Bis zu welcher Entfernung ist für euch eine Fernbeziehung gut?
7 Stimmen
7 Antworten
Eigentlich am besten garkeine Entfernung aber bei mir sind es 630km
Du glückliche*r, ich muss jedes Mal 9 Stunden hin und 9 Stunden zurück fahren mit dem Zug (sofern die Deutschebahn nicht verkackt was oft genug der Fall ist)
Am besten ist gar keine Entfernung.
Hatte in meinem Leben bisher 3 Fernbeziehungen. Zu 2 bin ich damals hingezogen, mit der anderen hat es irgendwann einfach nicht mehr funktioniert.
Seitdem hatte ich keine Fernbeziehungen mehr, weil ich nicht ständig diejenige sein möchte, die alles aufgibt. (die mit denen ich zusammen war, wollen es nicht riskieren.)
Finde es auch so viel schöner, sich im "realen" Leben zu verlieben, statt online.
Glaube mittlerweile käme ich auch gar nicht mehr damit klar, meinen Partner nicht sehen zu können, wann ich möchte.
Mein Freund und ich schlafen jede Nacht zusammen und kuscheln eng beieinander. - Gibt für mich nichts schöneres und würde es mir auch gar nicht mehr anders wünschen wollen.
Das macht eigentlich keinen Unterschied. Egal bei welcher von den Distanzen: hinzufahren ist mit Aufwand verbunden. Ob man diesen Aufwand auf sich nehmen will oder nicht ist die Grundsatzfrage und die Antwort macht keine Unterschied bei x oder xx Kilometer.
Die Kilometer sind dabei eher nebensächlich, es geht viel mehr um die Person und die zwischenmenschliche Beziehung.
Dass man sich nicht ständig sieht ist wohl bei jeder Fernbeziehung der Fall, somit kommt es vor allem darauf an wie die Zeit der Distanz funktioniert.
Aber natürlich ist es schön, wenn die Distanz möglichst kurz ist und sich Besuche mit dem Job gut vereinbaren lassen.
Solange man ein Auto hat oder mit der Bahn reisen kann, ist keine Strecke zu weit. Der Beruf muss es natürlich zulassen.
Wenn man Jung ist und Zeit hat ist das kein Problem denk ich
Es ist schon nervenaufreibend Staus auf den Autobahnen und Züge die nicht pünktlich sind. Bin von der Arbeit das lange Reisen gewöhnt.
Da sind wir uns einig, bei mir sind es 435km