Was haltet ihr von Zinsen, würdet ihr aus religiösen Gründen darauf verzichten?

6 Antworten

Darüber hatte ich mal eine Diskussion mit einer Muslima, die ein Praktikum in einer islamischen Bank gemacht hatte.

Also um erstmal nur ganz kurz die Frage zu beantworten: nein. Ich würde aber zum Beispiel auch nicht aus religiösen Gründen auf das Morden verzichten. Weil ich auch ohne Religion nicht morden möchte. Ich brauche keine Religion, um etwas zu lassen, was ich für nicht gut halte. Zinsen finde ich aber ok, deshalb würde ich für die Religion dann auch nicht darauf verzichten.

Ich frage mich aber: kann man sich überhaupt entschließen, auf Zinsen zu verzichten? Denn wenn man sein Konto nicht gerade bei einer islamischen Bank hat, dann kann man die Zinsausschüttung gar nicht stoppen. Auch Altersvorsorgen funktionieren ja so gut wie alle nach dem Zinsprinzip. Und umgekehrt funktioniert Ratenzahlung ja auch nach dem Zinsprinzip. Ich fürchte, man müsste sich schon ziemlich aus dem internationalen Finanzgeschehen isolieren und autark auf einer Insel oder so hausen, um ein komplett zinsfreies Leben zu leben. Und wenn ich sehe, dass zum Beispiel selbst die Türkei Anleihen anbietet, deren Zinsen sogar höher sind als die deutscher Anleihen (was finanzwirtschaftlich natürlich klar ist), dann denke ich, dass offensichtlich selbst die Führungen islamischer Länder längst kein Blabla um Zinsen mehr machen.

Ich bin nicht religiös, bin Kritiker des Kapitalismus. Aber wenn es einen Kapitalismus gibt, muss es auch Zinsen geben. Als die Zinsen für Spareinlagen weniger wurden, war dies nicht gut, sondern schlecht. Die kleinen Leute, die etwas angespart hatten, wurden durch die Inflation ärmer, anstatt wie früher durch höhere Zinsen wenigstens ein bisschen was zu verdienen.

Was haltet ihr von Zinsen

Geld bekommen ist immer gut, insbesondere ohne weiteren Aufwand.

würdet ihr aus religiösen Gründen darauf verzichten?

Nein. BIn aber auch nicht religiös

Von Experte DonCredo bestätigt

Ich bin nicht religiös, kann also religiöse Gründe nicht nachvollziehen.

Guten Freunden und Familienmitgliedern würde ich auch zinslos Kredit gewähren, wobei die Höhe des Kredits davon abhängt, wie eng mein Verhältnis zu diesen Menschen (und damit wie hoch das Vertrauen in sie) ist.

Wer Kredite beruflich vergibt, muss Zinsen erheben. Zum einen, weil er ja auch seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, zum anderen, weil eine zeitnahe Rückzahlung des Kredits befördert werden soll.

Was wäre denn ein religiöser Grund in dem Fall?

Da gibt es doch kein Gebot zu wie ,,Verachte Zinsen".

Aber Zinsen machen halt in der Wirtschaft nur Sinn. Bei einem Kredit würde ich dann gerne sagen ,, aus rel. Gründen verzichte ich auf die Zinsen".