Was bedeutet 'Ruhe in Frieden'?

14 Antworten

Ohne Störung ( Störung der Totenruhe ) und sinnbildlich auch ohne das schlecht über den Toten gesprochen wird.

Also tratschen in der Nachbarschaft,wäre auch ein gestörter Frieden.

Das ist eine menschliche Floskel,

mit der man Tote verabschiedet (Offb.12,9).

Das Leben in Gottes Reich (Offb.20,4-5)

wird von dieser "Glaubensrichtung" (Offb.17,1-4) wenig bedacht.

Woher ich das weiß:Recherche

Die Redewendungen gehen zurück auf die lateinischen Formeln: Requiescat/Requiescant in pace (Er/sie ruhe in Frieden oder sie mögen ruhen in Frieden, bzw. lass ihn/sie oder lasst sie ruhen in Frieden).

Beispiel: 

Vorbeter: Herr, gib ihm und allen Verstorbenen die ewige Ruhe! Alle: Und das ewige Licht leuchte ihnen! Vorbeter: Lass sie ruhen in Frieden. Alle: Amen.

Bibelstelle: 

Ps 4,9: „In Frieden leg ich mich nieder und schlafe ein; denn du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen.

Kommentar: 

Die Redensart ist in einer Bibelstelle begründet, die das Gottvertrauen eines Beters und seine Zuversicht auf einen ungestörten Schlaf ohne quälende Sorgen zum Ausdruck bringt.

Quelle

Der Spruch ist für die Lebenden gedacht. Er ist weder religiös noch atheistisch. Kaum jemand glaubt, dass wir im Tod ewig ruhen. Entweder kommen wir zu einen Gott oder wir existieren nicht mehr, sondern nur noch unser verwesender Körper.

Der Spruch sagt inhaltlich aus, dass es jemand endlich hinter sich hat, zu leiden. Die weltlichen Probleme sind für ihn Vergangenheit. Und das ist irgendwie ein Trost für die Hinterbliebenen.

Das ist eine sehr häufig verwendete Grabinschrift. R.I.P. - lateinische Sprache - Requiescat in pace.

Es bedeutet das Ruhen in Gott, denn Gott ist der Friede.

Ruhe meint nicht eine faule Untätigkeit sondern die wohlverdiente, durch Gott gewährte Befreiung von Sorgen, Last und Traurigkeiten.

Hat der Verstorbene sein Leben im Glauben gelebt, kann gesagt werden, dass er im Frieden Christi gestorben ist – immer verbunden mit der christlichen Hoffnung auf Auferstehung.

Im Prinzip drückt das nichts anderes aus als die Aussage "Der/die hat jetzt alles hinter sich und keine Sorgen mehr."

Das ist ein frommer Wunsch den man dem Toten mitgeben möchte. Aber ob der Tote Ruhe und Frieden im Jenseits genießen darf wird durch den bloßen Wunsch nicht beeinflusst. Das entscheidet Gott.

Mfg


Nefesch  11.07.2022, 22:54

... wenn DU dich vorher für ihn entschieden hast.

Das zeigt die große Unwissenheit über das, was uns Gott in der Bibel offenbart hat.

Jesus sagt: „Wahrhaftig, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen.“

‭‭Johannes‬ ‭5:24‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.5.24.SCH2000

In Psalm 4, 9 steht:

Ich liege und schlafe ganz im Frieden, denn allein DU HERR hilfst mir, dass ich sicher wohne .

Woher ich das weiß:Recherche

Das ist ein Ausdruck des Wunsches, dass der betreffende Verstorbene im Himmel sei.

Das die Ruhe der Toten niemals gestört werde. Kommt noch aus einer Zeit, wo des öfteren mal Gräber göffnet und geplündert wurden!


Morlogg  11.07.2022, 16:05

und ob.

Wenn man seine Sünden auf Erden abgelegt hat, dann,ja