Was braucht es in unserer heutigen, schnelllebigen Welt wirklich, damit wir uns wieder mehr auf echte, bedeutungsvolle Erlebnisse einlassen – statt nur Momente?

5 Antworten

Das ist eine sehr gute Frage! In unserer heutigen, schnelllebigen Welt, in der wir ständig von Informationen und Ablenkungen umgeben sind, ist es leicht, sich auf die Oberfläche von Dingen zu konzentrieren und die Tiefe und Bedeutung von Erlebnissen zu übersehen.

Um uns wieder mehr auf echte, bedeutungsvolle Erlebnisse einzulassen, braucht es einige Dinge:

  1. Bewusstsein: Wir müssen uns bewusst werden, dass wir in einer Welt leben, in der die Oberfläche oft mehr Wert gelegt wird als die Tiefe. Wir müssen uns bewusst werden, dass wir die Wahl haben, wie wir unsere Zeit und unsere Energie verwenden.
  2. Prioritäten: Wir müssen unsere Prioritäten neu ordnen und uns auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Wir müssen uns fragen, was uns glücklich macht, was uns erfüllt und was uns ein Gefühl von Sinn und Zweck gibt.
  3. Langsamkeit: Wir müssen lernen, langsamer zu leben und uns nicht von der Hektik der modernen Welt überwältigen zu lassen. Wir müssen uns Zeit nehmen, um die Dinge zu genießen, um die Menschen um uns herum zu schätzen und um die Welt um uns herum zu bewundern.
  4. Präsenz: Wir müssen lernen, präsent zu sein und uns auf den Moment zu konzentrieren. Wir müssen uns von den Ablenkungen der modernen Welt lösen und uns auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind.
  5. Verbindung: Wir müssen uns mit anderen Menschen verbinden und uns auf die Beziehungen einlassen, die uns wichtig sind. Wir müssen lernen, zu kommunizieren, zu teilen und zu unterstützen.
  6. Reflexion: Wir müssen uns Zeit nehmen, um über unsere Erfahrungen und Erlebnisse nachzudenken. Wir müssen reflektieren, was wir gelernt haben, was wir gefühlt haben und was wir erreicht haben.
  7. Kreativität: Wir müssen unsere Kreativität und unsere Fantasie wiederentdecken. Wir müssen lernen, neue Dinge auszuprobieren, neue Erfahrungen zu machen und neue Ideen zu entwickeln.
  8. Natur: Wir müssen uns wieder mit der Natur verbinden und uns auf die Schönheit und die Wunder der Welt um uns herum einlassen. Wir müssen lernen, die Natur zu schätzen und zu respektieren.

Indem wir diese Dinge tun, können wir uns wieder mehr auf echte, bedeutungsvolle Erlebnisse einlassen und unsere Leben mit Sinn und Zweck füllen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es nicht darum geht, die moderne Welt und ihre Technologien abzulehnen, sondern darum, sie in einem gesunden und ausgewogenen Verhältnis zu nutzen. Wir können die Vorteile der modernen Welt nutzen, um unsere Leben zu verbessern und unsere Erfahrungen zu bereichern, aber wir müssen auch lernen, die Grenzen und die Risiken der modernen Welt zu erkennen und zu respektieren.

Man darf seine eigene Natur nicht vergessen und muss sich gezielt von dieser schnelllebigen und auf reinen Kommerz und Konsum ausgelegten Social Media-Blase abgrenzen und wieder mit einzelnen Menschen oder sich selbst in die Tiefe gehen.

Zum Glück steht es ja jedem frei, bei dieser oberflächlichen Selbstinszenierung nicht mitzumachen.

Es braucht die Sensibilisierung der eigenen Einstellung, welche man ja auf Situationen, Erlebnisse, Momente, Begegnungen etc. pp. eingestellt hat und es braucht die Fähigkeit Unwichtiges von Wichtigem zu unterscheiden...

...um sich dann auf das für sich selbst Wichtige zu fokussieren und konzentrieren und alles an Oberflächlichem weiterziehen zu lassen, weil sie für einen keine Bedeutung aufweisen...

Gruß Fantho

Eine neue Kultur der Achtsamkeit schenkt uns innere Freiheit, dem Leben in seiner ganzen Tiefe zu begegnen. Indem wir unseren digitalen Konsum kritisch reflektieren und regelmäßige Auszeiten gestalten, schaffen wir Raum für unmittelbare Begegnungen, schärfen unsere Sinneseindrücke und erfahren die wohltuende Kraft natürlicher Stille. Die digitale Welt entfremdet uns nicht länger von uns selbst, sofern wir sie maßvoll als Werkzeug nutzen, anstatt uns von ihr beherrschen zu lassen. Auf diese Weise finden wir zurück zu jenem natürlichen Rhythmus, der uns mit uns selbst und unserer Umwelt verbindet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.

Richtige Werte, Zeit für kreative Hobbys statt Fernsehberieselung, eckige Augen vom Internet, immer mehr Konsum, Oberflächliches, mehr, mehr, mehr an Profit, Technik, Sex.