands sagt man eher Kina. Weiter oben vermehrt Schina.


Hallo,
die Aussprache des ch ist regional unterschiedlich.
Da wo ich wech komm, sagt man z. B. China (wie: ich), oft sogar Schina,
wo ich jetzt dahoam bin - in Süddeutschland und Österreich - sagt man Kina [K]ina
(siehe bzw. höre: https://www.duden.de/rechtschreibung/China)
Für Chinese [K]inese, Chemie [K]emie, Chiemsee [K]iemsee usw. gilt dasselbe.
:-) AstridDerPu


Naja Ich persönlich sage immer Schina, aber in richtung Süden wird eher gesagt Kina.
Aber selten höre Ich welche sagen Tschina.

Und die seltenen haben recht.
Das sind etweder Chinesen oder Sinologen.

China ist kein chinesisches Wort, sondern leitet sich von dem (altindischen) Sanskrit-Wort cīnaचीन ab. Daher ist egal, wie Chinesen das deutsche oder englische Wort China aussprechen. Sie würden 中國 (Zhōngguó) sagen oder wie früher 天下 (tiānxià, "unterm Himmel").

Der Duden nennt zwei Aussprachemöglichkeiten:
China
Lautschrift: [ˈç…] , süddeutsch, österreichisch: [ˈk…]
----------
Die erste Version entspricht lautschriftlich: Tschina.

Einige Zeit später:
Hallo! Meine Antwort war nach wenigen Minuten da, eine Reaktion von dir blieb bislang aus. Schade! Über ein 'Danke', bzw. eine positive Bewertung, hätte ich mich gefreut. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.

Aber hier hat der Duden nicht recht.
https://www.gutefrage.net/frage/warum-sagen-manche-menschen--kina-statt-china#comment-214254362
Das ist genauso falsch wie Londonn oder Pariis.

Weil der Duden sich der Mehrheit beugt.
Spagetti ist auch so ein Schmarrn. Spricht dann der Italiener 'Spadschetti' aus.
秦 Qin wird zwischen Dsin und Dschin ausgesprochen.
Lies mal meine Beiträge innerhalb des Link.
Wenn die einen es falsch aussprechen, und die andern auch - ist es nicht richtig.
Frag mal Chinesen. Oder gefällt es dir, wenn du Herbert Müller heißt, dass man dich Höböt Muller / Härbär Müllär nennt?
Verlangt ja keiner, dass man es Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó nennt.

Es geht doch nicht darum, ob wir in Deutschland die chinesische Aussprache korrekt verwenden!
Natürlich ist es für Sprachinteressierte von Bedeutung - aber innerhalb von Deutschland, bzw. im Rahmen der Verwendung der deutschen Sprache, ist das nicht zwingend.
Wir verwenden beispielsweise auch korrekt den Plural "Pizzen", bzw. "Pizzas" bei der italienischen Pizza - obgleich es das Wort nicht im Italienischen gibt. Dort heißt es "pizze".

Das ist nun Grammatik, nicht Lautung.
Eine amtlich festgelegte Aussprachenorm, entsprechend der Rechtschreibnorm, existiert für das Deutsche nicht.
Band 6 kenne ich, habe ich.
Und nochmal: wenn Nord- und Süddeutsche es falsch aussprechen, ists noch lange nicht richtig.
Dann gibts noch die Rechthaberei - wenn ein Süddeutscher korrigiert: Meeklenburg-Forbommern.
Ich bin ein Verfechter der Originalität. Etymologisch.
Keiner meiner Beschulten (ich war Schulungsreferent) konnte mir Fotografie kurz und richtig erklären. Erst als ich Photographie hinschrieb (das ist englisch!!! haha), hats dann jeder begriffen, dass es Schreiben mit Licht bedeutet.
Oder Alarm sei Englisch.
Das ist ein italienischer Wachruf: all'arme. So lehrt man kognitiv und belastet nicht das Hirn mit unnötigen Kleinigkeiten.
Ja, ich bin aus München, bei uns sagt man auch Kina, aber das heißt ja noch lange nicht, dass es richtig ist