Was haltet ihr von der Kritik an der VOLT-Partei (Umfrage)?
Bitte begründe deine Antwort wenigstens kurz
Ich kenne folgende Punkte, wie berechtigt findet ihr die?
- Volt hat auffällig Inhaltsleere Plakate, die teilweise ursprünglich linksradikale Claims aneignet ("sei kein a**loch", "power to the people" )
- Hinter ihrer progressiven Rhetorik verbirgt sich ein Projekt, das eher Schein als Sein ist.
- Ihr Wirtschaftsprogramm ist neoliberal geprägt und setzt auf Bürokratieabbau, Liberalisierung und Freihandel. Arbeitsrechte sind sogar schlechter als CDU
- Die Finanzierung von Volt ist undurchsichtig und sie erhält großzügige Spenden von reichen Erben und Bankiersfamilien.
- Ihre Positionen zu Bauprojekten und Atomenergie sind zwiespältig und scheinen die Interessen des Kapitals über sozialen und ökologischen Fortschritt zu stellen.
Bitte begründe deine Antwort wenigstens kurz
17 Stimmen
Hast du Quellen zu deinen Kritikpunkten?
Neben ihrem Wahlprogramm und Presseberichten gibt es Jutta Ditfurth: »Was Ihr nicht Volt – Eurochauvinistisch, kapitalfreundlich
und pro Atomenergie«,, auf: www.jutta-ditfurth.de
4 Antworten
Volt hat auffällig Inhaltsleere Plakate, die teilweise ursprünglich linksradikale Claims aneignet ("sei kein a**loch", "power to the people" )
Was ist daran linksradikal?
Inhaltsleer sieht indes anders aus, meist in Farbe Türkis gehalten das Plakat
Hinter ihrer progressiven Rhetorik verbirgt sich ein Projekt, das eher Schein als Sein ist.
Dafür hast du vermutlich auch ne Quelle oder?!
Ihr Wirtschaftsprogramm ist neoliberal geprägt und setzt auf Bürokratieabbau, Liberalisierung und Freihandel. Arbeitsrechte sind sogar schlechter als CDU
Das halte ich für Blödsinn den du vermutlich nicht vernünftig belegen kannst"
Die Finanzierung von Volt ist undurchsichtig und sie erhält großzügige Spenden von reichen Erben und Bankiersfamilien.
Lüge
Transparenz – Volt Deutschland
Ihre Positionen zu Bauprojekten und Atomenergie sind zwiespältig und scheinen die Interessen des Kapitals über sozialen und ökologischen Fortschritt zu stellen.
Vollkommen Nonsens
Volt hat auffällig Inhaltsleere Plakate, die teilweise ursprünglich linksradikale Claims aneignet ("sei kein a**loch", "power to the people" )
Du meinst im Gegensatz zu so tollen Texten wie "Wohlstand"? Das ist doch eher gar kein Argument.
Hinter ihrer progressiven Rhetorik verbirgt sich ein Projekt, das eher Schein als Sein ist.
Das ist eine Behauptung, die ohne sachliche Begründung wertlos ist.
Ihr Wirtschaftsprogramm ist neoliberal geprägt und setzt auf Bürokratieabbau, Liberalisierung und Freihandel. Arbeitsrechte sind sogar schlechter als CDU
Das bestreite ich. Du darfst es aber gerne belegen.
Die Finanzierung von Volt ist undurchsichtig und sie erhält großzügige Spenden von reichen Erben und Bankiersfamilien.
Belege?
Ihre Positionen zu Bauprojekten und Atomenergie sind zwiespältig und scheinen die Interessen des Kapitals über sozialen und ökologischen Fortschritt zu stellen.
Nö.
Im Große und Ganzen ist das nur ein Haufen inhaltsleerer Behauptungen.
Du meinst im Gegensatz zu so tollen Texten wie "Wohlstand"? Das ist doch eher gar kein Argument.
Erstmal kann es ja bei allen parteien schlecht sein aber sogar die SPD hat auch konkrete Forderungen: https://shop.spd.de/mein-spd-shop/de/shop/gestaltungsportal/pv/pv-eu-2024/eu-plakate/eu-pl-a0/eu-themenplakat-gegen-steueroasen-/?card=6475
Das ist eine Behauptung, die ohne sachliche Begründung wertlos ist.
So eine gesamteinschätzung ist schwer zu belegen aber lässt sich beispielsweise im sozialomat erkennen, wenn die weniger im arbeitsrecht fordern als CDU https://sozial-o-mat.de/
Das bestreite ich. Du darfst es aber gerne belegen.
Die entsprechenden Fragen im Sozialomat
Zu den spenden ein beispiel: https://lobbypedia.de/wiki/Parteispende:Oldendorff,_Christian_Burchard_Max-Volt-2019 ansonsten hat auch Jutta dittfuhrt einen Text mit einigen Belegen dazu geschrieben
Nö.
Im Große und Ganzen ist das nur ein Haufen inhaltsleerer Behauptungen.
Doch, denn die "uneindeutigen" Einstellungen zu Arbeitsrechten und Atomenergie werden auch in den Wahlomaten sichtbar, die letztlich am Wahlprogramm orientiert sind.
hoffe, dass hilft dir weiter
Erstmal kann es ja bei allen parteien schlecht sein aber sogar die SPD hat auch konkrete Forderungen
Das ist ähnlich konkret, wie Power to the people.
wenn die weniger im arbeitsrecht fordern als CDU
An welchen Stellen denn konkret?
Die entsprechenden Fragen im Sozialomat
Dann kannst du ja die Positionen kopieren.
Zu den spenden ein beispiel
Ein Beispiel ist etwas wenig. Das ist jetzt auch das Gegenteil von undurchsichtig.
uneindeutigen
Welche sollen das jetzt konkret sein?
hoffe, dass hilft dir weiter
Nein.
Von den Wahlplakaten bin ich zwar auch kein Fan, aber das Wahlprogramm und die Partei selbst mit ihren Ansichten sind mir sehr sympathisch.
Hast du auch irgendwelche Belege zu deinen Behauptungen? In wie fern soll das Arbeitsrecht bei Volt schlechter sein?
Die Finanzierung jeder Partei ist undurchsichtig, da gibt es nicht wirklich Unterschiede.
Danke für deine Antwort
Hier zu dem Ursprung von "Power to the People" https://en.wikipedia.org/wiki/Power_to_the_people_(slogan)
Den Rest habe ich glaube ich alles schon in der antwort auf Oponn beantwortet und nur weil die Partei eine Webseite zum Thema Transparenz hat heisst das noch lange nicht, dass sie dem Anspruch auch gerecht werden.
hoffe das hilft dir weiter