Was hat folgendes Tischgebet zu bedeuten?

5 Antworten

Wenn Jesus Gott ist, da sehe ich so, dann ist er nicht an die Zeit und Orte gebunden.

Wenn man nun betet, dann hat man die Verbindung zu Gott. Dann ist Jesus mit einem verbunden. Er nimmt Teil am Leben, an der Tätigkeit, die man gerade ausübt. So auch am Dank für das Essen, das man dank ihm einnehmen kann.

Ich verstehe das als Bitte, dass Jesus uns einfach durch den Heiligen Geist nahe sein möge. (In uns drin, um uns herum, oder beides)

Der Heilige Geist ist ja sozusagen hier der Beistand für uns, der den Herr Jesus hier für uns verkörpert (und damit auch den Vater -> Johannes 17:23 )

Ich würde diese Argumentation von mir auch biblisch auch nochmal mit folgenden Bibelversen unterlegen:

Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt; wer aber den Geist des Christus nicht hat, der ist nicht sein. Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen, der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen. Römer 8:9‭-‬10

den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie beachtet ihn nicht und erkennt ihn nicht; ihr aber erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich lasse euch nicht als Waisen zurück; ich (Jesus) komme zu euch. Johannes 14:17‭-‬18

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Naja, einen imaginären Gast/meinetwegen auch Geistergast braucht man nicht zu bewirten, da dieser keine Nahrung benötigt.

Ne mal im ernst, das Gebet drückt ja nur einen Wunsch aus, und wenn Jesus existieren würde, und dann tatsächlich plötzlich als Gast auftauchen würde, würden ihn sicherlich die meisten Christen auch großzügig bewirten.

Das ist auch unser Tischgebet wüsste nicht,dass das so bekannt ist😂

Aber es ist selbstverständlich symbolisch gemeint.

Wir haben noch nie einen Teller für ihn oder ein Stuh für ihn dazu gestellt...


per48a  23.01.2023, 14:51

es ist so ziemlich das bekannteste Tischgebet ever

3
Deamonia  23.01.2023, 14:51

Das kenne sogar ich als Atheistin XD

1
14Alberich18  23.01.2023, 15:33
@Deamonia

Und Dein Tisch - "Gebet" ist :

Komm zu Deamonia, Feurig Dämon

Nun setz Dich endlich, wir essen schon ?

0
Deamonia  23.01.2023, 15:35
@14Alberich18

Als Atheistin & Pastafari natürlich das Monster unser:

Monster unser, das du bist im Himmel,
geheiligt werden deine Anhängsel.
Deine Piraten kommen.
Deine Soße geschehe,
Wie im Himmel so auch auf hoher See.
Unser täglich Pasta gib uns heute
und vergib uns unsere Reiskugeln
wie auch wir vergeben den Kartoffelessern.
Und führe uns nicht nach Kansas
sondern erlöse uns von den Fundamentalisten
denn dein ist die Soße
und der Käse
und die Fleischklößchen
in Ewigkeit.
RAmen
1
Huflattich  23.01.2023, 14:52

Wir haben immer einen separaten Platz mit Stuhl, symbolisch - für all diejenigen die aus unserer Familie nicht mehr bei uns sein können, und kein Scherz, es gibt dort auch dann und wann etwas Essen, eine Tasse Kaffee, oder ein Glas Wein.

1
Huflattich  23.01.2023, 14:54
@SabineMosby58

Seit wir das machen, ist der Tot nicht mehr ausgeschlossen und die Erinnerung an die Ahnen lebt weiter...

2
Deamonia  23.01.2023, 15:29
@Huflattich

Ich könnte das nicht, ich müsste dann permanent heulen, und würde nur noch an den Tod geliebter Wesen denken, die man niemals wieder sehen wird.

0
14Alberich18  23.01.2023, 15:38
@Huflattich

Meine Großmutter tat das auch. Für ihren Mann und ihre Söhne die gefallen sind und für ihre Tochter die den Russen in die Hände fiel.

2
14Alberich18  23.01.2023, 15:40
@Deamonia

Ich auch nicht. Aber ich habe tief vergraben noch einen kleinen Teddy der meiner Tochter gehörte. Er ist seit 40 Jahren in meinen Sachen vergraben, seit ihrem Tod.

1
Pfefferprinz  23.01.2023, 20:57

Auch ein zusätzlicher Teller mit Stuhl wäre ein Symbol.

0

Jesus soll an allem teil haben. Am Leben, überall, also auch am Essen