Was haltet ihr von Fernbeziehungen?
Führt ihr vielleicht sogar selber eine? Wenn ja wie lange, wie weit ist eure Entfernung? Wenn nein was ist der Grund?
8 Antworten
Es kann durchaus funktionieren, auch wenn ich (w/27) derzeit überhaupt keine Fernbeziehung führen könnte. Zwar spiele ich mit dem Gedanken, mich irgendwann mal ans Auswärtige Amt abordnen zu lassen, um als Zollverbindungsbeamtin ins Ausland zu gehen, aber derzeit kann ich nicht wirklich von meiner Partnerin getrennt leben.
Selbst mehrtägige Fortbildungs- und Dienstreisen im Inland sind für uns schon Herausforderung genug.
Meine Partnerin und ich sind seit meinem 12. Geburtstag fest zusammen, und mit 14 ist meine Partnerin Opfer einer Messerstecherei geworden, und hat lange ums Überleben gekämpft.
Ich bin so froh, dass sie diesen Kampf gewonnen hat und ein Leben ohne Einschränkungen führen kann.
Wenn man eine Person wirklich liebt, und man kurz davor ist, diese für immer zu verlieren, weiß man erst wirklich, was man an dieser hat, und man möchte keinen einzigen Tag mehr ohne diese Person verbringen.
Meine Eltern haben allerdings in den Anfangsjahren ihrer Ehe und meine ersten 10 Lebensjahren eine Fernbeziehung mit teilweise mehreren tausend Kilometern Distanz geführt, da mein Vater nicht nur seine Ausbildung beim Auswärtigen Amt gemacht hat, während meine Mutter mich gebar und ihr Rechtspflegerstudium durchzog, sondern auch noch länger für dieses gearbeitet hat.
Nach seiner 2-jährigen Laufbahnausbildung war mein Vater nämlich noch für 8 Jahre im Dienst des AA, ehe er zu einer Bezirksregierung in Wohnortnähe gewechselt ist.
Meine Eltern sind seit ihrer Teenagerzeit zusammen und mittlerweile seit 27 Jahren verheiratet.
Ich weiß bis heute nicht, wie meine Eltern die Fernbeziehung über einen so langen Zeitraum gemeistert haben, auch wenn meine Mutter einmal im Monat mit mir zu meinem Vater geflogen ist.
Mein Vater war damals an den deutschen Auslandsvertretungen in Madrid, Rabat und Tokio, und Ende der 90er/Anfang der 2000er war es noch nicht soweit mit Skype und Facetime.
Besonders Tokio muss aufgrund der großen Zeitverschiebung anstrengend gewesen sein.
Ich führe meine auch schon 2 Jahre bin w/16 uns trennen 387km
Für einige ist es gut, für andere nicht.
Für einige sind bereits 5 Kilometer Entfernung eine Fernbeziehung, für andere selbst einige tausend kein Problem.
Ich führte 7 Jahre lang eine Fernbeziehung. Es waren ca. 10.000 Kilometer. Hatten uns im Durchschnitt nur 1x pro Jahr für 2 Wochen gesehen. Sind jetzt bereits über 10 Jahre glücklich miteinander verheiratet 😊
Hatten uns damals fast täglich geschrieben und den anderen so gut es ging, am eigenen Leben teilhaben lassen.
Also bei den anderen Antworten traue ich mich ja kaum das "Fernbeziehung" zu nennen.
Ich hatte 2Beziehungen mit je ca 150km oder 1,5h Autofahrt.
Es waren dann eben Wochenendbeziehungen. Schlecht war das aber nicht. Im Gegenteil fand ich. Jeder hatte seine Freiräume und seine Freizeit. Und das We wurde gemeinsam genossen.
Ich habe in meinem Leben bereits mehrere Fernbeziehungen geführt:
- Hamburg - Bremen
- Hamburg - Frankfurt am Main
- Hamburg - Iowa, USA
- Hamburg - Thurgau, Schweiz
Bremen und Frankfurt am Main habe ich aufgrund diverser Probleme innerhalb der Partnerschaften beendet, jeweils nach 1,5 und 4 Jahren Beziehungszeit.
Die Fernbeziehung nach Iowa zerbrach nach 1,5 Monaten, insgesamt waren wir 4 Monate zusammen, er war Däne und ging beruflich in die USA, bekam dort ein permanentes Jobangebot und blieb dort.
Ja, und mit dem Thurgauer bin ich bis heute zusammen, fast 5 Jahre mittlerweile. Er war zunächst beruflich in Hamburg, in dieser Zeit lernten wir uns kennen. Dann ging er zurück in die Schweiz, auf einmal lagen 900 Kilometer zwischen uns. Wir sahen uns dennoch alle 2-3 Wochen, mal fuhr ich runter, mal kam er hier rauf. Nach etwa einem 3/4 Jahr Fernbeziehung zog er hier rauf, jetzt wohnen wir seit 3,5 Jahren in einer gemeinsamen Wohnung.
Meiner Erfahrung nach kommt es bei Fernbeziehungen auf ein paar Aspekte an:
- das Alter und damit die mentale Reife sowie finanzielle Freiheit
- die Frequenz, in der ihr euch treffen könnt (beide müssen reisen!)
- den Willen, langfristig zusammenzubleiben
- ein gemeinsames Zeitziel, wann die Fernbeziehung enden und zu einer lokalen Partnerschaft werden soll (muss nicht perfekt eingehalten werden, aber man sollte dafür kämpfen)
Wenn diese Aspekte passen und alles so läuft, wie man es sich wünscht, kann eine Fernbeziehung funktionieren. Wenn man aber zu jung ist, die Finanzen nicht stimmen und/oder es kein langfristiges Ziel gibt, dann wird das nicht funktionieren.
Ich hatte mal eine, ungefähr ein Jahr lang. War anstrengend und mit viel Fahrerei verbunden. Dann konnten wir endlich zusammenziehen.
Grundsätzlich sind die aber immer problematisch und je jünger die Beteiligten sind und je länger die Fernbeziehung dauert, desto schwieriger und wackeliger sind die Beziehungen.