Was bedeutet für dich Nachhaltigkeit?

6 Antworten

Die Frage ist eigentlich falsch gestellt. Denn der Begriff ist klar definiert - und kann daher nicht für den Einen dieses und für den Anderen jenes bedeuten.

Im Definitionssinn bedeutet Nachhaltigkeit, der Natur und Umwelt nicht mehr zu entnehmen, als gleichzeitig wieder nachwächst, sei es nun Flora oder Fauna. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Allerdings - zugegeben - ist der Begriff derzeit dermaßen inflationär in Gebrauch (meistens mit dem Hintergedanken, die Menschen hierzulande zu bevormunden, zu gängeln oder/und uns zuletzt das Geld aus der Tasche zu ziehen), dass ich Texte schon nicht mehr zu lesen bereit bin, wenn dieses "Zauberwort" ständig verwendet wird.

Für mich ein inflationär und schwammig verbrauchter Begriff.

  • Sämtliche Geräte/Technik ohne "Sollbruchstellen", langlebig und günstig reparabel - weg von der Wegwerfgesellschaft.
  • Verpackungsmanagement in sämtlichen Bereichen überarbeiten (Verzicht auf Umverpackungen, Mogelpackungen und beim Versand der Ware anpassen).
  • Nicht jedem Modetrend nacheifern.
  • Sekundhand, egal ob Klamotten oder Möbel.
  • Weniger Haushaltschemie
  • Ohne Internet geht es nicht mehr, aber man kann auch da sparen, wenn einem bewusst ist, dass jede z.B. Googlesuche, jedes Streamen usw. Energie verbraucht. Manche Internetnutzung ist so unnötig.
  • Energiegewinnung - Windräder und Solaranlagen sind es nicht, weil sie keine lange Lebensdauer haben, nicht konstant "liefern" können, es weltweit noch kein Verwertungssystem dafür gibt und Flächen versiegelt, vergiftet, überhitzt werden.
  • E- Autos nur da, wo es Sinn macht und deren Herstellung weniger umweltbelastend ist.
  • Onlinehandel ist zwar praktisch und bequem, aber hinsichtlich Nachhaltigkeit/ Umweltschutz absolut kontra.

Jeder kann für sich was im Kleinen tun, so dass man mit gutem Gewissen durch Leben geht. Wirkliche Nachhaltigkeit kann nur im Globalem funktionieren.

das bedeutet für mich ein z.b altes Möbelstück wieder so zu bearbeiten das es ansehnlich ist,anstatt neues zu kaufen. Auch eine Biotonne brauch ich nicht,habe dafür einen Grasschnitthaufen wo ich mal was verbuddel. Die Palette ist groß,hört vielleicht beim Auto auf. Und den fahre ich jetzt seid 15 Jahren.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.

so zu leben , das man der Umwelt möglichst geringen Schaden antut. Nicht sehr einfach !


PatchrinT  04.12.2024, 11:25

finde das sehr einfach. Wenig bis gar nicht autofahren,Heizung drosseln und Pullover anziehen,ein singlehaushalt mit kaltem Wasser Geschirr spülen,nicht jedes Konsumteil kaufen was gerade Mode ist,u.a

PatchrinT  04.12.2024, 12:05
@alaskamusher

auf das "wie" kommt es an,nicht auf das "wo". Etwas nachhaltiger zu leben bedeutet nicht am Leben vorbei zu leben. Man muss es nur wollen und nicht auf die Meinung anderer hören.